Das Risiko wird es bei SOCs wohl nicht so schnell geben. So sehr ich die Apple Silicon Technologie spannend & sinnvoll finde, von den steinalten, 12 Jahre alten immer noch laufenden und immer wieder mal hochgerüsteten Käsereiben sind die neuen Macs weit weg.godehart hat geschrieben: ↑Do 10 Feb, 2022 10:35 Auf die Mac Pros bin ich gespannt. Die größte Gefahr für Apple ist wahrscheinlich, dass die neuen Mac zu schnell sind und deswegen länger laufen, nicht so schnell ersetzt werden. Die Entscheidung von den hochkochenden Intelchips wegzugehen war goldrichtig.
Ich nehme mal an, dass du das im Sinne von „so schnell, dass ich ewig keinen Neuen brauchen werde!” meinst und nicht im Sinne von „Verschleiß”, da ich nicht wüsste wann das je ein relevantes Thema beim Mac gewesen sein soll. In dem Fall denke ich werden Entwickler aber ganz schnell Wege und Feature finden um jeden M-Mac plötzlich an die Leistungsgrenzen zu bringen und „lahm” erscheinen zu lassen. Geb ihnen einfach mal 1-2 Jahre. 😄godehart hat geschrieben: ↑Do 10 Feb, 2022 10:35 Auf die Mac Pros bin ich gespannt. Die größte Gefahr für Apple ist wahrscheinlich, dass die neuen Mac zu schnell sind und deswegen länger laufen, nicht so schnell ersetzt werden. Die Entscheidung von den hochkochenden Intelchips wegzugehen war goldrichtig.
Ich hoffe nicht, dass du das im Sinne von Performance meinst. Das wäre schon echt 😂.
Ich hoffe nicht, dass du das im Sinne von Performance meinst. Das wäre schon echt 😂.
Ah. Dachte schon. 😄
Theoretisch könnte es solche Compute Units a la INtel NUC geben:
Klar. Macht vor allem totaaaaaaaal viel (finanziellen) Sinn, wenn man damit Geld verdienen muss. 👍🏼
Richtig. Sogar die Akkus.
Naja, schon. Alleine weil der neue SoC ja einem neuen Rechner entspricht. Einzig I/O wäre dann vielleicht nicht mehr ganz up to date, aber wir sind ja nicht in Usb2/Firewire Zeiten.
Was bleibt dann im Rechner, wenn Du den SOC tauscht? Display & Akku?markusG hat geschrieben: ↑Mo 14 Feb, 2022 23:16Naja, schon. Alleine weil der neue SoC ja einem neuen Rechner entspricht. Einzig I/O wäre dann vielleicht nicht mehr ganz up to date, aber wir sind ja nicht in Usb2/Firewire Zeiten.
Habe nach 13 Jahren meinen Standrechner in Rente geschickt, den ich durch RAM und GPU Upgrade aktuell halten konnte. Und genau das könnte man bei Apple Silicon noch viel einfacher, da es eh als SoC gebündelt und maßgeschneidert ist.
Wird sich nur zeigen, ob der Softwaresupport da mitkommt... Bei Intel war ja nach ein paar Jahren Sense.
Ähhhh ich rede die ganze Zeit vom Apple Silicon Mac Pro :D (siehe Threadtitel) da ist nix mit Akku oder Display?
Schau dir doch mal z.B. den M1 vs M1Pro/Max an. Sagen wir mal du kaufst dir Stand jetzt einen Mac Pro M1Pro mit 10c/16c und 32GB Ram, machst vielleicht Videoschnitt, Photobearbeitung, Tonbearbeitung usw. - die Kiste rennt wie Sau. Nun ist es ein paar Jahre später, und du möchtest nun auch VFX/Colorgrading/3D machen. Dazu holst du dir dann einen M2Max. Der rechnet dann zusammen mit dem M1Pro. Im Videoschnitt geht der Export schneller usw.
Für das was ich damit getan habe war es aktuell halten. Hab damit alles mögliche gemacht - von 2D Bildbearbeitung bis 3D & Motion Design. Was eher der limitierende Faktor war, war der RAM-Ausbau, da ging es auf der Plattform dann nicht weiter. Davon abgesehen war das Teil nicht das leiseste, da das Kühlkonzept damals etwas...primitiv war, nach heutigen Maßstäben (dafür schön kühl).
Allerdings tun sie das nicht wirklich - den nächsten "pro" wird es auch als Intel geben, ich schätze allerdings daß die leidigen AMD GPUs endgültig aus dem Fenster sind und durch eine inhouse Lösung ersetzt werden.
das wäre m.M. auch goldrichtig.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 11:29....ich schätze allerdings daß die leidigen AMD GPUs endgültig aus dem Fenster sind und durch eine inhouse Lösung ersetzt werden.
Intel in den Pro's? Nein. Never. Sie werden nicht 2022 eine schlecht laufende Elektroheizung verbauen, die Leistungstechnisch im besten Fall mit ihren eigenen Chips gerade mithalten kann. Dazu würden sie die teuere parallel Entwicklung der Software für Intel und Silicon verlängern. No way. Intel ist Schnee von gestern. Auch die Abhängigkeit von den Lieferketten von Intel und den Komponenten in der aktuellen Lage wäre einfach sehr dumm. Apple ist von Intel weggegangen um nicht mehr Abhängig zu sein von den Lieferketten und Roadmaps anderer.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 11:29Allerdings tun sie das nicht wirklich - den nächsten "pro" wird es auch als Intel geben, ich schätze allerdings daß die leidigen AMD GPUs endgültig aus dem Fenster sind und durch eine inhouse Lösung ersetzt werden.
https://www.imore.com/rumor-apple-round ... ul-m1-chipAccording to Dylan, a new Mac Pro at the end of 2022 will feature an even more powerful version of the M1 Max, featuring more cores. Mark Gurman has previously reported that Apple is planning a new Apple silicon Mac Pro, but has also reported that Apple is planning to release a new Intel-based Mac Pro as well.
Man darf das Geschwurbel der Apple-Fanboys nicht so ernst nehmen. Nur weil Apple teilweise keine Intel-Prozessoren mehr benutzt, heißt das nicht, dass sie schlecht sind. Vor der SoC-Zeit mit durchgängig Intel-Prozessoren war bei den Fanboys jede Apple-Kiste das größte. Heute - teilweise ohne Intel - ist Intel das Schlimmste, was sie sich vorstellen können.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 12:48 Das ist allerdings nur deine persönliche Meinung (worauf auch immer die basiert sein mag - außer deiner offensichtlichen Intel Abneigung und Wunschdenken).
Die M-Chips sind deren „inhouse Lösung”. 🙄Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 11:29ich schätze allerdings daß die leidigen AMD GPUs endgültig aus dem Fenster sind und durch eine inhouse Lösung ersetzt werden.
Wo Apples SoC noch hadern ist z.B. im hohen CPU-Core-count Bereich (MP2019: 28c, aktuell: 38c bei Intels Xeon W), vorausgesetzt die Software kann es nutzen.
Ich weiß nicht was „noch hadern” genau suggerieren soll, aber das es sowas wie einen „Quad M1 Max” für den (tatsächlich) neuen MP geben könnte/soll/wird—womit wir bei 40c wären—wird ja schon ewig gemunkelt.
Was genau meinst du sind die am entwickeln? Sicherlich nicht einen gänzlich neuen INTEL MP mit 38irgendwas Kernen, oder? 😄
Wieso sollte Apple eine Intel-CPU entwickeln? Ich rede von Apple Silicon!
Wo hast du das denn her? Also mir ist es nur bei der NUC Plattform über den Weg gelaufen. Wieso sollte Apple das bei der Intel-Plattform anbieten? Kann mir das aber für die Apple Silicon Plattform vorstellen. Z.B. den von dir angesprochenen Quad Max.
Vom munkeln wird man aber nicht satt. Bis da was kommt ist noch viel Wasser den Rhein runtergeflossen. Und in der Zeit ist Intel als Lückenbüßer scheinbar noch nicht vom Tisch für Apple. Basta.wird ja schon ewig gemunkelt.
Wichtig ist ja was am Ende hinten rauskommt. Und ja, nicht jede Software skaliert "sauber" - aber z.B. V-Ray (im CPU mode) zeigt dann wo Core Count ordentlich mit reinspielt.
Ich meinte auch ob du von einem neuen Intel MP mit entsprechenden Kernen tralala sprichst, da du dich reichlich unverständlich ausdrückst.
EBEN.
Ach so. Soll heißen dein „Gemunkel” (a lá „angeblich”) ist dagegen Fakt? 🙄
Wieder so eine unklare Aussage. „Lückenfüller” soll was heißen? Also doch neue Intel Maschinen oder wie? Dass sie durchaus noch (unveränderte) Intels im Programm behalten werden/könnten habe ich ja schon gesagt. Dass ich das für sehr wahrscheinlich halte bzw. weil sie es ja auch JETZT tun! Warum auch nicht… auch wenn ich nicht wüsste für wen. Was willst du uns also sagen?
Nein. Weil du zwei völlig unterschiedliche Architekturen vergleichst. So hört es sich jedenfalls (wieder) an. Redest von „hadern im hohen CPU-Core-count Bereich” und führst den Xeon als Beispiel an, wo Apple mit Sicherheit keine neuen Intel Konfigs anbieten oder „entwickeln” wird, sondern M- Multikern CPUs. Und beide lassen sich nicht im geringsten einfach nur anhand von Kernzahl vergleichen. Das ein 500 Kern INTEL schneller sein wird als ein 490 Kern INTEL ist sogar MIR klar. Stell dir vor. Nur wird ein 500 Kern Intel nicht automatisch schneller sein als eine 400 Kern M-CPU, nur weil es mehr Kerne hat. Was allem Anschein nach deine Aussgae ist. Kapiesch? 😏markusG hat geschrieben: ↑Di 15 Feb, 2022 15:47Wichtig ist ja was am Ende hinten rauskommt. Und ja, nicht jede Software skaliert "sauber" - aber z.B. V-Ray (im CPU mode) zeigt dann wo Core Count ordentlich mit reinspielt.
hatte oben doch geschrieben, dass ich diese Steckkarten auf den Apple Silicon Mac Pro gemünzt habe. Das mit dem Intel NUC war nur ein Beispiel wie es sein könnte. Ein wenig Transferleistung setze ich schon noch voraus.
Es ist ein Gedankenspiel. Habe nicht behauptet dass es so kommt.
Dass Intel noch eine Nische bedient - Stand jetzt - die Apple Silicon nicht bedient. Und es gibt noch keine Zeichen dass sich das kurz-/mittelfristig ändert. Langfristig mag es da anders aussehen.
Es geht ja genau darum die Architekturen zu vergleichen. Wenn ich vor der Entscheidung stehe einen Intel MP vs. Apple Silicon MP anzuschaffen, und es geht wie in dem Beispiel um V-Ray...geht es doch genau um den Vergleich! Da kannst du schön sehen wie die Software mit den Kernen skaliert, und das hat ja Apple Silicon ebenfalls gezeigt; und in dem Benchmark ist auch der M1 Max vertreten, kannst du also direkt miteinander vergleichen, und wenn du lustig bist auch hochrechnen.
Weil irgendjemand (du?) weiß was Apple in Petto hat?
Nein, weil V-Ray noch nicht mal im Ansatz Apple Silicon bzw. Metal optimiert ist! Da fängt es schon an. Sollte einen schon ETWAS stutzig machen, wenn der Max unter einem i5 abschneidet, nein?? 🙄
Völlig wertlos, sorry. S.o.
Eben. Wenn Apple Silicon seine Vorteile nicht ausspielen kann muss halt der Intel Mac Pro einspringen und wird "aufgefrischt". Ist doch jetzt nicht so schwer zu verstehen? Daher ist Intel auch bei Apple noch nicht überflüssig. Was ist daran nicht zu kapieren?
Wann und wo habe ich je „überflüssig” gesagt? Ach ja, hab ich nicht.
Für mich ist tot = überflüssig, aber hey...vielleicht hat tot bei dir ja eine andere Bedeutung ;)
Nochmals… die (weiter)ENTWICKLUNG um die es dir ging. Eben nicht als Produkt(e) insgesamt, was ja heute noch im Apple Store leicht nachzuvollziehen ist, dass sie noch immer eine gewisse Relevanz haben.
Absolut! Wenn auch, ehrlicherweise, vornehmlich nur in sehr speziellen Anwendungsnichen (s. V-Ray). Heißt aber zeitgleich, dass Apple zusehen wird/muss, dass sie die benötigten Optimierungen, wo sie (relevanterweise) fehlen sollten (siehe z.B. die aktuelle, direkte Zusammenarbeit mit den Blender Leuten zwecks Metal Optimierung), wie Hulle vorantreiben werden, um sich eben nicht „Eure SoCs reichen nicht!!” vorwerfen lassen zu müssen.