Beitrag
von malwell » Di 14 Dez, 2021 14:55
Als Filmer, der seine R6 verkauft hat und jetzt eine A7IV hat, kann ich Eure Empfehlung für Filmer nicht unterschreiben. Ja, die R6 hat keinen Crop auf 4k/60p aber was bringt es einem, wenn die Kamera nach 20 Minuten abschaltet? Und wenn dann erstmal 10 Minuten gar nichts mehr geht und es sich danach alle 15 min wiederholt? "Ich filme ja nicht so lange am Stück" wird sich der ein oder andere denken - aber: die Hitze in der R6 kommt nicht nur beim Aufzeichnen, sondern auch schon, wenn die Kamera nur eingeschaltet ist. Will heißen, wenn man das Set aufbaut, Testshots macht etc. bekommt man schon die Überhitzungswarnung bevor man überhaupt richtig angefangen hat. Führt dazu, dass man die R6 in jeder freien Sekunde ausschaltet und dass man bei längeren Takes betet, dass sie durchhält. Entspanntes Arbeiten sieht anders aus. Und einem Kunden mehrfach am Tag mitzuteilen, dass die Kamera wieder überhitzt ist, ist peinlich wie sonst was. Man könnte einen Atomos Ninja dranhängen, das erhöht die Aufnahmezeit. Aber selbst damit schafft die R6 keine 60 min ohne zu Überhitzen auf 4k/60 und dann sind wir schon bei über 3.000 EUR.
Dazu kommen dann noch die IPB-Dateien der R6. Die kann man selbst auf High-End Videoschnittrechnern nicht mal flüssig abspielen, geschweige denn cutten. D.h. man kann eigentlich nur mit Proxies arbeiten.
Dann gab's noch ein paar andere Faktoren, die mich gestört haben. Wie etwa das Gehäuse, dass sich eher nach 500 EUR als 2.500 EUR anfühlt. Oder die verfügbaren Objektive: es gibt nur Canon, kein Sigma oder Tamron für RF Mount.
Ich hatte das Gefühl, dass die R6 in erster Linie für Labortests und Youtube-Reviews gebaut wurde und weniger für die echte Welt da draußen. Als A-Cam würde ich sie eigentlich niemandem empfehlen. Wenn ein Kunde bei euch mal ein 60 Min Interview anfragt oder 45 min Wedding Zeremonie, dann habt ihr ein Problem. Selbst für 10 min Talking-Head Video dreht man ja meist 30+ min, also auch da gibt's Zwangspausen.
Mit Super35 Crop kann man arbeiten, aber mit einer überhitzten Kamera kann man eben nicht arbeiten.