markusG hat geschrieben: ↑Mo 25 Okt, 2021 16:37
iasi hat geschrieben: ↑Mo 25 Okt, 2021 14:17
aber mein mittlerweile in die Jahre gekommenes Sony-Phone funktioniert noch immer prächtig.
Na das freut mich für dich :)
Ich hatte nun insgesamt 3 Xperias, nach den guten Erfahrungen mit Sony-Ericsson anno dazumal. Ersteres (L) hatte leider einen schwerwiegenden Bug (Kinderkrankheit), der es willkürlich hat einfrieren lassen. Das zweite (Z3c) ließ sich nicht mehr zuverlässig laden (bekanntes Problem mit USB-Buchse), Display defekt (ebenfalls bekanntes Problem). Wurde auch immer wieder ziemlich heiß (ich tippe auf softwarerobleme). Mein aktuelles (XZ1c) hat mich eigentlich von Anfang an begeistert. Leider hat es seit einiger Zeit das Problem, sich hin und wieder beim Aufladen aufzuhängen (lässt sich dann nur durch Tastenkombi neustarten), keine Ahnung wie lange das noch gut geht bevor es hops geht.
Sony hat sich für mich erledigt, auch wenn ich die verhältnismäßig unaufdringliche Oberfläche (ggü. z.B. Samsung) sehr zu schätzen wusste und dank Kunstoffgehäuse und -display nie mit solchen Dingen wie Spiderapp zu kämpfen hatte. Einer der Gründe war übrigens die Weiterführung der Kompaktmodelle, aber das ist ja inzwischen Geschichte.
Ich hab das Xperia Z Ultra und kann nur sagen, dass es macht, was es soll - ohne zu zicken.
Da hatten andere, neuere Phones eher Macken und konnten letztlich auch nichts besser als das olle Sony.
Aber Qualität ist sowieso nicht marken- sondern preisklassenabhängig.
Und zum 1 Zoll-Sensor kann ich nur sagen:
Es kommt darauf an, was Sony daraus macht. Wenn die Sensordaten dann nur eingedampft im Speicher landen, passen sie auch nicht mehr.
24mm ist zudem eine Videobrennweite. Film-Look entsteht nicht durch geringe Schärfentiefe, sondern durch Brennweite. Kurosawa wollte immer alles scharf und doch wird wohl niemand behaupten, dass seine Filme nicht cinematisch aussehen.