Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Hallo zusammen,

ich mache gerade eine Doku über einen Landwirt fertig, der mit den üblichen Maschinen verschiedener Hersteller arbeitet. Meine Frage wäre nun, ob ihr derartige Logos herausretuschiert. Oder wie handhabt ihr das?

Viele Grüße



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Pianist »

Warum sollte man das tun? Oder warum meinst Du, das möglicherweise tun zu müssen oder zu wollen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ich komme aus der sportfotografie, da durften auf der Kleidung keine logos zu sehen sein, wenn man sie verkaufen wollte. Und dann eben das L’Oréal-Urteil, die Ferrari-Geschichte mit diesem ***-Typ Aber ich denke auch, dass das hier nicht zutrifft.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von nicecam »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 19:31 ... da durften auf der Kleidung keine logos zu sehen sein, wenn man sie verkaufen wollte.
Wenn man was verkaufen will, sollte der Käufer ja wissen dürfen, wenn nicht gar müssen, was ihn erwartet... 🤔 ;-)

Keine Ahnung, ob Originale besser sind als Imitate. Interessant auch der Unterschied zwischen Plagiat und Replik.
Gruß Johannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von carstenkurz »

Bei ner Doku ist das ein bißchen was Anderes.

Wir haben hier auch regelmäßig die Frage, ob man grundsätzlich Nummernschilder beliebiger Autos im Bild unkenntlich machen muss. Das wären bei vielen Dokus ziemlich viele schwarze Balken, die man da setzen müsste.

Meiner Meinung nach gibt es keine grundsätzliche Notwendigkeit für sowas, es ist immer der Einzelfall entscheidend. Wenn irgendjemand durch die Kombination von Merkmalen und Umständen in eine nachteilige Situation gebracht wird, muss man das erwägen, ansonsten sind Nummernschilder vorbeifahrender Autos genau so irrelevant wie Gesicher entfernter, beiläufiger Passanten. Beiwerk.
and now for something completely different...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ja, soweit ich das verstanden habe geht es auch darum, seine Marke nicht mit der Markenwirkung anderer, hochwertigerer Marken aufzuwerten (Siehe Ferrari). Nachdem der Bauer aber einfach nur gängige landwirtschaftsmaschinen benutzt, sehe ich da letztendlich auch kein Problem. Aber ich wollte nur sichergehen.



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Drushba »

Huitzilopochtli hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 23:00 Ja, soweit ich das verstanden habe geht es auch darum, seine Marke nicht mit der Markenwirkung anderer, hochwertigerer Marken aufzuwerten (Siehe Ferrari). Nachdem der Bauer aber einfach nur gängige landwirtschaftsmaschinen benutzt, sehe ich da letztendlich auch kein Problem. Aber ich wollte nur sichergehen.
Frag sie doch, ob sie was dafür geben, wenn sie im Film zu sehen sind. So macht mans in Hollywood. ;-)



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Ich kann mich nur vage daran erinnern, dass es doch anscheinend eine Richtlinie von Apple gibt, dass Bösewichte niemals mit iPhones zu sehen sein dürfen, was natürlich das ist, weil man dann vorher immer schon wusste, wer der böse ist., bzw wer’s nicht sein kann.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von carstenkurz »

Du meinst dann, wenn Apple die Produktion kostenlos mit iPhones versorgt hat? Ja, aber dann gibt es dazu eindeutige Verträge vorab. Solche Klauseln dürfte es bei den meisten Product Placements geben. Das trifft auf deinen Fall aber nun gar nicht zu, bzw. ob deine Doku von Fendt gesponsort wird, kannst nur Du wissen.


- Carsten
and now for something completely different...



Huitzilopochtli
Beiträge: 411

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Huitzilopochtli »

Im Zuge von knives out war das wohl eine pr-Meldung, die sogar hier besprochen wurde, sehe ich gerade.
Mit Product Placement hatte das glaub ich nichts zu tun:

https://www.slashcam.de/news/single/App ... 15668.html



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Pianist »

carstenkurz hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 22:22 Wir haben hier auch regelmäßig die Frage, ob man grundsätzlich Nummernschilder beliebiger Autos im Bild unkenntlich machen muss. Das wären bei vielen Dokus ziemlich viele schwarze Balken, die man da setzen müsste.

Meiner Meinung nach gibt es keine grundsätzliche Notwendigkeit für sowas, es ist immer der Einzelfall entscheidend. Wenn irgendjemand durch die Kombination von Merkmalen und Umständen in eine nachteilige Situation gebracht wird, muss man das erwägen, ansonsten sind Nummernschilder vorbeifahrender Autos genau so irrelevant wie Gesicher entfernter, beiläufiger Passanten. Beiwerk.
An sich würde ich Dir da gerne total zustimmen. Für uns als Praktiker würde das bedeuten: Wenn wir eine Doku über die Arbeit der Polizei im Einsatz für sicheren Straßenverkehr drehen, verpixeln wir die Kennzeichen der Übeltäter. Wenn wir einen Film über die Straßenbahn drehen, verpixeln wir die Nummernschilder der zufällig neben der Straßenbahn fahrenden Autos nicht.

Die juristische Theorie sieht allerdings inzwischen anders aus: Da gibt es durchaus die Meinung, dass Kfz-Kennzeichen zu den personenbezogenen Daten gehören. Nun könnte man zwar argumentieren, dass niemand so einfach herausfinden kann, welche Person hinter einem beliebigen Kfz-Kennzeichen steht. Aber es würde ja schon reichen, wenn die eigene Ehefrau das Kennzeichen sieht und sich dann fragt, warum das Fahrzeug ihres Mannes in einer Stadt mit Straßenbahnverkehr war, wenn der sonst nie dort zu tun hat.

Der reinen Theorie nach müsste es sogar einen Unterschied machen, mit was für einer Kamera wir arbeiten. Drehen wir mit einer analogen 35mm-Filmkamera, sind wir nicht betroffen. Da bleiben wir im Rechtskreis "Urheber- und Persönlichkeitsrecht" und die Kennzeichen sind unwesentliches Beiwerk. Drehen wir mit einer aktuellen DSLM oder sowas wie einer FS/FX/5/6/7/9, sind wir im Rechtskreis "Datenschutz", weil wir da ein Gerät haben, welches Bilddaten erfässt und diese mit Zeit- und Standortdaten verknüpft. Das bedeutet: Da findet Datenspeicherung statt.

Ohne höchstrichterliches Urteil werden wir da aber weiterhin im Nebel stochern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von pillepalle »

Man versieht auch einen analogen Film mit Zeit und Standortdaten. Mit der Klappe und dem Timecode.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3777

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von TomStg »

Ob digital oder analog aufgenommen, spielt hier keine Rolle. Denn der Datentyp des Kennzeichens ändert sich dadurch nicht: Es sind personenbezogene Daten. Dh verpixeln ist sehr empfehlenswert.



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von pillepalle »

Ich bin ja auch ein Freund der Persönlichkeitsrechte, aber meiner Meinung nach schießt man mit der DSGVO ein wenig über's Ziel hinaus, weil man damit auch Leute trifft, die man gar nicht unbedingt treffen wollte. Die Regelung wurde ja notwendig weil Firmen im Internet ungefragt Nutzerdaten speicherten und weiterverkauften und Nutzer dann mit gezielter Werbung oder Spam beglückt wurden. Das zu regeln war ja auch dringend notwendig.

Das man dann aber auch das Filmen und Fotografieren zum Akt der Datenerhebung erhoben hat, war in meinen Augen falsch, denn das ist nicht der Sinn eines Filmes oder Fotos. Niemand macht dies zum Zwecke der Datenerhebung. Und diejenigen die es aus diesem Grunde machen (Geheimdienstte, Ermittler und die dunkele Seite der Macht) fragen ohnehin nicht um das Einverständnis der Betroffenen. Man filmt nicht um herauszufinden wer im vorbeifahrenden Auto saß, oder ob da gerade Frau Meier, oder Frau Müller, im Hintergrund durch's Bild lief. Genauso wie der Junge, der aus datenschutzrechtlichen Bedenken der Eltern nicht auf's Klassenfoto darf. Bald ist es dann soweit, dass ich bei meiner Geburtstagsparty eine Information gemäß der Datenschutzgrundverordnung aufhängen muss und das Einverständnis der Fotografierten schriftlich einholen muss ;) Das nimmt dann eben Ausmaße an, die am eigentlichen Sinn vorbei zielen und die völlig falschen Leute treffen. Die Persönlichkeitsrechte waren ja auch schon vor der DSGVO geregelt, nur hatte man seinerzeit noch nicht das Internet noch nicht im Blick.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Geräte-Logos in dokumentarischen Beiträgen

Beitrag von Pianist »

Ich kann mich Dir nur vollumfänglich anschließen. In einem Punkt kann ich Dich aber beruhigen: Auf privaten Feiern gilt für Private keine DSGVO.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 20:27
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39