Gemischt Forum



Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe FilmFreaks,

für meinen Camcorder habe ich bei Ebay ein neues, externes Mikrofon erstanden: Sony ecm-ps1 Mikrofon
Dieses Mikro hat ein extra-dickes Klinken-Kabel, da es nicht nur den Ton in den Camcorder übertragen soll, sondern von Letzterem auch mit Strom versorgt werden muss.
Wenn ich das Mikro per Blitzschuh direkt auf dem Camcorder befestigt habe und dann zoome, hört man das Zoomgeräusch in der Aufnahme. Daher muss ich das Mikro am Stativ befestigen, einige Zentimeter vom Camcorder entfernt (ein entsprechendes Stativ sowie einen Shockmount habe ich bereits).

Leider ist das Kabel des Mikrofons nicht lang genug, sodass ich also - wenn ich es weiter vom Camcorder weg anbringe - ein Verlängerungskabel benötige.
Meiner Ansicht nach müsste dieses Verlängerungskabel genau so dick sein wie das Kabel am Mikro. Denn es muss ja auch sowohl den Ton in den Camcorder übertragen als auch die Stromversorgung aus dem Camcorder weiterleiten.

Liege ich mit meiner Ansicht richtig?
Wenn ja: Was für ein Kabel würdet Ihr mir empfehlen? Bzw. worauf muss ich achten, wenn ich im Internet ein solches Verlängerungs-Kabel suche?

Vielen Dank schon mal!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Jott
Beiträge: 22717

Re: Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?

Beitrag von Jott »

Riki1979 hat geschrieben: So 20 Dez, 2020 19:22für meinen Camcorder habe ich bei Ebay ein neues, externes Mikrofon erstanden: Sony ecm-ps1 Mikrofon
Neu, echt? Das gehört zu einem vor zwölf Jahren verkauften Camcorder. Egal, wenn's funktioniert.

Der Stecker ist - wie man auf Fotos sieht - eine normale 3,5mm Stereo-Klinke. Verlängerungen dafür gibt's für ein paar Euro.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welches Verlängerungskabel bräuchte ich für mein Mikrofon?

Beitrag von carstenkurz »

Die 'Dicke' dieses Kabels hat mit der Stromversorgung des Mikrofons nicht das Geringste zu tun. Diese Mikrofone kommen mit ein paar wenigen Milliampere aus, das geht auch über allerdünnste Drähtchen. Das sind wohl eher mechanische Gründe. Jede handelsübliche Stereo-Miniklinkenverlängerung funktioniert, aber, lieber nicht unnötig lang kaufen, sonst fängt man sich bei solchen empfindlichen Signalen über einige Meter Kabel gerne Störungen ein. Deswegen sollte es vielleicht auch nicht das allerbilligste Kabel sein. Leider kann man diesen Kabeln die Qualität (Schirmung) nicht von außen ansehen.


- CArsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Di 13:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Di 13:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» Konferenz auf Zoom streamen
von TomStg - Di 12:21
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von MrMeeseeks - Di 11:42
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54