pkirschke
Beiträge: 195

Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von pkirschke »

Hallo, es wird immer für die Vielfalt von PP 2020 geworben, ich frage mich nur, wofür sind die Kapitelmarken gedacht, wenn es kein Authoring Programm gibt, das diese in Menüs verarbeitet? Kann man eventuell das fertig gerenderte Projekt in Premiere Elements importieren, darüber ein Menü erstellen und auf BR brennen? Wer hat Erfahrungen mit Elements und könnte mir einige Tipps geben,
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Jott »

Dein Kampf um die Erstellung einer simplen Blu-ray wird ja zur eine Lebensaufgabe für dich!

Freunde dich doch mal mit der Idee an, ein Masterfile an ein Authoring-Programm deiner Wahl zu übergeben und DORT mit Kapiteln rumzubasteln.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von pkirschke »

Ja, genau das ist das Problem, ich suche nach Erfahrungsberichte mit Authoring Programmen. Niemand konnte mir bisher sagen, "ich habe mit PP2020 eine MPG Datei erstellt und mit dem Programm XYZ ein Menü erstellt und danach eine BR gebrannt". Werden die mit PP oder anderen Schnittprogrammen erstellten Files nur auf einer HD gespeichert und von Rechner abgespielt?
Ich habe jetzt eine andere Idee, ich werde den Masterfile an den Kapitelmarken in einzelne Teile schneiden und suche jetzt ein Programm, das über ein Menü diese einzelnen Clips oder alle nacheinander abspielt. Wenn du in der Richtung eine Idee hast, wäre ich dir dankbar.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



MK
Beiträge: 4426

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von MK »

pkirschke hat geschrieben: Di 27 Okt, 2020 13:11 Ich habe jetzt eine andere Idee, ich werde den Masterfile an den Kapitelmarken in einzelne Teile schneiden und suche jetzt ein Programm, das über ein Menü diese einzelnen Clips oder alle nacheinander abspielt. Wenn du in der Richtung eine Idee hast, wäre ich dir dankbar.
Die Kapitelmarken setzt man normalerweise manuell im Authoringprogramm, deswegen übernimmt außer Encore auch kein anderes Programm die Marken aus Premiere. Den Film in einzelne Teile zu schneiden ist ja noch viel aufwendiger... was soll das bringen?



Jott
Beiträge: 22718

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Jott »

pkirschke hat geschrieben: Di 27 Okt, 2020 13:11Niemand konnte mir bisher sagen, "ich habe mit PP2020 eine MPG Datei erstellt und mit dem Programm XYZ ein Menü erstellt und danach eine BR gebrannt".
Das wird dir auch in Zukunft niemand sagen, weil es halt nicht so geht.



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Darth Schneider »

So viel ich weiss kann die neuste Version von Premiere Elements gar keine BRs und DvDs mehr brennen, leider. Und die alte Version die ich von Premiere Elements noch habe läuft nicht auf dem neuen Mac O.S. Betriebssystem.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich versteh sowieso nicht, warum sich jemand 2020 noch mit BR & DVD(!) rumschlägt, aber bitte - von mir aus.
Es gibt so gut wie keinen Markt mehr für Authoring Programme - das was es noch gibt ist quasi auf dem Stand von vor 10 Jahren - das Thema ist einfach durch.

Es hat auch keiner mehr den Nerv sich vor dem Film erst mal durch zig Menüs und animierte Gimmick Screens zu klicken - Scheibe einlegen > Film startet automatisch > fertig. Die "Erfahrungen" die du hier suchst, beziehen sich auf Uraltprogramme, die es entweder nicht mehr gibt, oder die lange nicht mehr auf aktuellen Systemen laufen. Deshalb wird dir hier auch keiner wirklich helfen können.

Viel besser als das hier wirds nicht mehr: https://www.anymp4.de/resource/blu-ray- ... tware.html

Manche sind gratis, für manche gibt's Testversionen, einfach ausprobieren.
Wenn da nix für dich dabei ist, hast du halt Pech gehabt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von ruessel »

Ab 8K wird nur noch gestreamt, Filme sind grundsätzlich nur noch in der Cloud.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Frank Glencairn »

Niemand hält dich davon ab deinen 8K Film auf einen Stick oder eine Externe Platte zu tun, und an deinen 8K Fernseher anzustöpseln - kein externer Server nötig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22718

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von Jott »

Zur Kapitelauswahl muss dann halt eine 8K-Blu-ray her! :-)



videofreund23
Beiträge: 196

Re: Wozu Kapitelmarken in PP 2020

Beitrag von videofreund23 »

hänge mich hier mal dran...

kann man die kapitalmarken auch nutzen um dann z.b. für youtube marken automatisch zu setzen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 23:26
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07