slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von slashCAM »


Das neue Loupedeck CT (Creative Tool) ist am Arbeitsplatz definitiv ein schicker Hingucker. Doch bringt es auch den gewünschten Produktivitätsschub?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von -paleface- »

Wie läuft das unter Resolve?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Bergspetzl »

Kennt denn wer ein schickes Midipad mit dem man sich ein paar Tasten selbst beschriften kann?



DAF
Beiträge: 1202

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von DAF »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 21:31 Kennt denn wer ein schickes Midipad mit dem man sich ein paar Tasten selbst beschriften kann?
Hab ich auch mal gesucht, aber nichts gefunden was auch passende Funktionalität hat.
Willst du das mit dem Bome Midi-Translater (o.ä.) zu Tastaturbefehlen umsetzen?
Grüße DAF



macaw

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von macaw »

-paleface- hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 19:02 Wie läuft das unter Resolve?
Im Grunde nicht wirklich. Das ist der Preis, den man für den Spottpreis von Resolve bezahlt, dazu ein Zitat vom Forumnutzer "ksingle":

"Sämtliche Implementationen der Druckknöpfe am LOUPEDECK stellen kein Problem dar. Die sind -wie schon vermutet- allesamt leicht per Key-Mapping zu realisieren. Das Problem sind die Drehregler. Diese zu implementieren ist ohne den Support von Blackmagicdesign laut Aussage von LOUPEDECK nicht möglich.

Verständlicherweise will Blackmagicdesign die eigene Hardware nicht gefährden. Und somit wird es wohl kein Tastaturlayout für Da Vinci Resolve geben. Aple Final Cut X hingegen hat vor ein paar Tagen mit einem eigenen Tastaturlayout Einzug gehalten bei LOUPEDECK."



Darth Schneider
Beiträge: 26165

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Darth Schneider »

Warum hat BMD denn selber kein günstiges Panel im Programm ? Es muss ja nicht immer alles aus hochwertigem Metall sein. So ein Kunststoff Ding mit ein paar Drehreglern und beschrifteten Tasten für ein paar Hunderter würde sich doch verkaufen wie warme Semmeln, denke ich wenigstens.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von -paleface- »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:08 Warum hat BMD denn selber kein günstiges Panel im Programm ? Es muss ja nicht immer alles aus hochwertigem Metall sein. So ein Kunststoff Ding mit ein paar Drehreglern und beschrifteten Tasten für ein paar Hunderter würde sich doch verkaufen wie warme Semmeln, denke ich wenigstens.

Ist doch schon alles saugünstig bei BMD.
Bei fast jedem Teil was man da kaufen kann musst du nur 2-3 Projekte mit machen und hast es locker wieder eingespielt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11310

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von pillepalle »

Ein Controller Pult brauchen eigentlich nur Profis die den ganzen Tag graden bzw. mit der NLE arbeiten. Da bringt es auch eine verbesserte Ergonomie und Zeitersparnis. Für Leute die ab und zu mal was schneiden/graden halte ich das eigentlich für überflüssig. Sieht cool aus, aber bringt dann effektiv recht wenig Vorteile.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Axel »

Der beste Controller ist der, den man blind bedienen kann. Ich hatte das Loupedeck CT schon vor Monaten auf dem Radar, aber ich kenne mich zu gut, um nicht vorab zu wissen, dass ich keine Geduld hätte, das feinmotorische Muskelgedächtnis einzuüben, das notwendig wäre, um es effektiv zu nutzen. Drei Trackbälle zum Graden, ja das wäre noch was, aber, wie pillepalle richtig sagt, zwei bis drei Stunden pro Monat und darin eine Zeitersparnis von vielleicht einer halben Stunde rechtfertigen nicht, dass so ein Ding auf meinem Schreibtisch Staub ansetzt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jonu
Beiträge: 98

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Jonu »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 21:31 Kennt denn wer ein schickes Midipad mit dem man sich ein paar Tasten selbst beschriften kann?
Habe mich die letzten Tage auch damit beschäftigt, möchte mein Davinci Resolve etwas schneller und angenehmer bedienen (hauptsächlich im Schnittfenster). Mir ist ein kleines Bedienelement am liebsten, weswegen ich mir nun einen Arturia BeatStep Controller bestellt habe, welchen ich dann über den Bome Midi Translator mit Tastatur Shortcuts belege. Das Rad oben ist mir wichtig um den Playhead zu steuern. Mal sehen wie gut das Teil verarbeitet ist, aber für den Preis erwarte ich jetzt nicht viel.

Das ansteuern von Reglern / Wheels / usw. ist leider wirklich sehr umständlich, bzw. bin ich noch nicht so richtig dahinter gestiegen wie es funktioniert. Wenn man z.B. den Kontrast unterhalb den Color Wheels mit einem Midi Drehregler ändern möchte, muss man eine Mausposition auswählen, einen Klick der gehalten wird auslösen und dann eine Mausbewegung festlegen.

Für alle MAC User gibts da schon so ne fertige "Softwarelösung", welche mit diesem Controller funktioniert. Gefällt mir eigentlich sehr gut. Nur arbeite ich auf Windows...

Hier das Beispiel für MAC:

https://posttools.tachyon-consulting.co ... 52f3c22ed6



suchor
Beiträge: 420

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von suchor »

Jonu hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 17:39 .....weswegen ich mir nun einen Arturia BeatStep Controller

https://posttools.tachyon-consulting.co ... 52f3c22ed6
Den habe ich auch in Verwendung, allerdings nur für Lightroom. Wußte gar nicht das man den auch für DaVinci verwenden kann, muss ich ja dann wohl mal bei Gelegenheit testen😀



Jonu
Beiträge: 98

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Jonu »

suchor hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 18:47
Den habe ich auch in Verwendung, allerdings nur für Lightroom. Wußte gar nicht das man den auch für DaVinci verwenden kann, muss ich ja dann wohl mal bei Gelegenheit testen😀
Unter MAC? Wie läuft das dann mit Lightroom? Gibts da ne art Plugin?

Meiner kam gerade an. Sehr gut verarbeitet. Muss jetzt nur mal rausfinden, ob man die Pads auch einstellen kann, damit die leichter ansprechen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von srone »

könnte mir vorstellen, dass im mapping programm der trigger erst ab einem bestimmten velocity wert reagiert, ev kannst du den tiefer setzen.

ist halt als fingertrommel controler konzipiert...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



DAF
Beiträge: 1202

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von DAF »

Jonu hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 17:39 ... bzw. bin ich noch nicht so richtig dahinter gestiegen wie es funktioniert. Wenn man z.B. den Kontrast unterhalb den Color Wheels mit einem Midi Drehregler ändern möchte, muss man eine Mausposition auswählen, einen Klick der gehalten wird auslösen und dann eine Mausbewegung festlegen.
...
Mein Weg auf nem Behringer CMD PL-1. Das Bild zeigt einen konfigurierten Drehregler, mit dem (darin eingebauten) Push-Button wir der Push-Down des Mausbuttons wieder entriegelt.

Arbeitsweise: Mit der Maus (ich benutze einen Logitech Trackball MX Ergo) einfach über den benötigten Schieberegler fahren & dort einfach stehen lassen.
Mit dem Drehregler am MIDI-Pult (selbe Befehle wie für rechts auch für links im Bome erstellen) den PP Regler (Saturation, Kontrast, Shadows usw. usf. - was halt auch immer) feinfühlig einstellen, durch Push auf den Regler wieder zum normalen Mausbetrieb zurückkehren.
Finde das funzt super!
midi_translator_mouse_move.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jonu
Beiträge: 98

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Jonu »

srone hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 19:05 könnte mir vorstellen, dass im mapping programm der trigger erst ab einem bestimmten velocity wert reagiert, ev kannst du den tiefer setzen.
ist halt als fingertrommel controler konzipiert...:-)
lg
srone
Funktioniert leider nicht, hatte vor einiger Zeit mal nen Akai Controller zum Musik machen, da haben die Pads etwas sensibler reagiert.

DAF hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 19:38
Mein Weg auf nem Behringer CMD PL-1. Das Bild zeigt einen konfigurierten Drehregler, mit dem (darin eingebauten) Push-Button wir der Push-Down des Mausbuttons wieder entriegelt.

Arbeitsweise: Mit der Maus (ich benutze einen Logitech Trackball MX Ergo) einfach über den benötigten Schieberegler fahren & dort einfach stehen lassen.
Mit dem Drehregler am MIDI-Pult (selbe Befehle wie für rechts auch für links im Bome erstellen) den PP Regler (Saturation, Kontrast, Shadows usw. usf. - was halt auch immer) feinfühlig einstellen, durch Push auf den Regler wieder zum normalen Mausbetrieb zurückkehren.
Finde das funzt super!
Vielen Dank DAF, das wäre tatsächlich eine Option, auch wenn ich mir unsicher bin, ob ich dann nicht gleich mit der Maus klicken und ziehen kann. Ich habe gerade noch einen Thread in nem anderen forum am laufen, mal sehen ob ich da weiterkomme. Falls ich etwas zustande bekomme, mache ich ein neues Thema auf und teile die Ergebnisse mit euch.



srone
Beiträge: 10474

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von srone »

Jonu hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 22:07
srone hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 19:05 könnte mir vorstellen, dass im mapping programm der trigger erst ab einem bestimmten velocity wert reagiert, ev kannst du den tiefer setzen.
ist halt als fingertrommel controler konzipiert...:-)
lg
srone
Funktioniert leider nicht, hatte vor einiger Zeit mal nen Akai Controller zum Musik machen, da haben die Pads etwas sensibler reagiert.
ne mpc von akai ist auch ne andere baustelle, als dieser sub 100€ controller...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jonu
Beiträge: 98

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von Jonu »

srone hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 22:13
ne mpc von akai ist auch ne andere baustelle, als dieser sub 100€ controller...:-)

lg

srone
deswegen geht er auch wieder zurück, keine Lust immer auf die Pads zu hauen. Obwohl ich ja gleichzeitig noch ein paar Sounds drauf legen könnte. Vielleicht arbeite ich ja dann noch effektiver ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von srone »

Jonu hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 22:34 Obwohl ich ja gleichzeitig noch ein paar Sounds drauf legen könnte. Vielleicht arbeite ich ja dann noch effektiver ;)
je nach sounds...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



DAF
Beiträge: 1202

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von DAF »

Jonu hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 22:07 ..., auch wenn ich mir unsicher bin, ob ich dann nicht gleich mit der Maus klicken und ziehen kann.
Bei mir war das einer der Hauptgründe, mich damit zu beschäftigen. Weil mich das Gefummle an Reglern mit der Maus genervt hat. Das geht so wesentlich (!) feinfühliger, wie ich es mit Maus/vertikal Maus/Trackball nie wirklich hingebracht hatte.
Und wenn du dir einen anderen Regler daneben nach dem selben System für "Maus Up/Down" konfigurierst, kannst du damit (für mein Gefühl) auch super alle Farbräder/Farbkreise bedienen/einstellen.
Zudem ist das Ganze auf diesem Weg nicht an einen bestimmten Regler gebunden, wie ja meist bei den Mapping-Modulen der Zubehöranbieter.
Grüße DAF



ksingle
Beiträge: 1861

Re: Loupedeck CT (Creative Tool) - Schickes Controller-Pult mit Kanten

Beitrag von ksingle »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 21:31 Kennt denn wer ein schickes Midipad mit dem man sich ein paar Tasten selbst beschriften kann?
Ich hab das hier: Shuttle Pro v2
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58