slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von slashCAM »


Während dezidierte Videokameras in der Regel über einen eingebauten ND-Filter oder eine Art elektronische ND-Funktion verfügen, muss ein solcher bei filmenden Fotokameras...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture



pillepalle
Beiträge: 10764

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von pillepalle »

Keine schlechte Idee... war ja bisher nur Canon drauf gekommen sowas in den Adapter zu bauen. Tilta arbeitet an einem elektronischen Vari ND (momentan nur für RED auf Arri PL) der mal ca. 1200,-$ kosten soll. Kann zwar noch was dauern, aber die überlegen auch ihn für verschiedene Mounts herzustellen. Mal sehen was daraus wird.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von filmkamera.ch »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 16:41 Keine schlechte Idee... war ja bisher nur Canon drauf gekommen sowas in den Adapter zu bauen. Tilta arbeitet an einem elektronischen Vari ND (momentan nur für RED auf Arri PL) der mal ca. 1200,-$ kosten soll. Kann zwar noch was dauern, aber die überlegen auch ihn für verschiedene Mounts herzustellen. Mal sehen was daraus wird.
Den Revolva von Kippertie nicht vergessen: https://kippertie.com/revolva/

Gibt es für PL- und Canon-EF-Objektive.



rush
Beiträge: 14921

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von rush »

Im Vergleich zum ND Throttle von Vizelex finde ich in diese Variante eher so lala... Klar mag sie unter Umständen qualitativ besser sein - aber wechseln muss man die Filter dann ja trotzdem noch .

Beim Vizelex dreht man einfach am Rad und ab dafür... An einem Rädchen zieht man die Blende und am anderen den Built-In Vari ND. Für mich die ideale Kombination wenn man mit Nikon-Mount Optiken arbeitet.
Klar - im Indoorbereich fehlt dann etwas Licht - aber da kann man dann ja einen normalen Adapter oder Speedy hernehmen.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18127

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 21:45 Im Vergleich zum ND Throttle von Vizelex finde ich in diese Variante eher so lala... Klar mag sie unter Umständen qualitativ besser sein - aber wechseln muss man die Filter dann ja trotzdem noch .

Beim Vizelex dreht man einfach am Rad und ab dafür... An einem Rädchen zieht man die Blende und am anderen den Built-In Vari ND. Für mich die ideale Kombination wenn man mit Nikon-Mount Optiken arbeitet.
Klar - im Indoorbereich fehlt dann etwas Licht - aber da kann man dann ja einen normalen Adapter oder Speedy hernehmen.
Ich überlege auch, mir Throttle von Vizelex für FD auf L-Mount zu holen, aber was die Verschlechterung der Bildqualität angeht, finde ich die Informationen im Netz etwas widersprüchlich. Ich denke, es hat etwas mit der Sensorgröße zu tun, denn mit FF-Sensor und z.B. FD-Linsen sieht es besser aus als z.B. mit MFT-Sensoren, und mit einem Throttle-ND-Filter dazwischen, wird die Bildqualität mit MFT-Sensor noch schlechter. Daher auch die widersprüchliche Bewertungen - der eine hat z.B. eine MFT-Kamera und der andere eine FF-Kamera usw. ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10807

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von Jörg »

Ich überlege auch, mir Throttle von Vizelex für FD auf L-Mount zu holen,
habe ich seit Jahren.
Verschlechterung ist, zumindest hier, bei APSC nicht zu beobachten.
Kriminell wird die install von "Silberring"FDs Throttle und der cam.
Eine feste Unterlage ist von rettendem Wert, wenn die install nicht auf Anhieb passt...



roki100
Beiträge: 18127

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von roki100 »

Es scheint keiner den FD Adapter für L-Mount zu besitzen, zumindest finde ich nichts auf YouTube. Für Sony, Fuji, Nikon usw. schon und da schauts gut aus (wird denke ich auch mit L-Mount gut funktionieren). Ich habe es einfach bestellt. Finde ich blöd wenn sich beim fokussieren (mit PDMOVIE Lidar AF) die Frontlinse mitdrehrt - Throttle ist die Lösung. Außerdem ist der Sensor geschützt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 22:30
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 21:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 18:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51