Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15099

Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von rush »

Mahlzeit!

Mich würde interessieren ob jemand von Euch so genannte Superzooms aka "Supppenzooms" an der P4K ausprobiert hat...

Hintergrund: ich bin im Fotobereich nie wirklich zufrieden mit jenen Objektiven gewesen - auf der anderen Seite gibt es ja durchaus spannende Gläser in ziemlich krassen Brennweitenbereichen wie z.b. 16-300 oder auch 18-400 für APS-C oder auch welche im KB Bereich.

Wie schätzt ihr sowas im Vergleich zu den gängigen 2.8er Zooms und dergleichen ein? Völlig absurd? Klar - ultra kurze Fokuswege etc pp... Aber teils wiederum auch mit Stabi wenn man von Canon her adaptieren würde.

Und darüber hinaus: ich komme ja aus dem Nikon Lager und kann bisher alles mechanisch adaptieren - lese aber das nun auch vereinzelt die neueren Drittherstellerobjektive mit elektromagnetischer Blendensteuerung daherkommen - ergo wären diese dann an einfachen Adaptern mit Blendennehmer ja nicht mehr nutzbar?

Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal Just for fun ausprobiert oder gar ab und an ernsthaft im Einsatz? Ggfs. sogar per Speedbooster?
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Do 23 Mai, 2019 11:09 schonmal Just for fun ausprobiert oder gar ab und an ernsthaft im Einsatz? Ggfs. sogar per Speedbooster?
Ja, hab hier mal mit einem Nikon 18-200mm am Speed Booster experimentiert (sowie mit einem Panasonic MFT 14-140mm).

Deren Bildqualität ist völlig in Ordnung, wenn das Ziel 2K/FullHD ist.

In der Praxis nervt vor allem die nicht konstante Blende bzw. abfallende Lichtstärke bei Telebrennweiten, sowie fehlende Blendenringe und viel zu kurz laufende (bzw. beim Panasonic: focus-by-wire) Schärferinge.

Klassischer Einsatz ist daher Run-and-Gun bei gutem Licht, mit suboptimalen Handling - sozusagen als B4-HD-Broadcastzoom für Arme. Wegen der extrem unterschiedlichen Blendewerte empfiehlt sich auch ein Vario-ND vorm Objektiv.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15099

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von rush »

Aber von Nikon kommend sollte die mechanische Blendeneinstellung an älteren Gläsern doch problemlos über den Adapter möglich sein,?
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Do 23 Mai, 2019 12:54 Aber von Nikon kommend sollte die mechanische Blendeneinstellung an älteren Gläsern doch problemlos über den Adapter möglich sein,?
Ja. Bildstabilisierung funktioniert nicht adaptiert. Dafür ist das Objektiv im Gegensatz zum Panasonic optisch korrigiert und daher ohne Fischaugenoptik im Weitwinkel, und am Booster deutlich lichtstärker als das Panasonic.

Tipp: Oft findet man die Nikon 18-200mm für ein paar dutzend Euro als Defektgeräte mit kaputter (AF-) Elektronik. Adaptiert an MFT ist das natürlich kein Nachteil, sondern gerne mitgenommener Rabatt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von Hans-Jürgen »

Ich nutze das Nikkor ED 50-300mm f/4.5 AI-S an der BMPCC4k und bin damit sehr zufrieden.
Bei dem alten Objektiv muss natürlich alles manuell eingestellt werden, aber das möchte ich ja auch.

https://www.mir.com.my/rb/photography/c ... 00mmED.htm



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von acrossthewire »

Ohne jetzt die 4k zu kennen, ist das Verhalten was mir immer wieder extrem nervig auffällt, jenes was auch schon cantsin angemerkt hat. Selbst wenn man eine feste Blende wie z.B. F8 einstellt und dann auszoomed geht die Blende wieder auf den kleinsten Blendenwert. Das machen selbst die mFT Objektive zumindest an der alten BMPCC. Abhilfe schafft nur ein Objektiv mit konstanter Blenden über den gesamten Zoombereich, was es bei den preiswerten Suppenzooms ja nicht gibt.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



rush
Beiträge: 15099

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von rush »

Das von Hans-Jürgen verlinkte Ur-Alt Nikkor 50-300mm hat bspw. eine solch konstante Blende und ist zudem voll manuell... da sollte sich als rein gar nichts beim "zoomen" verändern in Hinblick auf die Helligkeit.

Das entsprechend günstige Superzooms dagegen meist keine konstante Blende haben: sollte klar sein.
Wie sich native mft Zooms verhalten kann ich nicht beurteilen - aber manuell adaptiertes Glas sollte solche Blendenspielereien wie Du sie beschreibst nicht vollführen... also wenn man ein 18-200er Nikkor o.ä. manuell anflantscht und am Adapter auf eine ~ f8 stellt - so sollte diese Blende auch konstant bleiben - egal wie oft man ein und wieder auszoomt.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 13:08 also wenn man ein 18-200er Nikkor o.ä. manuell anflantscht und am Adapter auf eine ~ f8 stellt - so sollte diese Blende auch konstant bleiben - egal wie oft man ein und wieder auszoomt.
Leider nein. Die Blendenwerte ändern sich dynamisch. Wenn Du am Adapter f8 einstellst, resultiert das je nach Brennweite/Zoomeinstellung in einer anderen realen Blende; wenn Du in der Einstellung durchzoomst, wird das Bild dunkler.

Ev. ist das bei elektronischen Objektiven/Adaptern anders, aber bei mechanischen Adaptern (wie bei Nikon) leider nicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15099

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von rush »

In der Regel sollte sich doch aber die Eintrittspupille proportional zur Brennweite mit verändern um genau diesem Problem entgegenzubeugen... zumindest sollte dies bei "guten" konstanten Zooms der Fall sein oder liege ich da falsch?

Bei meinen 3 Sigmas (voll manuell an der P4K adaptiert) vernehme ich jedenfalls kaum einen spürbaren Abfall in Hinblick auf die Belichtung (sind aber auch alles Objektive mit konstanter Blende über den jeweiligen Brennweitenbereich) - daher kann ich das nicht wirklich testen/nachvollziehen mit der dynamischen Veränderung die Du beschreibst.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 13:47 In der Regel sollte sich doch aber die Eintrittspupille proportional zur Brennweite mit verändern um genau diesem Problem entgegenzubeugen... zumindest sollte dies bei "guten" konstanten Zooms der Fall sein oder liege ich da falsch?
Ah, da reden wir aneinander vorbei. Ich bezog mich nicht auf konstante Zooms, sondern auf Zooms, deren Lichtstärke im Telebereich abnimmt - da es hier im Thread ja um Superzooms geht, die praktisch alle in die letztgenannte Kategorie fallen.

Also/bzw.: Wenn man ein Superzoom wie das Nikon 18-200mm an die Pocket 4K adaptiert und am Adapter einen konstanten Blendenwert einstellt, wird das Bild beim Einzoomen trotzdem dunkler.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Superzoom an BMPCC 4K ? ( P4K )

Beitrag von Sammy D »

cantsin hat geschrieben: Fr 05 Jul, 2019 13:21 ...

Ev. ist das bei elektronischen Objektiven/Adaptern anders, aber bei mechanischen Adaptern (wie bei Nikon) leider nicht.
Ist auch nicht anders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Darth Schneider - Mo 19:14
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38