Postproduktion allgemein Forum



schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
herlitz
Beiträge: 106

schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von herlitz »

Hallo,

ich möchte ein schwarz/weiß Filmprojekt bewerkstelligen.
Ist es besser gleich schwarz/weiß zu filmen oder reicht es bei der Postproduktion auf Graustufen umzustellen ?
Ich nutze eine Sony-Alpha 7R II und Adobe Premiere CS 6.


Danke



pillepalle
Beiträge: 11006

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von pillepalle »

Kannst Du besser nachträglich umwandeln. Dann kannst Du in der Post in Ruhe überlegen wie Du die Grauwerte umsetzt. Erfordert allerdings etwas Vorstellungskraft beim Dreh, denn nicht jedes Motiv ist gleich gut für Schwarzweiß geeignet. In erster Näherung kannst Du Dein Motiv am Monitor vor Ort in SW betrachten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Interessantes Thema, besonders weil man ja beim Raw fotografieren eine SW Vorschau bekommt, aber ein Farbbild erhält, jedoch beim filmen ist und bleibt es ja SW, wenn man nicht die Möglichkeit einer SW Vorschau hat.

Ich finde aber das beim filmen in SW etwas ganz anderes rauskommt, als beim filmen in Farbe und Post in SW,
denn SW schafft einen ganz anderen Eindruck der einen dahin steuert, das man Motive ganz anders wahrnimmt und selektiert.

Insofern gehe zumindest ich davon aus, das filmen in SW die bessere Wahl für gute Motive bzw Ausbeute ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16656

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von cantsin »

Ich würde für die hier eingesetzte Kamera und das s/w-Projekt einen externen Fieldmonitor einsetzen, der nutzerdefinierte bzw. in den Monitor hochladbare LUTs unterstützt. Dann in Resolve ein oder mehrere s/w-Grades für projektspezifische Testaufnahmen entwickeln, die als LUTs abspeichern und im Monitor zur Vorschau verwenden - aber in Farbe drehen, um mehr Spielraum für die Nachbearbeitung zu erhalten. (Wie z.B. nachträglich gesetzte Gelbfilter bei Gesichtern und Rotfilter bei Landschaften.)

In diesem Fall würde ich mit der Kamera, trotz ihrer 8bit-Beschränkung, auch in SLog drehen, um die Dynamik des Sensors optimal zu verwenden. Die mangelnde Farbauflösung von 8bit-Log ist ja bei diesem Projekt kein Problem.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rdcl
Beiträge: 1634

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 19:50 Interessantes Thema, besonders weil man ja beim Raw fotografieren eine SW Vorschau bekommt, aber ein Farbbild erhält, jedoch beim filmen ist und bleibt es ja SW, wenn man nicht die Möglichkeit einer SW Vorschau hat.

Ich finde aber das beim filmen in SW etwas ganz anderes rauskommt, als beim filmen in Farbe und Post in SW,
denn SW schafft einen ganz anderen Eindruck der einen dahin steuert, das man Motive ganz anders wahrnimmt und selektiert.

Insofern gehe zumindest ich davon aus, das filmen in SW die bessere Wahl für gute Motive bzw Ausbeute ist.
Wo erhält man denn beim Raw fotografieren eine SW Vorschau?



Cinemator
Beiträge: 977

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von Cinemator »

Ich befasse mich nebenbei mit Film Noir im Stil der 50er Jahre und habe immer in Farbe aufgenommen. Den Rest in der Post. Ob es besser ist, als gleich in s/w zu drehen, kann ich nicht sagen. Beim FN ist die Kontrolle übers Licht entscheidend. Harte Schatten etc. Das wird bei Deinem Projekt wohl eher anders sein. Was soll´s werden?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 21:19
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Mai, 2019 19:50 Interessantes Thema, besonders weil man ja beim Raw fotografieren eine SW Vorschau bekommt, aber ein Farbbild erhält, jedoch beim filmen ist und bleibt es ja SW, wenn man nicht die Möglichkeit einer SW Vorschau hat.

Ich finde aber das beim filmen in SW etwas ganz anderes rauskommt, als beim filmen in Farbe und Post in SW,
denn SW schafft einen ganz anderen Eindruck der einen dahin steuert, das man Motive ganz anders wahrnimmt und selektiert.

Insofern gehe zumindest ich davon aus, das filmen in SW die bessere Wahl für gute Motive bzw Ausbeute ist.
Wo erhält man denn beim Raw fotografieren eine SW Vorschau?
Wenn Du in der Kamera das SW Fotoprofil auswählst, ist die Livevorschau sowie das abgespeicherte jpg in Sw, das abgespeicherte Raw ist aber wie immer in Farbe, aber je nach Software, da nicht jede Software das Fotoprofil der Cam weitergibt.

So ist zb oft ein SW Raw im ACR in Farbe, aber in der hauseigenen Raw Soft in SW, was aber natürlich trotzdem die Möglichkeit der Farbwiedergabe beinhaltet, weil es im Gegensatz zum jpg, wo das Profil eingedampft wird, beim Raw eben nur ein lookuptable ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



domain
Beiträge: 11062

Re: schwarz/weiß filmen oder graustufen in der postproduktion ?

Beitrag von domain »

Meiner Meinung nach immer in Farbe aufnehmen, da man in der Post tatsächlich mit vorhergehenden krassen Farbverfälschungen und nachträglicher SW-Umwandlung sowas wie die Farbfilter bei SW-Fotografie simulieren kann.
Nach einer vorgehenden totalen Rotkorrektur erscheint z.B. die Haut viel homogender und ohne Unreinheiten und die Lippen werden heller, grün allerdings dunkler.
Wichtig ist jedoch in der Kontrastkorrektur bis an die Grenzen zu gehen. Die total schwarzen und ausreichend vorhandenen Schatten sind ja geradezu ein Qualitätsmerkmal bei FN.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 14:29
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 14:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 13:50
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von slashCAM - Do 12:18
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Do 12:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 12:13
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von pillepalle - Do 10:46
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54