ruessel hat geschrieben:Das Pixel-Mapping
Ich glaube auch nicht, das unbegrenzt Pixel "repariert" werden können, dazu benötigt man wahrscheinlich knappen Speicherplatz im Bildprozessor. In einen älteren Service Manual einer Kamera habe ich was von max. 255 Pixel gelesen.
Wie gesagt, zur X70 ist der Fall nicht beschrieben. Mit Sicherheit ist da was im Lens Block implementiert was selbständig durchgeführt wird, nur was und wie ist nicht dokumentiert. Die Frage ist auch "wie kaputt" die Pixel sind. Gar kein Signal bzw. "glühende Schwarzfälle" kriegt das Mapping noch hin, in diesem Fall wissen wir nicht was der jeweilige Pixel noch rausgibt.
Ich denke die X70 ist nach wie vor ne brauchbare Kiste, wenn die nicht total runtergerockt ist macht eine Reparatur sicherlich Sinn.
Ob das über Garantie machbar ist bezweifele ich...
Da u.A. der Sucher einen Übertrag von Parametern über die Adjust Station Software benötigt, dieses auch dokumentiert ist, beim Lens Block dagegen nichts vermerkt ist gehe ich auch davon aus, dass das hier Plug&Play ist und alle "Variablen" direkt im Lens Block bzw. dessen fest verbundenem Board gespeichert sind.
Wer hier vielleicht die ein- oder andere Schrauberfahrung hat und an das Ersatzteil ran kommt kann das sicherlich selbst tauschen. Habe selbst schon an mehreren kleineren, ähnlichen Cams z.B. die Flexiboards zu den Displays oder Kassettenschächten getauscht. Die geben auch irgendwann auf. War eigentlich mit Service Manual nie ein Problem.
Wichtig ist nur zu dokumentieren, welche Schraube am Ende wo hin gehört. Kreppband umgekehrt auf den Tisch kleben und die Schrauben da drauf "kleben", darunter Position vermerken. So kann selbst bei leichtem Sturm in der Hütte nichts wegwehen ;-)!