kling hat geschrieben:Das müsste doch "anamorphotisches" und nicht "anamorphes" Zoom heißen.
Abgesehen davon, dass die qualitativen Nachteile und kreativen Einschränkungen einer solchen Optik, deren angebliche Vorteile bei weitem übertreffen. Wiedermal nur ein prestige-heischendes Gimmick-Produkt für Möchtegern-Movie-Mogule.
Naja dann dürfte man auch keine Filter benutzten und kein Licht setzten oder wie?
Sorry dann kann man gleich wieder zu Hi8 zurück.
Filme sind Geschichten und wenn der Look wie z. B. bei "Fear the Walking Dead" ganz gut passt, dann liegt es daran, das Regie und Kamera ein Gesamtkonzept erarbeitet haben.
Wer für den US-Markt Serien dreht arbeitet für die "Goßen" und ist definitiv kein Möchtegern mehr.
Es geht hier nicht um ein paar Hobbyfilmer die eine Anamorphoten vor ihre GH2 hängen und einen auf "dicke Hose" machen, sondern um DoPs die sich ganz genau überlegen warum und wieso sie diese Optiken einsetzten.
Das gerade bei den älteren Optiken die Qualität leidet, es zu Tonnenblindung und extremen Randunschärfen kommt interessiert nur die Nerds, die ohne Freunde ins Kino gehe und deswegen Pixel zählen.
Dazu sind die technischen Probleme zu verkraften, haben selber mal vor ein paar Jahren auf 1,3 Hawk V-Lites gedreht und haben uns bei der Arbeit nicht wirklich eingeschränkt gefühlt.