Im Rahmen meiner ersten Gehversuche mit dem Sony PXW-X70 habe ich mich gefragt, ob ich den Zoom in der Praxis eher auf den optischen Bereich beschränken soll und bei Bedarf den 2x Extender zuschalte, oder ob ich gleich den "Klarbild-Zoombereich" aktiviere und dann auf den Extender verzichte. Auf dem Papier schaut es ja erst mal so aus, als käme das aufs Gleiche raus.
Dann habe ich jedoch beide gegeneinander getestet und deutliche Unterschiede gesehen.
Der 2x Extender tut genau das, was man erwartet: Er halbiert den Bildausschnitt und simuliert einen 2-fachen Telekonverter. Das Bild ist genauso scharf wie ohne Extender; nur wenn man genau hinschaut, bemerkt man ein minimal stärkeres Bildrauschen.
Mit aktiviertem Klarbildzoom in maximaler Tele-Stellung ist der Bildausschnitt überraschenderweise noch etwas kleiner als mit Extender, d. h. er entspricht vielleicht einer 2,1-fachen Vergrößerung. Dabei ist das Bild allerdings deutlich schlechter/unschärfer als die Variante mit Extender.
Ich habe es mit zwei Motiven ausprobiert. Kamera stand immer auf XAVC-HD und 1080/50p. Firmware-Version ist 2.0.
Hier als Referenz ein Beispielbild mit maximalem optischem Zoom ohne Erweiterung:
http://pixab.de/x70_zoom_optmax.jpg
Hier die Variante mit 2x Digital Extender:
http://pixab.de/x70_zoom_dig2x.jpg
Und hier die Variante mit Klarbild-Zoom in Maximalstellung:
http://pixab.de/x70_zoom_klar.jpg
Kann diese Beobachtung jemand, der den PXW-X70 oder einen ähnlichen Sony-Camcorder hat, bestätigen?
Bisher hatte ich immer nur Lob über das Klarbild-Zoom gelesen.