Panasonic Forum



Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gnida
Beiträge: 54

Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Hi,

Wisst Ihr, ob es und wann es einen Nachfolger geben wird?

Mit freundlichen Grüßen



Jan
Beiträge: 10106

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von Jan »

3D ist ziemlich tot, Nachfrage gleich Null. Ich denke in zehn bis zwanzig Jahren könnte 3D wieder kommen, es handelt sich da wirklich um ein Produkt, was aller paar Jahrzehnte immer mal wieder in den Focus rückt, wenn den Herstellern nichts mehr einfällt. 3D-Filme gibt es übrigens schon seit 1953. Also sehr unwarscheinlich, ein neues 3D-Produkt bestaunen zu dürfen.

VG
Jan



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Was ähnliches aktuelles konnte ich nicht finden und beruhe mich auf die Slashcam-Tests und YouTube.

Jan, hast Du Z10000 im Low-Light (überhaupt ohne Licht bei Nacht) testen können? Ist es Rausch oder i.O.? Macht hier der Sensor 1/4 für Low-Light Sichtbare Grenzen?



Jan
Beiträge: 10106

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von Jan »

Ich habe mit der Z10000 nie gefilmt, interessiere mich ehrlich nicht sonderlich für 3D, außer ein paar Kinobesuchen. Ich habe auch nicht sonderlich viele Filme in 3D erstellt, außer mit einem Sony TD-Modell und mit einem Aufsatz einer Consumer-Panasonic.


Ein 3D-Freund ist User "Wolfgang", in seinen Beträgen hier und in den Beiträgen seines Videoforums wirst Du mehr Praxiswissen erhalten.

http://www.videotreffpunkt.com/

VG
Jan[/url]



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von wolfgang »

Ja die Z10000 ist eine der wenigen letzten 3D-Kameras die (vermutlich so gerade noch) als Neugeräte erhältlich ist. Andere wie die Sony TD 10/20/30 oder auch die JVC TD1 sind längst vom Markt verschwunden.

Die Z10K ist im 3D Bereich für Prosumer ohnedies eines der wenigen Geräte mit dem man aus Sicht der Henkelman-Bauform und den manuellen Einstellmöglichkeiten gut arbeiten kann. Die Bildqualität und vor allem die Farben sind (6-Chiper) sehr gut. Die kleinen chips haben für 3D den Vorteil des großen Tiefenschärfenumfanges - aber auch 3D braucht eigentlich viel Licht, vom Prinzip her. Natürlich - bei zu wenig Licht bekommst irgendwann mehr Rauschen, aber das liegt für diese Sensorgrösse im normalen Bereich. Ist halt immer die Frage was man so filmen will - aufnahmen in normal ausgeleuchteten Innenräumen wie Kirchen waren ok. Aber Grenzen gibts und wie immer sollte man dann für mehr Licht sorgen. Nachtbomber wie die Sony A7s kann das aber keine sein.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Das ist schade, aber wir warten 4K ab, ob die einen Nachfolger in 4K in 3D liefern.

Es geht um die Drehs im Dämmern und bei Mondlicht.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von TonBild »

gnida hat geschrieben:Das ist schade, aber wir warten 4K ab, ob die einen Nachfolger in 4K in 3D liefern.

Es geht um die Drehs im Dämmern und bei Mondlicht.
Wenn Ihr so ein 3D Projekt realisieren wollt, könnt ihr das doch auch sehr gut mit zwei Sony A7s machen.

Warten bis ein 4k Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000 mit der Empfindlichkeit der Sony A7s kommt, wäre sinnlos. Wahrscheinlich kommt dieser nie.



gnida
Beiträge: 54

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von gnida »

Genau, jede Konstellation ist denkbar, A7 schau ich mir genauer an und vergleiche die Youtube-Videos.

Der spezielle Dreh ist erst nächstes Jahr - vielleicht kommt noch was und wird wie immer gemietet.

Hier fand ich noch die Tests bei Lowlight, hier bei Slashcam:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pan ... Tests.html

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Son ... arben.html



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von TonBild »

gnida hat geschrieben:Genau, jede Konstellation ist denkbar, A7 schau ich mir genauer an und vergleiche die Youtube-Videos.

Der spezielle Dreh ist erst nächstes Jahr - vielleicht kommt noch was und wird wie immer gemietet.
Vielleicht wird ja dann auch ein sehr gutes lichtstarkes Weitwinkel (Zeiss Otus 24/1.4 ?) für diesen Zweck zur Verfügung stehen:

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=96



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gibt es schon einen Nachfolger für PANASONIC HDC-Z10000

Beitrag von wolfgang »

Die Nutzung zweier Kameras ist für 3D immer eine Option - ABER bitte darauf zu achten, dass gerade 3D einen hohen Anspruch an die Synchronizität stellt. Mit Kameras wie der A7s kann man über die Lanc-Schnittstelle und Controllern wie dem ste-fra lanc arbeiten. Auch für GH4 gibts so einen Controller.

Oder aber man sucht sich - je nach verfügbaren Geld - gleich zwei Geräte die mit Genlock koppelbar sind.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Do 8:35
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von rush - Do 7:58
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von rush - Do 7:51
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Darth Schneider - Do 7:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35