News-Kommentare Forum



Bildsensor mit 36 Farbschichten



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von slashCAM »

Anstatt eines Bayer-Farbfilter Arrays soll dieser Chip aus einer spanischen Forschungsabteilung durch Farbschichten messen können wie tief die Photonen in den Sensor eindringen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bildsensor mit 36 Farbschichten



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Ich würde es ja mal begrüßen wenn der Foveon etwas mehr reißen würde, auch gerade für Video.
Diese 3CCD Geschichte früher war ja im Prinzip auch nicht so blöde, da kriegt man doch immerhin ein natives 444 Signal und könnte schöne, große Pixel verbauen.

Träumen wird man ja noch dürfen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, von einem Video-Foveon träum ich schon seit meiner ersten Sigma. Ich sehe da ein enormes Potential, das ne Menge Probleme auf einen Schlag lösen würde. Kaum zu glauben, daß da bisher noch nix greifbares am Markt ist - scheint wirklich schwer zu sein, einen schnellen, lichtstarken Foveon herzustellen.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Das, oder der Markt wills nicht so recht annehmen. Ich weiß nicht wie gut die Sigmas sich verkauft haben.
Ein Bekannter hatte so ein Gerät, und er sagte auch die JPEGs seien totale Grütze (was viele wohl nutzen wollen würden), aber die RAWs ein Traum.

CION und die URSA beweisen ja dass eine (verhältnismäßig) geringe Empfindlichkeit nicht schlimm sein muss. Hoffentlich stoßen die noch weiter was an :(

Ein 2K Foveon wäre mir durchaus lieber als ein 4K Bayer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben: Ein Bekannter hatte so ein Gerät, und er sagte auch die JPEGs seien totale Grütze (was viele wohl nutzen wollen würden), aber die RAWs ein Traum.
Kann ich nur unterschreiben. Allerdings sind max. 200 native ISO einfach etwas wenig. Bin froh daß ich nicht mehr für jeden Dreh einen Generatorwagen brauche.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Haha das kann ich verstehen :)

Aber die Sigmas sind ja auch nicht mehr die Jüngsten - kämen sie eine Blende höher (und es wäre die Angabe in etwa Äquivalent zu BMD) wäre sie ja schon auf CION/URSA Niveau. Zwei Blenden und es gäbe wenig zu meckern :)

Man stelle sich vor, BMD nähme drei seiner verhältnismäßig günstigen Sensoren und baut ein 3CMOS System...

Na ja - man wird ja noch träumen dürfen :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von WoWu »

Kann das sein, dass der "NEWS"-Artikel einwenig aus der Zeit gefallen ist ?
Transverse field detector (TFD) gibt es schon seit etlichen Jahren und wurden 2008 bereits sehr ausführlich in IEEE Papieren besprochen und gehen eigentlich auch auf Entwicklungen Mitte der 90er Jahre zurück. (electro‐optic ZnTe field detectors )

Ich kann nicht so genau erkennen, was daran nun so neu sein soll, zumal sie das sichtbare Spektrum so gut wie gar nicht berühren sondern eher die Wellenlängen, ausserhalb des Sehvermögens des Menschen.
Nur die Adaption unterscheidet sich denn auch die gebräuchlichen Videosensoren gehen weit über das Sehsperktrum hinaus -und "stopfen" damit nur den Sensor im sichtbaren Bereich zu-.

Wo also ist die, für die Videoanwendung nutzbare Innovation ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Harald_123 »

@WoWu: IR Filter vor dem Sensor und UV blockende Objektive sind doch Standard. Da sollte nichts "vollgestopft" werden.
Gruß
Harald



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von WoWu »

Ja, das ist schon klar, ich meinte, wenn das für Video nicht extra beseitigt würde, wären die Sensoren, die man für Video einsetzt, auch für andere Applikationen bestens geeignet.
Insofern unterscheiden sich die Substrate nicht.
Nur dass hier eine andere Auslesemethode eingesetzt wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10106

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Jan »

Die Sigma Foveon Modelle waren total lahme Kisten, liegt es vielleicht an der schlechten Auslesegeschwindigkeit des Sensors ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 11:00
» DR ipad externe SSD einbinden
von TomStg - Mi 10:40
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29