Falsch. Bzw. sehr missverständlich vereinfacht. Zumindest was die Framerate betrifft.slashcam hat geschrieben: Denn der PC-Monitor, auf dem die ersten Versionen von Premiere, Ulead Media Studio oder anderen frühen Editing-Mitstreitern konnte eine Preview eben nur mit 30 Frames pro Sekunde und ohne echte Halbbilder darstellen.
Das ist auch so eine missverständliche Aussage. Stellen eigentlich Röhrenmonitore Halbbilder dar? Man könnte sagen, ja, aber nicht wahrnehmbar ;)slashcam hat geschrieben:Denn Flachbildschirme können eigentlich Halbbilder gar nicht gut darstellen.
98% meiner Videos bekommen die Leute auf ner DVD. Das ist das Medium, das immer jeder haben will. Keine Bluray, keine Filme in Dateiform, sondern DVD.Narf hat geschrieben:Trotzdem schwören immer noch einige auf 50i oder 25p. Wozu?
Das hat aber andere Ursachen und so gut wie nichts mit 60Hz zu tun sondern um die Abweichung der Trägerfrequenz.die verquirlten NTSC-Normen
Selbstverständlich kann DVD 30p. Für wen es Sinn macht...ChillClip hat geschrieben:98% meiner Videos bekommen die Leute auf ner DVD. Das ist das Medium, das immer jeder haben will. Keine Bluray, keine Filme in Dateiform, sondern DVD.
Insofern kann ich mit 30 fps Aufnahmen absolut gar nichts anfangen.
Mir ist es im Prinzip völlig egal, welche Framerate, allerdings sollte es dann international einheitlich sein.
Na. Die US Fernsehserien laufen problemlos, weil die auf 24p gedreht werden. Das lässt sich einigermassen elegant zu 60i wandeln und durch Beschleunigen auf 25p bringen. Liveübertragungen (zum Beispiel Sport) werden in 60i (30p) gedreht. Da sieht man in Europa dann die üblichen Ruckler alle paar Frames. Nur mal Football schauen.WoWu hat geschrieben:Und im TV Bereich durch eine entsprechend gute Wandlung auch, denn sonst würden gar keine Serien und/oder Filme, die beispielsweise in den USA gedreht wurden, in Europa laufen.
Der mittlere Schritt ist Quark. 24p zu 25p und andersrum ist via leichter Geschwindigkeitsänderung trivial, ganz ohne Gerechne und folglich auch ohne Artefakte.glnf hat geschrieben:Das lässt sich einigermassen elegant zu 60i wandeln und durch Beschleunigen auf 25p bringen.
DropFrames gibt es nur bei 29,97 und es wirkt sich nur im TimeCode aus, denn Bilder sind 30 vorhanden.glnf hat geschrieben:Noch kurz an die Befürworter von 30p – drop frame nicht vergessen. Jede Minute einmal aber nicht immer. Viel Spass beim Anlegen vom Ton.
Warum ?Geil, dann müssen wir nur noch den Strom in Deutschland umstellen, damit der auch auf 60 Hz läuft...
Das "Geheimhnis des Erfolges" liegt nicht darin, dass 25p auf YouTube so gut aussieht, sondern darin, dass 30p kaum besser aussieht. Hat wohl mit der Art und Weise zu tun, wie der Browser Videos verarbeitet.Jott hat geschrieben: Wären 24 und 25p wirklich ein Problem für Rechnergucker, gäbe es doch den Erfolg von Vimeo und YouTube gar nicht.
Das gilt für einfachere und ältere Fernseher. Neue/teure Fernseher machen einen Reverse-Pulldown (extrahieren also die 24 Originalbilder) und fügen dann noch mittels Bewegungsglättung Zwischenbilder ein, damit die Bewegung schön flutscht.Völlig schmerzfrei sind die Amis mit dem 24p via 60i-Geholper, das jeden Spielfilm im Fernsehen grotesk versaut - und keinen juckt's!
In welchem Browser?rideck hat geschrieben:also nimm es mir nicht übel, aber ich sehe gerade bei der ersten Sequenz einen Unterschied.
Runder sicher. Aber rund? Wohl eher trotzdem nicht (obwohl es das eigentlich sollte).rideck hat geschrieben:also nimm es mir nicht übel, aber ich sehe gerade bei der ersten Sequenz einen Unterschied. Die Bewegung bei 30 Frames wirkt für mich runder. Hab es 4 mal angeschaut.
Sollte sich doch mit dem passendem shutter angle vermeiden lassen.freezer hat geschrieben:@ joey23
Hab's grad mit der BMCC ausprobiert:
* Haushaltsglühbirne - flackert bei 30 fps
* Haushalts-ESL (Osram) - flackert bei 30 fps
* Leuchtstoffröhre (OSram) - flackert bei 30 fps
Warum nicht 32p? Wäre immerhin mit 2 hoch 5 eine Zweierpotenz. :-) Oder wie wären 29 oder 31p? Beides sind Primzahlen. Wäre für eine willkührliche Wahl doch auch schön. :-)slashCAM hat geschrieben:Essays: Essays: Seitenwechsel - Warum nicht 30p?
Subjektiv gesehen hat mir der Hobbit in HFR 3D wirklich gut gefallen. Viel angenehmer und realstischer als die üblichen 24fps, vor allem der 3D-Effekt hat profitiert.Frank Glencairn hat geschrieben:Heute, harter elektronischer Shutter und das Bild bleibt ein volle 24stel Sekunde auf der Leinwand stehen, bevor es weiter geht. Kein Wunder, daß es ruckelt. Und nein, mehr Bilder sind keine Lösung, sondern eine Zumutung.
An dem Tag stifte ich eine Kerze.WoWu hat geschrieben: Weil dann die Amerikaner auch von ihren verquersten Farbträger Differenzen runter müssen.