slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras



WWJD
Beiträge: 464

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von WWJD »

Es scheint langsam zur Gewohnheit zu werden, dass wir User nur noch als Milchkühe für Globalplayers herhalten müssen.

Man kauft oder erwirbt nicht mehr etwas, sondern man "darf" es (beschränkt) nutzen, natürlich gegen Entgeld und dies alles mit Onlinekontrolle.

Ich habe langsam das Gefühl, dass man uns einen Strick um den Hals gelegt hat, den man immer enger schnallen kann. Der süsse Honig wird zum ungeniessbaren Saft........

Fehlt eigentlich nur noch, dass man - um Lebensmittel geniessen zu dürfen - eine Lizenz erwerben muss, schliesslich erhalten die Lebensmittel bald einen eigenen Chip, aus Sicherheitsgründen wie es ja so schön klingt.

Stimmt mich sehr nachdenklich.......



Ian
Beiträge: 271

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Ian »

Hat sich Sony mit Adobe zusammengeschlossen? Der neue Kameraname Sony CC.



WWJD
Beiträge: 464

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von WWJD »

Als ich Ende letzten Jahres ein iPad Mini gekauft habe, musste ich mich 3 mal registrieren lassen, bis ich das Gerät endlich mal "nutzen" durfte.
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Man stelle sich vor, Canon oder Nikon oder.... lizenzieren ein Model, bei dem man pro Auslösung bezahlen muss? Wenn ich gerne eine ander Einstellung im Menü vornehmen will, heisst es dann: "Sie sind dafür nicht lizenziert?"
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Und wenn ich zu all dem Nein sagen möchte (vielleicht haben wir dann noch einen klitzekleinen Tropfen RECHT) bin ich dann ausgespielt?
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Stimmt mich sehr nachdenklich....



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von jjpoelli »

Am Wochenende habe ich gehört, Renault kann eines dieser neuen elektrischen Autos auch per Mausklick stillegen, wenn der Kunde die Batteriemiete nicht bezahlt hat.

Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?

Schöne neue Zukunft!

Mich freut's, meine Kameras steigen im Wert!
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn
Zuletzt geändert von jjpoelli am Mo 03 Feb, 2014 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von motionmanager »

Wer will sich schon vor einer Produktion mit Lizenzen herumärgeren? Zudem will man ja schon rechtzeitig testen und einen gscheiten Workflow finden - das ist Zeit in der man keinen Umsatz macht aber trotzdem für die Software zahlen muss...

Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von jjpoelli »

motionmanager hat geschrieben:Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at
Und wer sagt Dir, daß BM da nicht mitmacht?
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



robbie
Beiträge: 1502

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von robbie »

Ich muss sagen für gewissen Anwendungen finde ich das nicht schlecht.

Hier geht es in erster Linie um System-Kameras. Da man nur für einige Produktionen ein bestimmtes Format braucht, vielleicht nur 1 oder 2x im Jahr, kann sich das schnell lohnen.

Vor 5 Jahren hab ich in eine PDW-700 investiert und mir das SD-Paket mit IMX und DVCAM dazu gegönnt, um wohlfeile 2800€ damals.

In den 5 Jahren kann man sagen, dass ich es wirklich ausreichend benützt habe, damit es sich rentiert. Seit einem Jahr aber läuft die Kamera nur mehr in HD. Würde ich erst jetzt kaufen, und ein Kunde will ein spezielles Format, dann würde so Monatspaket Sinn machen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



ennui
Beiträge: 1212

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von ennui »

Mich erinnert das an die Warmwasser-Boiler nach dem zweiten Weltkrieg in den 50ern. Da musste man erst Münzen reinwerfen, damit das warme Wasser rauskam. Von dem Konzept kam man dann aber wieder ab.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von handiro »

Wie wärs mit nem SIM card slot und dauerhafter Anbindung ans Indernett um die Betriebssaftähr aus der Klaut zu laden?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Frank Glencairn »

jjpoelli hat geschrieben:
Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?
Bschhhhhht! Bring die bloß nicht auf dumme Ideen.



Jalue
Beiträge: 1537

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Jalue »

Super - künftig noch ein "Abo", das man im Auge behalten muss, vermutlich mit automatischer Verlängerung um 12 Monate, wenn man nicht exakt 29, 734 Tage vor Ablauf per Einschreiben kündigt. Oder es läuft einfach so aus, wenn man gerade mitten im Dschungel von Borneo mit dem "gemieteten Codec" eine Doku dreht...



snoogie
Beiträge: 115

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von snoogie »

Dies beschere ihm Flexibilität und erhebliche Kosteneinsparungen, so Sony,
Klar für das weglassen von 50p, 50€ Oder 500€ oder 5000€ gespart...

Eventuell noch ein Modell was die hälfte kostet und dafür für nur 12 p kann

Bei Adobe ist im Abbo zumindest alles drin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von Alf_300 »

Mal abwarten ob in Adobe CC wirklich alles drin ist, oder ob manCC_Plus braucht oder wie bei Surcode freischslten muß



okdi
Beiträge: 78

Re: Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras

Beitrag von okdi »

wie wärs mit nicht-kaufen?? ;-)

was kann die soooo tolles, was andere nicht können??? (außer die Hälfte vom Funktionsumfang zu unterdrücken)



Kleine, zynische Vision:

irgendwann wird es mal eine Bläckbokks geben,
die zunächst einmal nur "Bläck" ist - schwarz.
Man kann sie kaufen,
man kann sie sich umhängen,
man kann sie vor sich her tragen,
und damit uuuunheiiimlich wichtich aussehen.
Man muß sie nicht dezidieren,
aber man kann,
ja, man MUSS! Also doch: MUSS!
Denn sonst ist man ja nicht wichtich.
WIE man diese Bläckbokks nutzt,
entscheidet König Kunde.
Der eine nutzt sie als Kamera,
der nächste als Schlagbohrmaschine,
der übernächste als Tamagotchi,
und noch ein anderer als Rektal-Intruder.
Wie LANGE man sie nutzt, entscheidet der Konzern,
und wie lange für wieviel Lizenzgebühr entscheidet auch der Konzern.
Ja, der Konzern - die Mutter allen Seins.
Preiset den Konzern!

;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von rosengarten9 - Di 23:42
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Di 23:27
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Di 18:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49