slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SL

Beitrag von slashCAM »

Workshop: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DXA-SLR PRO, juicedLink RA 222 von rob - 17 Dec 2013 10:09:00
>Weiter geht es bei unserer VIDEO-DSLR Praxisserie an der Canon EOS 5D Mark III mit zwei externen Audio-DSLR Verstärkern, dem Beachtek DXA-SLR PRO und dem juicedLink RA 222. Mit dem Rode NTG-2 und dem Sennheiser MKE 600 schauen und hören wir uns zunächst zwei populäre Vertreter an Richtrohrmikrofonen an, bevor wir auch andere Mikrofon-Typen sowie externe Recorder vorstellen.
zum ganzen Artikel



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von rob »

UPDATE:
YouTube Video bei den Audio-Aufnahmen im Artikel ergänzt.

Viele Grüße
Rob



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von ruessel »

Ich frage mich, ob sich ein 300 Euro Verstärker direkt an der DSLR wirklich lohnt. Was ist wenn die Eingangsstufe der Kamera schon im Klang stark limitiert ist (Low&High Pass - Sprachoptimierung)? Ich glaube bei meiner alten Nikon ist schon bei 8kHz Schluss.
Gruss vom Ruessel



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von rob »

Hallo Rüssel,

im nächsten Teil hören wir uns externe Audio-Recorder an. Mal schauen, wie die Klangqualitöt im Vergleich zu den hier vorgestellten DSLR-Audio Verstärkern ist.

Da sind wir schon selbst recht gespannt.

Viele Grüße
Rob



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von ruessel »

Einfach mal Musik (besser Soundrampe) mit der DSLR aufnehmen und in Audition sich das Spektrum anschauen, limits im Frequenzband sieht man da sofort.
Gruss vom Ruessel



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von rob »

Hallo Rüssel,

ich bin derzeit nicht in der Redaktion deshalb in aller Schnelle :-). Bereits das interne Mikro der Canon 5D MKIII hat mit 12 kHz Signalen keine Probleme. Für Sprache sollte das mehr als genug sein. Der Mikrofon-Eingang ist nicht schlechter als das eingebaute Mikro.

Für Interviews im Reportage- / Eventbereich sind XLR-Mikros unserer Meinung nach Pflicht. Die Frage ist nur: Via Vorverstärker direkt in die Kamera oder lieber über einen externen Audiorecorder?

Die von uns getesteten Audio-Verstärker liegen in der Soundqualität oberhalb eines Zoom H4n - zumindest was den Rausch-Signal Abstand anbelangt. Wie die aktuelle Generation von Audio-Recordern dagegen abschneidet (Zoom H6, Tascam DR60D, Roland R26) werden wir demnächst vorstellen ...

Viele Grüße

Rob



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von ruessel »

Bereits das interne Mikro der Canon 5D MKIII hat mit 12 kHz Signalen keine Probleme. Der Mikrofon-Eingang ist nicht schlechter als das eingebaute Mikro.
Alles klaro, dann "lohnt" sich das.
Für Interviews im Reportage- / Eventbereich sind XLR-Mikros unserer Meinung nach Pflicht.
Schon wegen der Stecker..... ich hasse die kleinen 3,5mm Stecker.
Gruss vom Ruessel



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von Jominator »

Hallo allerseits,

bei der "Anti-Hall"-Datei, die man auf der Seite "Innenräume und Richtmikros herunterladen kann, ist mir ein Problem aufgefallen, mit dem ich schon häufig konfrontiert wurde, das ich bisher aber noch nicht lösen konnte.
Es geht um die unsymmetrische Wellenform der Aufzeichnung. Hier der entsprechende Screenshot:

http://img184.imagevenue.com/img.php?im ... _713lo.jpg

Wer kann helfen?



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von ruessel »

Da ist DC (Nullpunkt stimmt nicht) drauf. Bei Audition gibt es die Funktion DC-Bias dafür - zu finden unter Normalisieren. Danach sollte dieser Audiofehler behoben sein.
Gruss vom Ruessel



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von Jominator »

Das dachte ich auch erst. Aber der Nulldurchgang stimmt ja, was man während der Stille ja gut erkennen kann.
Mit DC-Bias verschiebt man ggf. nur die komplette Wellenform nach unten.

Aber warum entsteht dies Asymmetrie überhaupt schon bei der Aufnahme.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von rob »

Hallo,

solche Asymmetrien treten meines Wissens bei einer ganzen Reihe von Mikrofon-Verstärker-Kombinationen auf. Kritisch wird es hierbei erst, wenn dein Headroom auf ein Minimum schmilzt.

Wenn der Nulldurchgang stimmt, sind es keine DC-Off-Sets soweit ich weiss ...

Wenn du sie vermeiden möchtest, muss die gesamte Signalkette überprüft werden.

Viele Grüße
Rob



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von Jominator »

Bei eurem Test macht ihr doch bestimmt verschieden Aufnahmen. Könntet ihr die Dateien dahingehend analysieren? Man muss ja nur einen kurzen Blick drauf werfen.

Ich persönlich arbeite mit dem Tascam DR-100 oder auch mit dem Line-In von Laptops, sowie verschiedensten Mikrofonen. Vom Rode NTG-1 bis zu sauteuren Shure Funkstrecken die mehrere tausend Euro kosten. Ggf. auch mit Live-Mixern. Das Problem scheine ich aber immer zu haben.
Müsste das ggf. noch mal genau testen. Oft hängt auch noch ein Kompressor dazwischen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von rob »

Hallo J.

ich werfe gerne nochmal einen Blick drauf, sobald etwas Zeit ist - gerade sind wir hier ganz schön im Vorweihnachtsstress :-(

Viele Grüße
R.



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von Jominator »

Cool. Danke. Eilt ja nicht.



ruessel
Beiträge: 10240

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von ruessel »

Das dachte ich auch erst. Aber der Nulldurchgang stimmt ja, was man während der Stille ja gut erkennen kann.
Auf die schnelle gefunden:



http://forum.audacityteam.org/viewtopic ... 28&t=68793
Gruss vom Ruessel



Jominator
Beiträge: 212

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von Jominator »

Habe den Thread aus Zeitmangel nur kurz überflogen. Eine Lösung haben die aber nicht oder? Mein Englisch ist nicht so gut.



Yaso
Beiträge: 172

Re: Workshop: DSLR AUDIO SETUP - Rode NTG2, Sennheiser MKE 600, Beachtek DX

Beitrag von Yaso »

Die Kombination Canon 5d Mark II + Beachtek DXA-SLR Pro + Rode NTG2 finde ich nachwievor unschlagbar, was den Preis, den Formfaktor und die Qualität angeht. Die 7D wäre vom Preis und dem Handling besser, aber das AGC-disable macht sie für mich unbrauchbar, da ich die Clips nach der Aufnahme nicht mehr abspielen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Do 23:23
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Do 18:02
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Do 9:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49