slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Eckdaten zu Panavision`s neuer, digitaler 70mm Cam?



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Thunderblade »

Wie war das noch mit RED DRAGON = digitales 65mm ;-)???.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Valentino »

Digitale Kameras mit 65mm Sensor gab es ja schon ein paar und die haben sich nicht wirklich etablieren können.
Aus diesem Grund wird von es Arri und Red die nächsten Jahre definitiv keine Kamera mit so einem großen Sensor geben.



videowuif
Beiträge: 350

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von videowuif »

slashCAM hat geschrieben:Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Eckdaten zu Panavision`s neuer, digitaler 70mm Cam?
obiger Link funktioniert leider nicht - über die Startseite schon!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von tom »

videowuif hat geschrieben:
slashCAM hat geschrieben:Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erste Eckdaten zu Panavision`s neuer, digitaler 70mm Cam?
obiger Link funktioniert leider nicht - über die Startseite schon!
Danke - ist verbessert!
Thomas
slashCAM



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von le.sas »

Die könnt ihr dann mal mit ner Red oder Alexa vergleichen/Testen , und nicht immer diese schwachsinnigen Vergleiche mit irgendwelchen dslr Spielzeugen ;)



Zworg
Beiträge: 132

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Zworg »

le.sas hat geschrieben:Die könnt ihr dann mal mit ner Red oder Alexa vergleichen/Testen , und nicht immer diese schwachsinnigen Vergleiche mit irgendwelchen dslr Spielzeugen ;)
Falls Du ein Testexemplar besorgst, wird die Redaktion sicherlich dankbar annehmen und die Cam durch den Testparcour schicken...



Gregott
Beiträge: 523

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Gregott »

Valentino hat geschrieben:Digitale Kameras mit 65mm Sensor gab es ja schon ein paar und die haben sich nicht wirklich etablieren können.
Aus diesem Grund wird von es Arri und Red die nächsten Jahre definitiv keine Kamera mit so einem großen Sensor geben.
:D Bist aber nicht grad up to date oder? :P Dragon Sensor kommt spätestens nächstes Jahr... 65mm... ;-)



Hayos
Beiträge: 324

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Hayos »

Es geht ja nicht nur um den Sensor. Was ich hoffe (aber der News nicht entnehmen kann) ist, dass man auch die Objektive der 70mm-Kameras dranschrauben kann. Diese Teile haben einen nicht ganz unwesentlich Anteil daran, dass das Bild in "Lawrence von Arabien" & Co so groß/breit wirkt.



jogol
Beiträge: 779

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von jogol »

Hayos hat geschrieben:Es geht ja nicht nur um den Sensor. Was ich hoffe (aber der News nicht entnehmen kann) ist, dass man auch die Objektive der 70mm-Kameras dranschrauben kann. Diese Teile haben einen nicht ganz unwesentlich Anteil daran, dass das Bild in "Lawrence von Arabien" & Co so groß/breit wirkt.
Das Format vom Dragon Sensor ist 30.7 × 15.8mm. Hat also nix mit 65mm oder 70mm Film zu tun.
Edit
Mein Post bezieht sich auf Gregotts (mit einem ;-) versehenem) Post.



Hayos
Beiträge: 324

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Hayos »

@Jogol: Sorry, alles klar. Ich hoffe natürlich weiterhin, dass es bei der Panavision eine "echte" 70/65mm-Cam wird. Wäre eben cool wenn die so eine Bildwirkung bereitstellen würde, wie z.B. bei den IMAX-Szenen von "The Dark Knight" :)



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Thunderblade »

Aus diesem Grund wird von es Arri und Red die nächsten Jahre definitiv keine Kamera mit so einem großen Sensor geben.
Gab es nicht mal sowas wie einen sog. MONSTRO-Sensor in der Pipeline von RED der ein 65mm Sensor werden wird. Der Nachfolger vom DRAGON.
Oder irre ich mich da?

:D Bist aber nicht grad up to date oder? :P Dragon Sensor kommt spätestens nächstes Jahr... 65mm... ;-)
Der DRAGON-Sensor ist KEIN 65mm Sensor. Das ist ein S35-Sensor der im 6K-Modus minimal größer ist.

Was ich hoffe (aber der News nicht entnehmen kann) ist, dass man auch die Objektive der 70mm-Kameras dranschrauben kann.
Naja, alles andere hätte ja wohl keinen Sinn, da alle S35-Kinoobjektive an einem 70mm Sensor schamlos vignettieren würden und den Sensor gar nicht komplett belichten könnten.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Thunderblade »

Fakt ist jedenfalls: Die GENESIS war zur damaligen Zeit keine schlechte digitale Kinokamera.

Wenn Panavision hier auch noch auftaucht gibt es in Zukunft 5 große Kinokamera-Hersteller:

- Die beiden Legendären Firmen aus der Filmära
ARRI mit der ALEXA-Line
PANAVISION mit der 70mm Kamera

- Die beiden riesigen Elektronikkonzerne
SONY mit der CINE-ALTA Line
CANON mit der CINEMA EOS Line

und eben die Newcomer-Schmiede
RED Digital Cinema mit der EPIC


Da den Überblick zu behalten wird lustig :D
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Valentino »

Hayos hat geschrieben:@Jogol: Sorry, alles klar. Ich hoffe natürlich weiterhin, dass es bei der Panavision eine "echte" 70/65mm-Cam wird. Wäre eben cool wenn die so eine Bildwirkung bereitstellen würde, wie z.B. bei den IMAX-Szenen von "The Dark Knight" :)
70mm ist nicht gleich 70mm.
Es gibt unzählige 70 und 65mm Formate von denen IMAX mit horizontalen Bildlauf und 15 Perforationslöcher das größte ist.

Bei der Panavision ist aber die Rede von einem 65mm fünf Perf Bild, wie es z.B. bei Ben Hur, The Master oder von Ron Fricke für Baraka und Samsara als Format eingesetzt wurde.
Eine digitale Kamera mit dem Bildformat des IMAX Film wird er sehr wahrscheinlich keine geben, da schon die F65 von Sony gut genug für das 2k Dual System von IMAX ist.

@Thunderblade
Du hast Aaton vergessen ;-)
Zuletzt geändert von Valentino am Mo 07 Jan, 2013 17:38, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Valentino »

Doppel Post



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Thunderblade »

An diese Aaton Penelope Delta denkt immer niemand. Klingt nach einer mächtigen Kamera, von deren Existenz aber die meisten nicht wissen.
Vielleicht wird das ein absoluter Geheimtipp :D
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von sgywalka »

Wummmm...!

Wird sicher ein fettes Teil.

Aaton..du meine Güte, meinem Erbauer sei dank...

Deswegen konnte ich mich auch nie von meiner "kleinen"
Aaton 16 mm Xtera trennen.
(eine Canon c500 is leicht...)(aber nicht so wasserdicht)
(aber irgendwie so..noch kleiner..)

Interessant wird sein, wer die Gläser für die Panavision
aufstellt, ob es was neues, noch grösseres gibt ...sicher
mega-wide-out-of-range-only-$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$


" What is it, Major Lawrence, that attracts you personally to the desert?”

“It’s clean.”
nogo



Hayos
Beiträge: 324

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Hayos »

Valentino & Thunderblade: danke für die Aufklärung! Zu 70/65mm ist es nicht immer ganz einfach Informationen zu finden. Um so schöner, dass sich in dem Bereich gerade so viel tut. "Samsara" war wie erwartet klasse und auf "The Master" bin ich sehr gespannt.

...toll natürlich auch der neue, grandiose Transfer der "Lawrence"-Bluray.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Valentino »

@Hayos
"The Master" ist ein sehr schlechtes Beispiel für eine 65mm Produktion, da aus irgend einem Grund 1:1,85 und nicht 1:2,4 als Bildformat gewählt wurde. Somit hat die 70mm Vorführkopie schwarze Balken rechts und links:
Bild

Dazu ist der Film inhaltlich auch nicht wirklich die Erleuchtung, die man sich bei dem Thema erhofft. Haben den Film als 70mm Kopie auf dem Todd-Ao in Karlsruhe sehen dürfen und die breite Masse war sehr enttäuscht und haben sich deutlich mehr von einem Anderson Film erwartet. Da aber Joaquin Phoenix mal wieder extrem gut spielt lohnt es sich diesen Film zu sehen.

Mehr Infos zu 70mm findest du hier:
http://www.in70mm.com/
und hier:
http://www.filmvorfuehrer.de/forum/11-nostalgie/

P.s.: Der Strichcode am oberen Rand ist der Timecode für die DTS-Audio CD, da Magnetton für 70mm Kopien zu teuer ist, einen Lichtton gab es für 70mm nie.
Mit dem Magentton sind dafür schon seit über 40 Jahren sechs diskrete Kanäle möglich. Aus diesem Grund gibt es sehr viele Blowups von 35mm Filmen auf 70mm,
da diese somit nicht auf Dolby Stereo oder gar Mono beschränkt waren. Klanglich ist der Magnetton meist besser und dynamischer als der Lichtton. So stammen die meisten 5.1 Mischungen von Filmen wie Die Hard von der 70mm Kopie.



Hayos
Beiträge: 324

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von Hayos »

@Valentino: Super Infos! Ein Besuch des Festivals in Karlsruhe steht auch schon lange an, ich hoffe, ich schaff das mal.



chackl
Beiträge: 524

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von chackl »

sgywalka hat geschrieben:Wummmm...!

Wird sicher ein fettes Teil.

Aaton..du meine Güte, meinem Erbauer sei dank...

Deswegen konnte ich mich auch nie von meiner "kleinen"
Aaton 16 mm Xtera trennen.
(eine Canon c500 is leicht...)(aber nicht so wasserdicht)
(aber irgendwie so..noch kleiner..)
Hier mal ne nettes Sammelsurium an RAW Zeuchs der Penelope Delta.

http://www.marquise-tech.com/resources.html#tabs-5
Interessant wird sein, wer die Gläser für die Panavision
aufstellt, ob es was neues, noch grösseres gibt ...sicher
mega-wide-out-of-range-only-$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Baut Panavision nicht alles selbst? Und die Sachen gibts sowieso nur im Verleih und nicht zu verkaufen



srone
Beiträge: 10474

Re: Erste Eckdaten zu Panavisions neuer, digitaler 70mm Cam?

Beitrag von srone »

chackl hat geschrieben: Hier mal ne nettes Sammelsurium an RAW Zeuchs der Penelope Delta.

http://www.marquise-tech.com/resources.html#tabs-5
netter link, danke.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von dienstag_01 - Mi 23:19
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51