slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher von rudi - 8 Jun 2012 10:58:00
>Aktuelle Camcorder-Technik, verkapselt in einem staub- und wasserdichten Gehäuse für den Urlaub und/oder die Hosentasche. Gerade als Alternative zum Smartphone kann Sony hier viele Vorteile ausspielen. Besonders weil manuelle Kontrolle in diesem Segment wohl weniger gefragt sein dürfte...
zum ganzen Artikel



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hallo,

danke für den Test !


Ich denke aber, dass die neue Panasonic WA 20 ihr deutlich Feuer machen wird - und das für fast das halbe Geld.

PS:

Panasonic Kameras unterhalb der X Serie kann man auch per USB laden.

Das geht mit USB in den Rechner oder USB in Verbindung mit einem USB auf Netzadapter. Als Modell könnte man beispielsweise die komplette V Serie nennen.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Ich habe ein paar eigene Beobachtungen und Beispielaufnahmen zum HDR-GW55VE zusammengestellt:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post229262
Gruß
Harald



zlois
Beiträge: 177

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von zlois »

@Jan: Mit 1080/30p und zweifelhafter elektronischer Bildstabilisierung dürfte die WA20 wohl eher eine bessere Aldi-Cam á lá Aiptek & Co. sein...



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Das glaube ich weniger.

Der Vorgänger, die WA 10 hat in vielen bekannten Magazinen (zb Videoaktiv) schon einen sehr guten Eindruck gemacht. Da die WA 20 jetzt sogar auf einen BSI CMOS wie die Sony Modelle setzt, ist sogar mit einer Steigerung der Qualität zu rechnen.

VG
Jan



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Jan hat geschrieben:Hallo,
PS:

Panasonic Kameras unterhalb der X Serie kann man auch per USB laden.

Das geht mit USB in den Rechner oder USB in Verbindung mit einem USB auf Netzadapter. Als Modell könnte man beispielsweise die komplette V Serie nennen.
Per USB am Rechner oder Netzteil laden geht auch bei der SONY. Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p kann die Pana ja nicht. Ein weiteres interessantes gimmick ist die Direktübetragung von Video/Foto Dateien per USB auf eine externe Festplatte ohne PC.
SONY HDR-CW55VE



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Das ist mir bekannt !

Im Test wurde erst nur geschrieben, dass nur Sony Kameras über USB ladbar sind. Und das ist leider falsch.

Slashcam hat geschrieben: So gibt es nur 2 Anschlüsse, die hinter einer wasserdichten Gummi-Abschirmung gut abgedichtet (und damit auch schwer zugänglich) im Akkufach zu finden sind: Einmal eine Mini-USB-Buchse, die praktischerweise auch zum Laden benutzt werden kann (ein Novum bei Camcordern dieser Preisklasse).
Da Panasonic auch einige Modelle im Angebot hat, die man über USB laden kann. Auch die Modelle vom letztem Jahr wie zb die SD 80 kann man auch mit USB laden.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

default hat geschrieben: Per USB am Rechner oder Netzteil laden geht auch bei der SONY. Full HD-Aufnahmen 1920 x 1080 50p kann die Pana ja nicht. Ein weiteres interessantes gimmick ist die Direktübetragung von Video/Foto Dateien per USB auf eine externe Festplatte ohne PC.

Die Direktübertragung auf Festplatte können auch einige Canon Kameras.


Mir geht es nicht darum, ob die GW 55 gut oder schlecht ist oder das Modell einige nette Features besitzt.


Nur ein Vergleich zum Gegenstück von Panasonic, das fast nur die Hälfte! kostet. Und das besonders in Sachen Bildqualität, die ja nun mal als eines der wichtigsten Kriterien eingestuft wird.

Ach so weil Du es gerade erwähnst, die GW 55 kann man gar nicht direkt an eine Festplatte anschließen, genau wie die AX 2000 & FX 1000.



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Dazu die brandaktuelle Sony Handycam Zubehörliste 2012, Sony Seite 19 "Kabel".

Dafür sollte man einen genauen Blick auf das USB Adapter Kabel VMC-UAM1 (und nur das Adapterkabel erlaubt einen Transfer direkt zur Festplatte) werfen....


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Und wo siehst Du das Problem, dass es nur mit diesem Kabel funktioniert? Bekommt man für kleines Geld - natürlich nicht im SONY-Shop.
SONY HDR-CW55VE



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Man kann die Daten natürlich auch mit dem mitgelieferten USB-Kabel auf seinen Laptop übertragen.
SONY HDR-CW55VE



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Besonders die deutsche Sony Seite ist bekannt für Fauxpas.


Ich erinnere mich da das Anfang des Jahres auf Sony.de stand, dass die CX 570 einen 32 GB internen Speicher besitzt. Nach Druck aus diesem Forum veränderte Sony ihre Webseite zu keinen internen Speicher.


Das passiert, wenn irgendwelche Leute die Daten nicht richtig pflegen können, die sie von der Sony Zentrale bekommen.


Wenn Du bei technischen Daten der GW 55 etwas runter gehst, steht da:

"Direktes Kopieren = nein"

Bei allen anderen mir genannten kombatiblen Kameras steht = Ja.


In der Original Sony Zubehörliste (nein die hat nicht Sony.de gemacht) ist die GW 55 als nicht kompatibel angegeben.




Warum nur ?


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

default hat geschrieben:Und wo siehst Du das Problem, dass es nur mit diesem Kabel funktioniert? Bekommt man für kleines Geld - natürlich nicht im SONY-Shop.

Du bist neu hier und relativ unerfahren !


Wenn Du dich in diesem Forum etwas einlesen würdest, es gibt hier eine Menge von Usern die weit vor dir USB Universalkabel & Adapter gekauft haben, und kein ! ja kein User hat den Film so überspielen können.

Es funktioniert nicht !


Alles User hier haben zu geben müssen, man muss das Originalkabel kaufen.


VG
Jan



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Mag sein das es so ist. Werde in der kommende Woche dieses u.a. testen und dann hier Bericht erstatten. Bis dahin.

Gruss default

P.S. das ich in diesem Forum neu bin, lässt nicht auf meine Erfahrung schließen.
SONY HDR-CW55VE
Zuletzt geändert von default am So 10 Jun, 2012 23:29, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hier noch die Sony Originaldatenblätter.


Ich habe absichtlich ein Modell vom Preiseinstieg und das Spitzenmodell genommen. Und dazu die GW 55.

Wo steht Direktfestplattenüberspielung und Wo fehlt es ?


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

"Bekommt man für kleines Geld - natürlich nicht im SONY-Shop."

Ich hatte nicht davon gesprochen das es kein Original Kabel ist! Ich sagte eben nur nicht im SONY Shop zum SONY Preis. Original SONY Kabel gibt es auch bei anderen Anbietern. Wo liegt das Problem? Du sollst dir ja so ein Kabel nicht kaufen.
Es funktioniert mit diesem Kabel - wer diese Funktion nutzen möchte, der kauft sich dieses - wer nicht, der eben nicht.
So einfach. Jeder hat die Option, keiner muss. relax.
SONY HDR-CW55VE



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hast Du immer noch nicht gemerkt, dass ich mit der Firma Sony mehr zu tun habe als Du ?

Woher habe ich wohl die Sony Original Datenblätter, die für Kunden wie Du nicht verfügbar sind ?


Du musst das Kabel VMC-UAM1 benutzen, sonst funktioniert die Sache nicht.

Für welchen Preis und Wo Du es kaufst ist dir überlassen.


VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Jan hat geschrieben: Ach so weil Du es gerade erwähnst, die GW 55 kann man gar nicht direkt an eine Festplatte anschließen,
Wenn man den USB-Port des GW55 über ein ganz normales Kabel an einen PC anschließt, gibt es die Auswahl zwischen

"USB-Anschluss" und "Disc Brennen".

Auch wenn ich noch keine HD direkt angeschlossen habe, sieht mir die zweite Option sehr nach direkter Sicherung auf ein externes Laufwerk aus dem GW55 heraus aus.

Außerdem wird auf S.49 der Anleitung erklärt:
"Disk Brennen......Speichert Bilder, die noch nicht auf einer Disk gespeichert wurden."


Welche Funktion könnte das denn sonst sein?
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Direktbrenner Freunde !

Den VRD MC 6 direkt an eine GW 55 per USB anschließen, ja das geht.

Es gibt aber einen Unterschied zwischen Direktbrenner an eine Sony anschließen und eine Festplatte ohne Computer an eine Sony anschließen.

Beim Brenner braucht man auch kein Adapterkabel VMC-UAM1 !



Hat auch jemand auf eines meiner Sony Datenblätter der GW 55 geklickt - dort steht:


Zitat

"Einfaches DVD Brennen und Erstellen von Sicherungskopien
auf dem PC"

Mann oh Mann !


VG Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Wenn ich da mal von der Sony Seite kopieren darf:

"
AusstattungHDR-GW55VE
...
Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ...
"
Quelle: http://www.sony.de/product/cam-high-def ... #/Overview

Wozu diese Aufregung?
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hast Du den kompletten Thread durchgelesen ?

Darum geht es doch gerade !


Sony.de ist da ein Fehler unterlaufen, das ist auch übrigends nicht das erste Mal. Ich erinnere mich da an die angeblichen 32 GB internen Speicher der CX 570. Ja, das stand Anfang des Jahres wirklich so drin bei Sony.de.

Nach Druck aus dem Forum hat es Sony geändert.

Bei den technischen Daten hat Sony aber alles richtig gemacht, dort steht bei der GW 55 - direktes Kopieren = nein (genau so ist das gemeint).

Aber bei den Keyfeatures hat Sony einfach den Text mit der Festplattenüberspielung in die GW 55 Daten reingepostet - und das ist ganz klar falsch !

Auf den weltweiten Sony Seiten steht das die GW 55 oder die GW 77 keine direkte Festplattenüberspielung erlaubt, nur Sony.de meint im Featuretext, das es funktioniert.

Hier noch Thread der Sony Schlamperei der CX 570:

Sony CX 570 mit oder ohne internen Speicher


VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Jan hat geschrieben: Bei den technischen Daten hat Sony aber alles richtig gemacht, dort steht bei der GW 55 - direktes Kopieren = nein (genau so ist das gemeint).
Darin steht aber auch,

"Auto Slow Shutter NEIN"

obwohl diese Funktion verfügbar ist.

Ich denke, es läuft bei den HDDs auf einen praktischen Versuch hinaus.
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Ich habe mir nur den Teil mit der Festplattendirektüberspielung angeschaut, kann sein.....



Da sämtliche Sony Weltseiten, meine geposteten Original Sony Datenblätter und die brandaktuelle Handycam Zubehör PDF der gleichen Meinung sind, hat sich Sony.de mal wieder getäuscht.

In der Bedienungsanleitung der GW 55 steht übrigends auch nichts von Festplatten Direktüberspielung....


und unser Bernd sagte mal....
Bernd hat geschrieben: Aufgrund der bisherigen Erfahrung würde ich eher der Anleitung glauben, denn die Sony-Webseite ist seit Jahren bekannt für so manche fehlerhafte Angabe.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hallo,


damit sollten alle Unklarheiten beseitigt sein. Die andere Anleitung ist von der CX 200.

PS: Die GW 55 Anleitung kann man aktuell noch nicht runterladen, ich habe die Kamera also vor mir...

Die GW 55 kann man nicht an eine Festplatte direkt anschließen.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



jakestyler
Beiträge: 195

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von jakestyler »

interessant..
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von lilbarby »

eigentlich ein nettes Ding, waterproof und so...

aber viel zu teuer
...................................Bild



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Harald_123 hat geschrieben: Ich denke, es läuft bei den HDDs auf einen praktischen Versuch hinaus.
Nach einem Versuch am Objekt: Es geht tatsächlich nicht. Jan hat Recht.

Also bleibt es bei den ja auch universelleren HDD-Bildspeichern wie z. B. diesem hier, der auch mit SDXC Karten zurecht kommt:
http://www.easy-tecs.com/index.php?cat= ... icher.html


Hier habe ich noch ein paar GW55 Aufnahmen hoch geladen:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post229857
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hallo,


mir ging es ja nicht um Rechthaberei. Sony.de schiesst ja jährlich auch einige Böcke. Aber Danke für den Test eines anderen Users !

Na mal schauen, wann Sony.de reagiert. Ich lass meine Freunde vom Kemperplatz in Berlin diesmal in Ruhe, mal schauen wenn es geändert wird.


Samsung ist ja auch nicht viel besser, sie haben erst vor kurzem ihr Camcorder Lineup auf Samsung.de gepostet. Monatelang wo die aktuellen Camcorder schon verfügbar waren, konnte man noch die alten 2011er Modelle begutachten.

Von den einem Bildspeicher hatte ich noch gar nichts gehört, ich meinen den, wo man nur von Karte zur Karte kopiert. Richtig viel Sinn macht der doch nicht oder ?


VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Jan hat geschrieben: Von den einem Bildspeicher hatte ich noch gar nichts gehört, ich meinen den, wo man nur von Karte zur Karte kopiert. Richtig viel Sinn macht der doch nicht oder ?
Das oben verlinkte Gerät erlaubt doch HDDs bis 1 TB, was für jede "normale" Reise usw. reichen sollte.
Gruß
Harald



Jan
Beiträge: 10100

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich meine das erste Gerät für 179 € (Nexto ND2730).


VG
Jan



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Da fehlt die Festplatte. Die muss der Kunde nach eigener Wahl selber einbauen, sonst kann man darauf gar nichts speichern.
Gruß
Harald



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Hallo Harald_123,

kannst Du denn mal eine Aufnahme mit und ohne zoom-Mikrophon (zoomen und schwenken) in einem geschlossenen Raum ohne Nebengeräusche machen und zum download verlinken? Mich interessiert speziell ob Lauf- oder Zoomgeräusche der Camera auf der Tonspur zu hören sind.

P.S. Direkt Kopieren geht nicht-hab es auch getestet. Die Camera hat einen USB micro B Anschluss. Für direktkopieren braucht es aber ein OTG (on the go) Kabel USB micro AB. Da hat der Stecker schon eine andere Form (siehe Bild im link: http://appadvice.com/appnn/2010/08/ipho ... d-usb-port) Passt also garnicht erst. Genauso verhält es sich mit dem SONY Kabel VMC-UAM1. Das hat einen USB mini AB Stecker. Also eben ein paar SD Karten mehr kaufen. Verwirrend sind natürlich die Angaben auf der SONY Seite.
Unter Ausstattung steht das:Direktes Kopieren - Direkte Übertragung von Videos auf eine externe Festplatte, ohne PC: Wiedergabe mit tollen Camcorder-Funktionen
und unter Technische Daten das:Direktes Kopieren NEIN
SONY HDR-CW55VE



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

Die gewünschten Zoomfahrten habe ich hier verlinkt:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?p ... post230146


(Den USB mini Stecker des VMC-UAM1 kann man ja in die HDD stecken und dann mit dem beiliegenden USB Kabel zum GW55 verlängern. Das hatte ich ohne Erfolg ausprobiert.)
Gruß
Harald



default
Beiträge: 17

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von default »

Tja leider, so oder so - direkt koperen geht eben nicht.

Vielen Dank für die links. Habe hier auch einen

wo in den ersten zwei Sekunden das Rattern zu hören ist,welches der Auto Fokus verursacht und was dann leider bei normaler Mikrofoneinstellung in leisen Szenen auch auf der Aufnahme landet. Vielleicht könntest Du das nochmal mit Kamera Bewegungen testen, in denn der Auto Fokus arbeiten muss?
SONY HDR-CW55VE



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Test: Sony HDR-GW55 - Kompakt-Taucher

Beitrag von Harald_123 »

default hat geschrieben:Habe hier auch einen wo in den ersten zwei Sekunden das Rattern zu hören ist,welches der Auto Fokus verursacht
Solche Geräusche habe ich noch nicht bemerkt. GW55 ist ja auch nicht CX250.
Gruß
Harald



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Alex - Fr 16:48
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 16:41
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von TheBubble - Fr 16:36
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40