Gemischt Forum



Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
macaw

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von macaw »

stip hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 09:58
macaw hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 09:27

Mich nervt die Heuchelei. Ja, Du magst recht haben mit vegan. Aber was genau hat das gebracht? Schau Dir mal den Graphen an - der Knick ab 1990 ist übrigens BSE zu verdanken, danach ging es wieder aufwärts:
https://www.researchgate.net/figure/Abb ... _315797322

Und dann überleg Dir mal folgendes: Während vor 15-20 Jahren Recycling und "Umweltbewusstsein" noch ein Stück weniger verbreitet waren, haben wir heute zwar jede Menge Biosupermärkte, dafür hat man in der selben Zeit die Billigfliegerei entdeckt, überflüssigen Wohlstandsmüll wie Kaffeekapseln, To-Go-Becher, Fast Fashion und jährlich neue Smartphones etabliert. Das Volk denkt sich nämlich: Na wenn ich den einen Sack Plastik in die gelbe Tonne werfe, dann kann ich locker zehnmal nach Bali fliegen. Das ist wie bei Light Produkten, die Leute, die den Scheiß essen, hauen die eingesparten Kalorien direkt mit einer größeren Menge davon drauf.
Billigfliegen und Fast Fashion haben doch mit dem Ernährungswandel nichts zu tun. Auch da gilt, das eigene Konsumverhalten kann den Mart verändern. Wenn dir Billiffliegen auf den Keks geht, dann fahr Bahn.

Ich bin seit 8 Jahren nicht mehr geflogen und fahre Zug. Warum siehst du sofort Heuchelei?
Ich meinte ja auch nicht, daß Du ein Heuchler bist, sondern, daß es auf breiter Front Heuchelei ist, wenn man eine vermeintlich positive Sache tut und dafür zehn neue, noch schlimmere Dinge anfängt. Ich bin übrigens auch seit 2017 nicht mehr geflogen, überhaupt waren es die letzten paar Male mein Ex, die mich dazu gedrängt hat irgendwo hinzureisen.

"Billigfliegen und Fast Fashion haben doch mit dem Ernährungswandel nichts zu tun." - Doch, dahinter steckt die gleiche Form von Heuchelei und moderne Form von Ablaßhandel. So gut wie alles hängt miteinander zusammen.



iasi
Beiträge: 29152

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 10:01
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 09:56

Wobei es schon immer vegane Sachen gab (Grünzeug, Getreideprodukte etc.), aber die Veganer in Wirklichkeit halt so dermaßen auf Fleisch stehen, daß erst nach dem hochverarbeitete Chemieprodukte - die wie Fleisch schmecken und aussehen - angeboten wurden, das ganze an Fahrt aufnahm.

Das waren übrigens weitgehend die selbe Sorte von Leuten, die sich kurz vorher noch über "Analogkäse" ganz furchbar aufgeregt hatten. Aber wenn es um Fleisch geht, kennen Veganer halt nix, und greifen einfach blind zu ;-)

Allerdings lagen diese Produkte zuerst in den Regalen - erst dann konnte die Nachfrage anziehen.
Da hat der Verbraucher durch sein Verhalten also nix geändert, sondern die Industrie ganz old school kapitalistisch einen hippen Trend aufgegriffen, um aus Gemüseessern eine neue Kundengruppe zu machen, die es vor den Produkten noch gar nicht gab.
Ich habe extra geschrieben dass ich keine Vegan-Diskussion anfangen will weil es nur um das Beispiel ging wie sehr Konsumverhalten den Markt verändern kann.

Dass es auch vorher schon Veganer gab hat nichts mit der Tatsache zu tun dass es vor 20 Jahren kein einziges veganes Produkt in Aldi un Co gab und heute ganze Regale.

Davon abgesehen dass dein letzter Absatz lächerlich falsch ist, aber von einem Schwurbler wie dir zu erwarten.
Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!

Es gab auch in D Zeiten, da war der Sonntagsbraten das einzige Fleisch, das es in der Woche zu essen gab.
Wer die Fettlebe genießen darf, tut sich schwer mit der Vorstellung, nicht immer und überall zu bekommen, was man gerade braucht und will.

Am "professionellen Set" müssen all die professionellen Spielzeuge vorhanden sein, die man sich wünscht, sonst ist´s ja nicht professionell.
Daher ist es ja auch z.B. gar nicht nötig sich mal darüber Gedanken zu machen, was die Nutzung von ISO12.800 konkret am Set verändern könnte. Es gibt schließlich keinen Grund auf so etwas zu verzichten
L0.0019657.jpg
und
stattdessen so etwas einzusetzen, das doch nur Amateure nutzen:
Bild
:);)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von Darth Schneider »

Das Konsum Verhalten sollte sich hierzulande schon vor 30 Jahren ändern.
Es hat sich inzwischen auch viel geändert. Die Leute kaufen heute noch viel mehr Müll…
Temu, Amazon, Billig Ferien und Co sei Dank.
Und das sieht gar nicht danach aus als würde sich dieser „immer mehr für möglichst billig“ Trend ändern.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 01 Mai, 2025 15:59, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
So kleine und schwache Lampen eignen sich leider nicht als Key, meistens auch nicht als Fill Light.
Daran ändert auch ISO 12800 Nix.

Aber es ist heute schon erstaunlich wie weit man heute mit modernen, günstigen 60 bis 200 Watt China Leuchten kommt…(auch ohne ISO 12800.

Wobei die ja auch ein kleiner Teil des modernen „immer mehr für billig“ Konsumverhalten ausmacht..;))

Was man nicht vergessen sollte, die teuren Arri und Dedo Lichter halten ein Leben lang, nur die Leuchtmittel muss man zuweilen ersetzen, die modernen günstigen China LED Leuchten sehr wahrscheinlich eher nicht mal ansatzweise.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29152

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 01 Mai, 2025 15:35 @iasi
So kleine und schwache Lampen eignen sich nicht als Key und auch nicht als Fill Light.
Daran ändert auch ISO 12800 Nix.
Wobei es heute schon erstaunlich ist wie weit man heute mit modernen, günstigen 60 oder 150 Watt Leuchten kommt…(auch ohne ISO 12800..:)))
Gruss Boris
Die kleine Lampe ist natürlich überspitzt als Vergleich gesetzt.
Aber man darf nicht unterschätzen, was sie bei ISO12.800 und z.B. t2.8 an Wirkung zeigen.

Schon bei ISO12.800 statt ISO800 braucht es nur 6,25% der Lichtleistung.
Im Vergleich zu ISO200 wären wir nur noch bei 1,56%.

Oder anderes gesagt: Braucht es bei ISO12.800 z.B. 200lm so müssen es bei ISO800 schon 3200lm sein.
Für dieselbe Bildhelligkeit bei gleicher Blende müssten es bei ISO200 schon ordentliche 12.800lm an Licht sein.



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
12800 vs 800, oder 640 vs 4000, 400 vs 3200 oder welche nativen ISO Werte auch immer.
Bedeutet beim höheren Wert immer, weniger DR Spielraum, schneller rauschen und allgemein ein etwas matschigeres Bild.
Klassisch eingesetzt.
Kann man heute aber sicher damit leben wenn man das so will….

Ausser du setzt den hohen nativen Wert bei viel Sonnenschein mit ND Filter ein und den niedrigen nativen Wert bei Low Light ein (mit entsprechend viel mehr Licht und je nach dem dazu auch noch einem ND Filter)

Zumindest bei bezahlbaren Kameras ist das sicher so.

Beim Licht sparen zu wollen ist so oder so sparen am falschen Ort.
Besser bei der Kamera Geld sparen..

Licht ist das was wir sehen, nur Licht.
Helligkeit digital verstärkt ist immer fake mit Kompromissen.

Mehr gibt es dazu doch eigentlich nicht mehr zu schreiben.
Gruss Boris



macaw

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von macaw »

Grad ne Info von einem Freund gehört. Der war in einem Requisiten/Kostümfundus, weil der Besitzer ihn eingeladen hatte. Dabei erhielt er die Info, daß in 4 Monaten dort schluß ist. Der Betreiber erzählte aus dem Nähkästchen und meinte, daß US Produktionen immer ganz gut Umsatz brachten, die deutschen nicht, im Gegenteil. Wenn der Laden dicht macht, geht jede Menge Material unwiederbringlich verloren. Es dürfte nicht die einzige Firma sein - zur gleichen Zeit labert man über "grüne Transformation"...



Jott
Beiträge: 22697

Re: Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit

Beitrag von Jott »

Zu wenig vegane Klamotten im Fundus? 😎



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Sa 22:03
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 20:05
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von freezer - Sa 15:58
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58