Fernsehen Forum



[Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
TheBubble
Beiträge: 2055

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von TheBubble »

Wenn die Kante der Wechsel zwischen zwei unterschiedlichen Farbtönen ist, aber die Helligkeit auf beiden Seiten fast gleich bleibt, dann ist die Kante gegenüber Kanten mit großem Helligkeitssprung eher unauffällig. Es sind die großen Helligkeitssprünge, die meistens besonders auffallen, egal welche Farbe, und als kontrastreiche Kanten einen Eindruck von Schärfe vermitteln.

Probiere es doch mal einfach aus.

Ausserdem finde ich es nicht sinnvoll immer nur darüber zu reden, was nicht von höheren Auflösungen wie 1080er Formaten profitiert, als einmal die Dinge aufzuzählen, für die der Wechsel zu einem 1080er Format nützlich wäre. Und diese gibt es eben auch.

Und bei den Überlegungen muss man auch berücksichtigen, dass moderne Panels heute meist eine 1080er Auflösung haben. Die Nachteile des Hochskalierens geringerer Auflösungen muss man auch immer betrachten und darf diese nicht bei einer Einschätzung, dass z.B. ein 720er Format ausreichen würde, ignorieren.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von WoWu »

Am Thema vorbei ... denn in diesem Thread geht es um den Wechsel von 720p50 zu 1080i und gerade bei Sprüngen verliert das System bedingt dadurch, dass bei (i) die Farbwerte über 3 Zeilen hinweg interpoliert werden und dann noch in einem krassen Missverhältnis von 25% zu 75%. Das führt zu erheblichen Verwischungen. Und dass unscharfe Bilder zwar theorteisch eine bestimmte Auflösung erzielen können, praktisch aber unscharf sind, dürfte sich auch Dir nicht verschliessen.
Ich bin gar nicht gegen hohe Auflösungen und sobald 1080p50 verfügbar sein wird, wird vermutlich ohnehin Interlaces, ebenso wie 720p50 sterben.
Nichts dagegen einzuwenden, aber solange ein solcher Systemtausch vorgenommen wird, stellt sich die Frage nach dem Grund.
Übrigens leiden auch andere Sources, also nicht nur Kamerabilder unter Interlaces.
Aber noch mal, es ging in diesem Thread gar nicht um die alte P/I Diskussion sondern darum, dass Heise ein Format als "gescheitert" bezeichnet hat, nur weil ein drittklassiger Regionalsender lediglich von Juni an auch 1080i Produktionen annimmt. Und sich weiter nichts ändert, weder am Austauschformat der ARD, noch am Ausstrahlungsformat, weder bei ARD, noch bei ZDF oder ORF, oder SR
Und ob das "Thüringen-Magazin" nun in Halbbilder produziert wird oder ob in Chicago ´ne Tür zufällt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



beiti
Beiträge: 5217

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von beiti »

TheBubble hat geschrieben: Und bei den Überlegungen muss man auch berücksichtigen, dass moderne Panels heute meist eine 1080er Auflösung haben. Die Nachteile des Hochskalierens geringerer Auflösungen muss man auch immer betrachten und darf diese nicht bei einer Einschätzung, dass z.B. ein 720er Format ausreichen würde, ignorieren.
Wenn der Fernseher ordentlich skaliert, ist das kein Problem. Es spricht sogar einiges dafür, ein Display mit höherer Auflösung zu haben, weil dadurch auch das Pixelraster feiner wird. Bereits bei großen LCDs und Plasmas spielt das aus kurzer Distanz eine Rolle, aber erst recht bei Beamern mit ihren deutlich sichtbaren Pixelstegen.
Den Vorteil der nativen Auflösung hätte man ja nur da, wo die Besitzer der Geräte explizit drauf achten und die passenden Einstellungen vornehmen. Wenn man annimmt, dass ein Großteil der Fernseher-Käufer wenig Ahnung von der Technik hat, und wenn man weiß, dass bis heute die meisten "Full-HD-Fernsehgeräte" in Werkseinstellung das HD-Bild um einen Overscan-Bereich hochskalieren, dann ist die Praxis leider eine andere.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von TheBubble »

Schade, aber eigentlich bist es immer wieder Du, der für Deine Argumentation ungünstige Aspekte ignoriert und von vorab festgelegten Standpunkt keinesfalls abrücken will.

Wo habe ich bitte eine i/p Diskussion geführt? Du hast angefangen von der Farbabtastung der i-Variante zu reden und hast Nachteile gesehen. Diese bestreite ich gar nicht, ich sage nur, dass der Gewinn einer höheren Helligkeitsauflösung und - ganz wichtig - in Kombination mit den erhältlichen 1080er TFTs aus meiner Sicht die Nachteile im Mittel auffängt bzw. die höhere Helligkeitsauflösung sogar vorteilhaft ist: Kontrastkanten müssen beispielsweise nicht mehr um einen "krummen" Faktor skaliert werden. Diese Skalierung geschieht ja auch durch Interpolation, die Du an anderer Stelle so sehr ablehnst.

Und ob das eine oder andere Format "gescheitert" ist, muss man wohl weniger am Verhalten einiger TV-Sender, als am globalen TV-Gerätemarkt ablesen. Und dieser liefert kaum für 720p perfekt geeignete Modelle (d.h. mit 720er Panels), dafür aber reichlich Auswahl im 1080er Segment.

Und noch eine ganz ganz subjektive Anicht von mir (übertrieben ausgedrückt): Wenn die Kamera so doll wackelt, dass 50p herhalten muss, dann merkt in ganz vielen Situationen kein normaler Mensch, ob diese 50p durch einen guten Deinterlacer zustande kommen. Scheinbar kappts mit dem Deinterlacen ja so gut, dass man für so einige Sportübertragungen damit erst das ausgestrahlte 720p50 Format herstellt...

Aber um dennoch etwas klarzustellen: Ich bin grundsätzlich kein Fan von Interlace-Formaten und es war vermutlich ein Fehler 50/60p nicht vorsorglich gleich mitzuspezifizieren und zusätzlich auf eine ständige Umschaltmöglichkeit während der Übertragung, je nach Programminhalt, von Auflösung und Framerate zu setzen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von WoWu »

Ich weiss nicht, was Du hier für eine Diskussion vom Zaun brechen willst oder ob Du nur einmal mehr, einwenig Polemik abdrücken möchtest.
Aber das kannst Du gern (auch ohne mich) weiter machen.
Nur erinnere Dich daran, wer hier mit einem OffTopic aufgelaufen ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von TheBubble »

Beiti,
beiti hat geschrieben:Wenn der Fernseher ordentlich skaliert, ist das kein Problem.
Ja, geschickte Interpolationsverfahren, die nicht entlang einem Raster sondern entlang von kontrastreichen Kanten interpolieren, haben die Situation wirklich deutlich verbessert.

Aber es betreibt ja auch keiner seinen 1280x1024er PC-TFT mit 1024x786 Pixel Auflösung, solange er es vermeiden kann. Warum soll das beim Fernseher plötzlich zum Regelfall werden?

Was das HD-Overscan-Verhalten angeht: Ich finde es schade, dass dies auch bei HD-Formaten (aufgrund vermutlich einiger gesendeter Programme) nötig zu sein scheint, damit die Kunden den Fehler nicht beim TV-Hersteller suchen.

Wowu:

Ich habe nur angemerkt, dass nicht alles Ausgangsmaterial durch auflösungsbegrenzte Objektive beschränkt wird. Ich habe in die Diskussion nicht als Erster i/p usw. eingebracht.



Jott
Beiträge: 22935

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:dass Heise ein Format als "gescheitert" bezeichnet hat, nur weil ein drittklassiger Regionalsender lediglich von Juni an auch 1080i Produktionen annimmt. Und sich weiter nichts ändert, weder am Austauschformat der ARD, noch am Ausstrahlungsformat, weder bei ARD, noch bei ZDF oder ORF, oder SR
Und ob das "Thüringen-Magazin" nun in Halbbilder produziert wird oder ob in Chicago ´ne Tür zufällt.
Die Heise-Meldung ist insofern tatsächlich heiße Luft, als in der gesamten ARD schon längere Zeit gerne in 1080i produziert wird (Features, Reportagen, Dokumentationen etc.). Jeder, der mit dem Thema zu tun hat, weiß das. Man kann ja einfach mal nach irgendeinem der Zulieferer googlen und findet sofort z.B. Angaben wie:

"Reportage

Auftraggeber: SWR
Format: HD 1080i
Dauer: 29:15 min.
Fertigstellung: 2009
Sendetermin: 30. Juni 2009 / SWR Fernsehen"

Das mal nur als planlos rausgegriffenes exemplarisches Beispiel, außerhalb des "Thüringen-Magazins".

Der Heise-Bericht behauptet ja unterm Strich lediglich, dass 720p50 beim MDR ab sofort nicht mehr akzeptiert wird. Ob das jetzt stimmt - keine Ahnung. 1080i50 ist aber durchaus salonfähig und wird explizit bei Externen so beauftragt (durchaus konform mit der viel zitierten EBU-Richtlinie von 2005) - ob jetzt ein Tukan in wowus Garten kackt oder nicht. Es gibt ganz sicher keinen fanatischen Glauben an 720p50 als Produktionsstandard innerhalb der ARD. Das Ganze ist nur noch ein lachhaftes Politikum - ich frage mich wirklich, was das alles soll. Die Heise-Meldung bestätigt im Kern - abgesehen von dem angeblichen 720p50-No-Go - lediglich den status quo. Wobei der bescheuert ist, denn warum zum Teufel entscheidet man sich, 720p50 zu senden und produziert sein eigenes Zeug dann doch in 1080i? Das führt die ganzen Qualitätsdiskussionen komplett ad absurdum, denn nur eine geschlossene 720p50-Kette würde wirklich Sinn machen.

Mir ist das zum Glück alles ziemlich egal, weil wir uns aus dem Fernsehgenerve raushalten. Ein Aspekt, der komischerweise nie diskutiert wird, ist die visuelle Qualität an sich. Wenn ich Material aus dem TV-Umfeld erhalte, sieht das zum Teil so gotterbärmlich schlecht aus (falsch belichtet, rauschend, häßliche Farben, übler Ton - und natürlich völlig unabhängig, ob 1080i oder 720p), dass ich die Welt nicht mehr verstehe. Da liegen ganz andere Dinge im Argen, die sich eher hinter der Kamera tummeln.

Ansonsten hat die breite Masse der Zuschauer durch die WM erstmals die Gelegenheit, beide HD-Sendevarianten zu Hause im Direktvergleich zu sehen. Da und dort laufen Umfragen (nicht repräsentativ, ganz unwissenschaftlich natürlich), und alle mit der Tendenz im Ergebnis, dass der 1080i-Sendeweg vorgezogen wird, weil's eben doch schärfer aussieht. Psychologie? Vielleicht. Das mag dem Techniker gerne die Haare zu Berge stehen lassen - andererseits bezahlen die Zuschauer ja zwangsweise den ganzen ARD/ZDF-Kram, und wieso sollten sie nicht mal einen Wunsch frei haben. Als Idioten kann man sie nicht hinstellen, denn dass die Privaten und sowieso der Rest von Europa in 1080i sendet, läßt sich nur schwerlich abstreiten. Deren Gründe sind unter anderem, dass Premium-Content in 1080p25 vorliegt, und der kann über einen 720p50-Sendeweg nun mal nicht in voller Pracht beim Zuschauer ankommen. So einfach ist das.

So, und jetzt die übliche polemische und persönlich angreifende Attacke von wowu, bitteschön! ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von WoWu »

Nee, gar nicht, Johannes, Du hast ja, mit manchen Dingen völlig Recht:
Das führt die ganzen Qualitätsdiskussionen komplett ad absurdum, denn nur eine geschlossene 720p50-Kette würde wirklich Sinn machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22935

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Jott »

Ich heiße zwar nicht Johannes, aber das macht nix!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Bernd E. »

Mittlerweile sind die Würfel bei der ARD auch ganz offiziell gefallen. Der Senderverbund verabschiedet sich von 720p als Produktionsformat und stellt auf 1080i um:
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=59813
An 720p als Ausstrahlungsformat ändert sich nichts.



stefanf
Beiträge: 238

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von stefanf »

Dann wird es im Biete wohl bald gaaaanz viele (Semi-)Profikameras geben.



Jott
Beiträge: 22935

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Jott »

Wieso? Es gab nicht viele HD-Kameras, die ausschließlich 720p konnten.



stefanf
Beiträge: 238

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von stefanf »

Die meisten SD / MiniDV's

Kenn einige die noch damit Arbeiten. Ist für das Format immer noch ne Klasse sache



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Bernd E. »

Was meinst du mit "die meisten"? Okay, mit Bandaufzeichnung gibt es die - nicht unbedingt extrem weit verbreitete - GY-HD-Serie von JVC, die nur 720p kann. Aber ein SD-Karten-Camcorder, der nur 720p beherrscht? Vielleicht steh ich ja Sonntagfrüh noch auf der Leitung, aber welcher sollte das sein?



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Er meint mit SD wohl "Standard Definition".
Gruß
KDS



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von Bernd E. »

Möglich ist alles, aber dann versteh ich den Zusammenhang mit den 720p-Kameras, um die es hier geht, noch weniger - 720p ist ja von vornherein HD.
Sei es wie es sei: Mit 720p-Kameras wird der Gebrauchtmarkt bestimmt nicht überschwemmt, nur weil die ARD jetzt einen anderen Kurs fährt.



soan
Beiträge: 1236

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von soan »

stefanf hat geschrieben:Die meisten SD / MiniDV's

Kenn einige die noch damit Arbeiten. Ist für das Format immer noch ne Klasse sache
Häh?? SD heisst SD weil's SD ist...:-)

Ne SD MiniDV zu finden die 720p kann dürfte eine grosse Herausforderung werden. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren...



stefanf
Beiträge: 238

Re: [Heise] ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert

Beitrag von stefanf »

ok ok ...

Keine Ahnung was mich da Gedanklich geritten hat.

[Erklärungsversuch]
Der Konsens hinter meiner Aussage sollte sein, dass durch den Trend zu mehr Auflösung die Anforderungen an die Kamera höher werden und der Druck auf eine Moderne immer stärker wird.

Es gibt ja noch einges an richtig guten Cams die richtig Eindruck schinden, weil wirklich gut (XL1 und Co.), die aber leider immer mehr raus fallen.

MiniDV geht dahin(mir solls Recht sein) und jetzt der Rest der alten Garde durch HD -> FullHD.
[/Erklärungsversuch]

Hab ich die Kurve gekriegt?


:D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 14:36
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Mi 14:29
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12