WoWu hat geschrieben:dass Heise ein Format als "gescheitert" bezeichnet hat, nur weil ein drittklassiger Regionalsender lediglich von Juni an auch 1080i Produktionen annimmt. Und sich weiter nichts ändert, weder am Austauschformat der ARD, noch am Ausstrahlungsformat, weder bei ARD, noch bei ZDF oder ORF, oder SR
Und ob das "Thüringen-Magazin" nun in Halbbilder produziert wird oder ob in Chicago ´ne Tür zufällt.
Die Heise-Meldung ist insofern tatsächlich heiße Luft, als in der gesamten ARD schon längere Zeit gerne in 1080i produziert wird (Features, Reportagen, Dokumentationen etc.). Jeder, der mit dem Thema zu tun hat, weiß das. Man kann ja einfach mal nach irgendeinem der Zulieferer googlen und findet sofort z.B. Angaben wie:
"Reportage
Auftraggeber: SWR
Format: HD 1080i
Dauer: 29:15 min.
Fertigstellung: 2009
Sendetermin: 30. Juni 2009 / SWR Fernsehen"
Das mal nur als planlos rausgegriffenes exemplarisches Beispiel, außerhalb des "Thüringen-Magazins".
Der Heise-Bericht behauptet ja unterm Strich lediglich, dass 720p50 beim MDR ab sofort nicht mehr akzeptiert wird. Ob das jetzt stimmt - keine Ahnung. 1080i50 ist aber durchaus salonfähig und wird explizit bei Externen so beauftragt (durchaus konform mit der viel zitierten EBU-Richtlinie von 2005) - ob jetzt ein Tukan in wowus Garten kackt oder nicht. Es gibt ganz sicher keinen fanatischen Glauben an 720p50 als Produktionsstandard innerhalb der ARD. Das Ganze ist nur noch ein lachhaftes Politikum - ich frage mich wirklich, was das alles soll. Die Heise-Meldung bestätigt im Kern - abgesehen von dem angeblichen 720p50-No-Go - lediglich den status quo. Wobei der bescheuert ist, denn warum zum Teufel entscheidet man sich, 720p50 zu senden und produziert sein eigenes Zeug dann doch in 1080i? Das führt die ganzen Qualitätsdiskussionen komplett ad absurdum, denn nur eine geschlossene 720p50-Kette würde wirklich Sinn machen.
Mir ist das zum Glück alles ziemlich egal, weil wir uns aus dem Fernsehgenerve raushalten. Ein Aspekt, der komischerweise nie diskutiert wird, ist die visuelle Qualität an sich. Wenn ich Material aus dem TV-Umfeld erhalte, sieht das zum Teil so gotterbärmlich schlecht aus (falsch belichtet, rauschend, häßliche Farben, übler Ton - und natürlich völlig unabhängig, ob 1080i oder 720p), dass ich die Welt nicht mehr verstehe. Da liegen ganz andere Dinge im Argen, die sich eher hinter der Kamera tummeln.
Ansonsten hat die breite Masse der Zuschauer durch die WM erstmals die Gelegenheit, beide HD-Sendevarianten zu Hause im Direktvergleich zu sehen. Da und dort laufen Umfragen (nicht repräsentativ, ganz unwissenschaftlich natürlich), und alle mit der Tendenz im Ergebnis, dass der 1080i-Sendeweg vorgezogen wird, weil's eben doch schärfer aussieht. Psychologie? Vielleicht. Das mag dem Techniker gerne die Haare zu Berge stehen lassen - andererseits bezahlen die Zuschauer ja zwangsweise den ganzen ARD/ZDF-Kram, und wieso sollten sie nicht mal einen Wunsch frei haben. Als Idioten kann man sie nicht hinstellen, denn dass die Privaten und sowieso der Rest von Europa in 1080i sendet, läßt sich nur schwerlich abstreiten. Deren Gründe sind unter anderem, dass Premium-Content in 1080p25 vorliegt, und der kann über einen 720p50-Sendeweg nun mal nicht in voller Pracht beim Zuschauer ankommen. So einfach ist das.
So, und jetzt die übliche polemische und persönlich angreifende Attacke von wowu, bitteschön! ;-)