rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1553

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von rudi »

Die Frage ist ja gar nicht, ob sich 3D irgendwann in der breiten Masse durchsetzt, sondern wie viele Anläufe es dafür noch braucht. Vielleicht ist es schon diesmal so weit, aber vielleicht kommen davor auch noch fünf weitere Hype-Zyklen.

Einen klassischen Spielfilm wird man niemals in 180 Grad VR inszenieren können, aber irgendwann müssen wir schließlich ja auch mal in der Matrix ankommen ;)



philr
Beiträge: 214

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von philr »

macaw hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 11:57 Gebe dir recht in dem Punkt und ich bin mir völlig sicher, daß wir in Persona ein ganz entspanntes Gespräch hätten - es ist hier definitv nicht bösartig oder so gemeint gewesen, nur Feststellungen dessen, was bisher Stand der Dinge war/ist.

Alles cool.
Ich stelle mich gerne auch persönlich vor
Zuletzt geändert von philr am Fr 14 Jun, 2024 10:07, insgesamt 1-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1318

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von berlin123 »

macaw hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 11:57 nur Feststellungen dessen, was bisher Stand der Dinge war/ist.
Nicht nur:
Die VR/AR Brillen werden weiterhin vor allem bei immersiv-passiven oder halt interaktiven Anwendungen den großen Erfolg haben, daß klassische Erzählungen damit nicht funktionieren hat schon Oculus Studio vor fast zehn Jahren mit ihren Tests verstanden. Im primitiven Sinne kann man das an dem hier verlinkten Youtube-Video sehen. Das erste, was ich gemacht habe war, mich im Raum umzusehen, wo die beiden Typen sitzen, da gab es aber nichts zu sehen, womit die Sinnhaftigkeit völlig dahin ist, zwei statische Typen beim labern braucht keiner in S3D. Bewegt sich die Kamera aber fangen schnell neue Probleme an - etc.

Oculus/HTC/Apple und der Rest werden wie gesagt in völlig anderen Bereichen punkten.
Du machst eine Feststellung zur Zukunft. Und das begründet mit Argumenten, die einiges ausser Acht lassen. Es ist klar, dass Videos, in denen 2 Typen ihre Räumlichkeiten zeigen, kein Showcase für irgendwas sind (ausser für eine noch zweifelhafte Bildqualität). Was ist mit Sport VR und Actionsport? Was mit Abenteuer Videos? Reise- und Tourvideos? Präsentationen und Konzerte?

Frank sieht den Markt u.a. deswegen begrenzt, weil diese Brillen 4k kosten. Das ist schon jetzt nicht richtig wenn man über Apple hinausschaut. Und auch Apple wird in absehbarer Zeit günstigere Modelle lancieren um einen breiteren Markt zu erreichen.

Es mag sein, dass Spielfilme und Serien in 3D und 180 Grad nicht gut funktionieren. Möglicherweise gilt dasselbe für bestimmte Arten von Dokumentationen. Aber das ist nicht das ganze Potenzial des zukünftigen 3D VR Markts.

Wobei ich durchaus gespannt bin, was Apple da gerade an narrativen Formaten für die Vision Pro produzieren lässt. Wenn das Format erzähltechnisch nicht funktioniert werden sie das merken. Bis jetzt sind sie offenbar gewillt zu experimentieren.

hype-1024x682.png
Aus gutem Grund gibt es für diese Art Diskussionen den Gartner Hype Cycle. Die Frage ist, wo sich 3D VR auf der Kurve befindet. Noch nicht, ob es endgütig gescheitert ist. Wie soll das einschätzbar sein, solange schon die Bildqualität für den häuslichen Gebrauch den Begrenzungen der Technologie wegen noch kein gutes Niveau erreicht hat?

Das ist als ob jemand im Jahre 2000 ein abschliessendes Urteil über den Markt für Online Videos anhand von 240p Filmchen im Briefmarkenformat für den Real Player treffen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1553

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von rudi »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 12:43 240p Filmchen im Briefmarkenformat für den Real Player
Das hat jetzt mich als Boomer getriggert ;)



philr
Beiträge: 214

Re: Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt

Beitrag von philr »

berlin123 hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 12:43
macaw hat geschrieben: Mi 12 Jun, 2024 11:57 nur Feststellungen dessen, was bisher Stand der Dinge war/ist.
Nicht nur:
Die VR/AR Brillen werden weiterhin vor allem bei immersiv-passiven oder halt interaktiven Anwendungen den großen Erfolg haben, daß klassische Erzählungen damit nicht funktionieren hat schon Oculus Studio vor fast zehn Jahren mit ihren Tests verstanden. Im primitiven Sinne kann man das an dem hier verlinkten Youtube-Video sehen. Das erste, was ich gemacht habe war, mich im Raum umzusehen, wo die beiden Typen sitzen, da gab es aber nichts zu sehen, womit die Sinnhaftigkeit völlig dahin ist, zwei statische Typen beim labern braucht keiner in S3D. Bewegt sich die Kamera aber fangen schnell neue Probleme an - etc.

Oculus/HTC/Apple und der Rest werden wie gesagt in völlig anderen Bereichen punkten.
Du machst eine Feststellung zur Zukunft. Und das begründet mit Argumenten, die einiges ausser Acht lassen. Es ist klar, dass Videos, in denen 2 Typen ihre Räumlichkeiten zeigen, kein Showcase für irgendwas sind (ausser für eine noch zweifelhafte Bildqualität). Was ist mit Sport VR und Actionsport? Was mit Abenteuer Videos? Reise- und Tourvideos? Präsentationen und Konzerte?

Frank sieht den Markt u.a. deswegen begrenzt, weil diese Brillen 4k kosten. Das ist schon jetzt nicht richtig wenn man über Apple hinausschaut. Und auch Apple wird in absehbarer Zeit günstigere Modelle lancieren um einen breiteren Markt zu erreichen.

Es mag sein, dass Spielfilme und Serien in 3D und 180 Grad nicht gut funktionieren. Möglicherweise gilt dasselbe für bestimmte Arten von Dokumentationen. Aber das ist nicht das ganze Potenzial des zukünftigen 3D VR Markts.

Wobei ich durchaus gespannt bin, was Apple da gerade an narrativen Formaten für die Vision Pro produzieren lässt. Wenn das Format erzähltechnisch nicht funktioniert werden sie das merken. Bis jetzt sind sie offenbar gewillt zu experimentieren.


hype-1024x682.png
Aus gutem Grund gibt es für diese Art Diskussionen den Gartner Hype Cycle. Die Frage ist, wo sich 3D VR auf der Kurve befindet. Noch nicht, ob es endgütig gescheitert ist. Wie soll das einschätzbar sein, solange schon die Bildqualität für den häuslichen Gebrauch den Begrenzungen der Technologie wegen noch kein gutes Niveau erreicht hat?

Das ist als ob jemand im Jahre 2000 ein abschliessendes Urteil über den Markt für Online Videos anhand von 240p Filmchen im Briefmarkenformat für den Real Player treffen würde.
Ich hoffe, dass man mich jetzt nicht wieder in den falschen Hals bekommt oder mich als "altklug" betrachtet. Das ist nur meine persönliche "Meinung", und die kann durchaus falsch sein. Diese Kurve gibt es ja bei allem. DTV usw…Ich habe selber leider keine Glaskugel, die uns vorhersagt, was sich durchsetzen wird oder nicht. Egal, welche Erfahrungen ich gemacht habe… – es gibt viele Faktoren und auch etliche unbestimmte auf unseren Planeten.

Die Entwicklung von Sora hat sicherlich auch viele überrascht – zumindest was die Geschwindigkeit angeht. Das, was jetzt schon auf Hochleistungs-Rechenzentren mit Nvidia Tensor Cores läuft, finde ich schon echt beeindruckend. Und wer weiß, was da noch alles kommen kann, Pixelstreaming, 5GB Fibre… Die Tech-Industrie entwickelt sich doch gerade massiv schnell, da ist es gar nicht so leicht hinterherzukommen. Und klaro sind die Erwartungen meist größer bis die Realität kommt. Der Mensch wird sich langfristig da irgendwie zurechtfinden. Aber es braucht eben dieses Ausprobieren und positive Herangehen an Dinge um da auch eine orientierung zu schaffen die überhaupt aussagekräftig is.

In diesem Topic werden wie ich finde nette Optionen für eine sehr, sehr, sehr günstige Kamera mit sehr guter Bildqualität vorgestellt, die gearde jungen Filmschaffenden das Ausprobieren ermöglicht. Eine Quest 2 ist auch echt super günstig, wenn auch nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik und auch Apple wird in den kommenden Jahren mit wesentlich kleineren und leichteren Produkten auf den Markt kommen. R&D am Kunden gehört für die Tech-Industrie mittlerweile irgendwie dazu.

Wir haben dieses Gerät hier rumliegen… und würde es privat auch zurückschicken, wenn ich nicht damit rumfummeln würde – ehrlich gesagt fehlt es da aber auch massiv an Content. Und für Content fehlen auch noch zugängliche Tools. Deshalb – und das ist nur meine Meinung – freue ich mich, wenn wir diese Themen nicht voreilig zerreden. Leider kommt es mir manchmal so vor - wie hier und dann wirds wohl emotionaler als nötig… Die Leute finden hier diesen Beitrag über die Canon Linsen klicken aufs Kommentarfeld und lesen dann als erstes "wird wieder Schrott, ganz sicher, Brief & Siegel" naja das macht ja was mit ner Grundstimmung gegenüber den Produkten…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 19:14
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mo 18:14
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Nigma1313 - Mo 17:39
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46