Gemischt Forum



Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Dez, 2021 08:25 Was Lindenstrasse anbelangt, da dreht sich mir der Magen um nach 5 Minuten…
Weil?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25560

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich kann das einfach nicht, konnte es noch nie. Lindenstrasse und solche Sitcoms fand ich schon immer, grotesk. Das ist kein Fernsehen, das geht für mich eher in Richtung Folter.
Meine Ex hat das geliebt…
Was ich früher schon als Kind Höllenqualen erleiden musste wenn meine Eltern The Loveboat, und Co. geschaut haben…D

Wir haben mehr Filme als wir jemals sehen können und mehr Bücher als wir lesen können, mehr Musik als wir hören können, mehr Kleider als wir anziehen können….
Ich könnte noch den ganzen Tag weiter aufzählen.
Ich denke der Mensch mag einfach sehr, sehr gerne den masslosen Überfluss…;)))
Aber so entstehen halt auch viele coole Dinge…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Dez, 2021 07:41
Selbst in einem Endzeit Szenario das Frank beschreibt, würden ganz bestimmt einige den Meteor noch filmen oder fotografieren bevor er uns dann vernichtet…

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17044

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 29 Dez, 2021 07:41 Wobei einerseits viele Menschen das Gefühl haben Erzählen mache uns Menschen einzigartig, dabei machen das unzählige Tierarten auch…(Nur das wir blöderweise ihre Sprache nicht verstehen)
…Ja sogar die Ameisen…
Schätze, wir merken auf die alten Tage (der Menschhheit meine ich) immer mehr, dass wir Tiere sind. Die Geschichten, die wir für wichtig nehmen, sind, um es relativer auszudrücken, in weitaus stärkerem Maße von der Vergangenheit beeinflusst und ragen weiter in die Zukunft hinein.

Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die unmittelbare Gegenwart, das unbewertete Erleben. Die Vergangenheit war real, aber unser Erzählzwang hat sie zur Fiktion gemacht. Auf dieser Fiktion fußt unser Entwurf für die Zukunft, der unser Handeln in der Gegenwart in hohem Maße diktiert (das in hohem Maße ist wieder der Relativierung geschuldet, denn wenn wir gar nicht direkt erfahren könnten, wäre das Fiktive unserer Geschichten allzu durchsichtig, und die Kommunikation würde zusammenbrechen).
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Dez, 2021 21:29Was wäre, wenn wir sowieso nur nur noch ein paar Jahre hätten, weil: irgendwelche Gründe (Kometeneinschlage, Zombie-Apokalypse, Alienangriff, etc.)
Was wäre, wenn du dann merkst, daß Nachhaltigkeit und Askese komplett für den Arsch waren? Das ist ja wie nicht rauchen, nicht trinken, gesund ernähren, jede Menge Zeit mit Sport verschwenden, und dann völlig gesund sterben.
Da fahr ich lieber mit einem völlig verbraucht Körper, einer Zigarre in der einen Hand und einem Glas Gin in der anderen in die Grube - what a ride!
Naja, "wir" haben auf jeden Fall nur noch "ein paar Jahre", ob es jetzt 5 oder 50 sind. Wir sind nicht nachhaltig, und Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das nur örtlich und zeitlich begrenzt funktioniert. Und damit genau genommen gar nicht. Die Entropie ist ein Gesetz, keine Theorie. Auch die Zukunft ist eine Fiktion, Leben findet nur im Augenblick statt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Jalue »

Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!

Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)

Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."

Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, das wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.
Zuletzt geändert von Jalue am Do 30 Dez, 2021 11:52, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jalue hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 11:00 Ich bin ja oft kein Fan deiner Threads, aber der hier gefällt: Philosophie bei Slashcam!

Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen ..., würde der Nachwuchs, der sonst noch jahrelang Assi-Jobs machen müsste, eine Riesen-Party schmeißen ;-)

Spaß beiseite, Content (ich meide hier mal bewusst die Begriffe 'Kultur' oder 'Kunst') entsteht ja in den wenigsten Fällen, weil die Macher künftiges Weltkulturerbe anstreben, sondern für die im Hier und Jetzt Lebenden. Menschen wollen Inhalte, die Ihnen helfen, die aktuelle Situation zu verarbeiten. Von daher sollte die Ausgangsthese/Frage vielleicht besser lauten: "Wenn wir jetzt alle aufhören würden, Überflüssiges zu filmen ..."

Gefühlt ist rund 70 Prozent der Produktion verzichtbarer Müll und ja, dazu zählt auch mein eigener Kram. Z.B. Veranstaltungsvideos, die sich nicht mal die 300 Leute anschauen, die dabei waren - mit Ausnahme von Verbandschef Dr. Meier, den es erhebt, sich selbst interviewt zu sehen.

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen. Und Dr. Meier macht es ... weil er es kann! Content ist eben immer auch eine Funktion des "Systems", in dem er entsteht.
Mega! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...

Beitrag von Frank Glencairn »

Jalue hat geschrieben: Do 30 Dez, 2021 11:00

Warum machen wir sowas? Weil uns Dr. Meier Schmerzensgeld zahlt, dass wir an den Vermieter weiterreichen.
Und der Award für das Slashcam Zitat das Jahres geht an: Jalue.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 6:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07