Der "Schnellschuss" wird mit nem PT1 eigentlich bzgl. der Regelung ausgeglichen, dafür ist das (PT1-)"Glied" da.
Ich habe bewußt diese schnelle Änderung vorgegeben um die "Sprungantwort" des Systems besser untersuchen und zeigen zu können.
Das Ausregelverhalten ist immer das selbe, nur sieht man so mit ner spontanen, großen Vorgabe besser dass der Gimbal zunächst relativ schnell folgt, sich dann aber alle Zeit der Welt lässt (siehe auch Diagramm am Ende).
Was mir ursprünglich aufgefallen war ist, dass man wenn man den Gimbal in eine gewünschte Richtung bringt das Ding zunächst gut und schnell folgt, den gewünschten Punkt aber "nie" erreicht.
Man muss also immer "deutlich" über den gewünschten Punkt hinaussteuern. Das kann man sich zwar angewöhnen, macht aber eigentlich keinen Sinn und fühlt sich nicht natürlich an.
Wenn die Motorregler im Gimbal einem ähnlichen Verlauf folgen kann das auch fast nur instabil werden, weil die Antwort in einem Bereich zu schnell und danach (Knee) zu langsam wird.
Im DJI Ronin-S Forum klagen auch schon einige über "Unzulänglichkeiten".
https://forum.dji.com/forum.php?mod=for ... typeid=531
"Bergspetzl" hat hier das Folgeverhalten ja ebenfalls kritisiert. Denke ich liege gar nicht soooo falsch mit meiner Annahme.
Von "Torch-Roll" bin ich nach wie vor doch etwas enttäuscht. Habe festgestellt dass trotz Deaktivierung der Follows aller Achsen horizontal weiterhin gefolgt wird, leider nicht im Tilt und somit leider nicht nach oben oder untengehalten (Treppe rauf-/runter).
In meinen Augen ein Fehler da vertical follow ja grundsätzlich aktivierbar ist und die geltende Ebene vorgeben sollte.
Eingentlich alles mach- und korrigierbar, nur kann es wie so oft sein dass da doch nichts dran gemacht wird und ganz ehrlich, benutzen kann man das Ding auch so halbwegs.
Fühlt sich nur nicht so gut an wie es die wirklich tolle Hardware erwarten lässt.