Zu erwartender Einwand aus der Warte eines Blackmagic-Evangelisten. Natürlich geht das nicht mit manuellen Cine-Optiken, aber mit denen, die dafür hergestellt werden. Die natürlich der wahre Kameraheld - ausschließlich gepflegt szenisch drehend - nie verwenden würde! :-)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 15:09 Ja, das Tracking funktioniert wahrscheinlich ganz toll, aber es ist leider halt auch nur ein One-Trick-Pony ... IMHO ist das Tracking nice to have, und funktioniert in den paar Situationen, wo man einen einzelnen Bereich tracken will, der permanent im Bild ist, sehr gut - mehr aber halt auch nicht.
Die Auslieferung beginnt Mitte bis Ende Juli.Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 20:18 Nuja, vor dem Herbst/Winter wird der Hobel kaum verfügbar sein. Da werden sich so einige Filmer drauf stürzen. Aber die Vorfreude ist tatsächlich schon sehr gross! Schauen wir mal wie die C100mkIII aussehen wird. Ich vermute dass es das selbe 4K 8 Bit wie in der C200 geben wird, mit viel Glück auch zusätzlich das 10 Bit XF-AVC welches die C200 2018 nachgereicht bekommt.
Meine Demo soll Ende diesen Anfang nächsten Monats kommen!Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 20:18 Nuja, vor dem Herbst/Winter wird der Hobel kaum verfügbar sein. Da werden sich so einige Filmer drauf stürzen. Aber die Vorfreude ist tatsächlich schon sehr gross! Schauen wir mal wie die C100mkIII aussehen wird. Ich vermute dass es das selbe 4K 8 Bit wie in der C200 geben wird, mit viel Glück auch zusätzlich das 10 Bit XF-AVC welches die C200 2018 nachgereicht bekommt.
...mit einem Follow Focus Fotoobjektive zu fokussieren...Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 19:45 Soll ich euch mal was sagen? Seit dem ich die C100 habe hab ich nie wieder meinen Follow Focus montiert. Ich arbeite seit 2 Jahren praktisch ausschliesslich mit dem Autofokus. Ist deutlich sicherer als mit dem Monitor oder dem Sucher und per Hand die Fotoobjektive zu fokussieren.
Und dass Frank die C200 so klein redet und Features für unnötig und unprofessionell erklärt die Blackmagic nicht hat, ist tatsächlich schon seeehr auffällig. Wo kann man sich eigentlich als Evangelist bewerben? Was verdient man da? Bekommt man da das Zeug for free gestellt?
Geh wie kommst auf sowas? Die ist langsam 3 Jahre am Markt. Ich denke darüber nach die vielleicht durch die kommende Pana zu ersetzen. Man wird sehen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 15:05 Äh? Ne das ist hier nicht das wording!
Aber das es auch nichts besseres gibt als die FS7 weiß man ja hier bereits!
Ich habe den XAVC und kenne das Material. Es hat eben als nur 12bit raw seine Tücken. Glaubst nur du hast damit herumgespielt?klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Sa 10 Jun, 2017 11:09wolfgang hat geschrieben: ↑Sa 10 Jun, 2017 10:05 Doch das kann man genau so sagen. Denn ich sehe in dem Material rein gar nichts was man mit XAVC I nicht auch genau so hinbekommen hätte, oder wo man sagen muss dass dies nur mit raw möglich gewesen wäre.
Aber ich habe noch nicht mal was gegen raw. Nur sind nach deren eigenem Empfinden schon genug Leute auf das Sony 12bit linear raw rein gefallen (ich zähle mich da zwar nicht dazu, aber die Stimmen gibt es). Und jetzt kommt schon wieder eine Firma und preist uns das 12bit raw an. Na da ist es vor einem Kauf völlig legitim zu fragen wie es um die Grenzen dieser 12bit raw Version von Canon steht. Denn nach meinem Verständnis muss es die rein mathematisch geben - oder warum haben denn die anderen 16bit raw?
Die besondere "Falle" dieses Gerätes ist möglicherweise, dass es (derzeit?) außer raw eine 8bit Kamera ist. Ob es das bleibt weiß ich nicht - denn man hört ja auch dass der derzeit fehlende codec angeblich deshalb nicht dabei sein soll, weil der von 10bit auf 8bit umgeschrieben werden soll? Was - sollte es war sein - für einige ein NoGo für dieses Gerät wäre. Denn ich etwa steige sicher nicht von der internen 10bit Aufzeichnung meiner FS7 auf 8bit oder nur noch 12bit raw zurück. Ich will die Wahlmöglichkeit.
Ich wiederhole mich gerne, muß muß Raw nicht für 12Bit nehmen,
man kann es auch nutzen weil mann den Workflow und die Ergebnisse mag,
die wesentlich anders sein können wenn man ACR nutzt!
Das mit dem Sony Raw ist doch blödes gequatsche.
Nimm doch einfach selbst mal ein XAVC und verarbeite es im ACR, wirst schon sehen dass das Raw 12Bit ist.
Naja, immerhin kann die Canon 4k 60P in 10 bit. Im Gegensatz zur Pana, die das nur in 8 bit schafft.
Als Canon Händler bist du natürlich absolut nicht unparteiisch, gell? Es bleibt dabei: wenn Canon den 10bit codec nachgeliefert kann man sich das Gerät dann anschauen.DV_Chris hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 15:32 Apropos Sony Codec...
https://www.cinema5d.com/xavc-i-do-you- ... xtra-data/
Die Specs der Panasonic EVA1 sind sicherlich noch ungenügend bekannt - aber bitte zeig mirRedWineMogul hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 21:00Naja, immerhin kann die Canon 4k 60P in 10 bit. Im Gegensatz zur Pana, die das nur in 8 bit schafft.
a. Die C200 kann es intern in Raw, bloß weil du es nicht magst kann sie es trotzdem. Wir reden im Übrigen auch von Raw, nur du willst nicht davon reden.wolfgang hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 21:26 Die Specs der Panasonic EVA1 sind sicherlich noch ungenügend bekannt - aber bitte zeig mir
a) den Link wo Canon 4K 50p/60p in 10bit kann (nicht raw)
b) wonach die EVA1 nur 8bit in 4K 50p/60p können wird.
Denn das macht wirklich einen Unterschied für viele Anwender.
Na gut, also heißt es ist heute nicht bekannt. Schön. Oder besser unschön. Denn bevor man das nicht weiß ist eine Entscheidung undenkbar.
Wolfgang,wolfgang hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 20:48Geh wie kommst auf sowas? Die ist langsam 3 Jahre am Markt. Ich denke darüber nach die vielleicht durch die kommende Pana zu ersetzen. Man wird sehen.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 15:05 Äh? Ne das ist hier nicht das wording!
Aber das es auch nichts besseres gibt als die FS7 weiß man ja hier bereits!
Aber sicher nicht durch dieses 8bit Gerät.
Na wenigstens hat Claudius hier seinen Spass! Ich hab meinen ersten Hater! Goil!filmkamera.ch hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 20:45...mit einem Follow Focus Fotoobjektive zu fokussieren...... und per Hand
![]()
Danke für die Links - das hatte ich bisher noch nicht in der Klarheit gehört. Gut, also kein 10bit 4K 50p, was die Kamera für mich selbst ebenfalls in der Attraktivität deutlich reduziert.RedWineMogul hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 21:51a. Die C200 kann es intern in Raw, bloß weil du es nicht magst kann sie es trotzdem. Wir reden im Übrigen auch von Raw, nur du willst nicht davon reden.wolfgang hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 21:26 Die Specs der Panasonic EVA1 sind sicherlich noch ungenügend bekannt - aber bitte zeig mir
a) den Link wo Canon 4K 50p/60p in 10bit kann (nicht raw)
b) wonach die EVA1 nur 8bit in 4K 50p/60p können wird.
Denn das macht wirklich einen Unterschied für viele Anwender.
b. Das wird in diesem Video auf cinema5d erwähnt: https://www.cinema5d.com/panasonic-eva1 ... pisode-52/
siehe auch die Diskussion auf DVXUser: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... S5/page157.
Mitch Gross von Panasonic hat es quasi bestätigt: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... 1986707068
Und nun?
Ich kann mich erinnern, wie der fehlende EVF bei der XC10 kritisiert wurde, die EVA1 kostet das fünffache, da ist es egal, dass sie keinen hat.
Ich hab gehofft, dass die neue Pana die richtigen Features für mich bietet und auch vom Preis deutlich unter der C200 liegt, aber aktuell mit dem was bekannt ist tendiere ich zur Canon.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass C200 und EVA1 in der Preisklasse der FS5 liegen, knapp 9000 inklusive Steuer sind für ein Hobby viel Geld.
Also, das ist Jammern auf einen hohen Niveau.wolfgang hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 22:36
Und ja, wenn es ums Hobby geht ist das recht viel Geld.
...
Also aus heutiger Sicht stimmen mich die neuen Möglichkeiten bisher alle nicht happy. Ja die FS7 ist älter und schwerer und größer, und hat auch ihre Nachteile - aber sie kann andererseits noch immer recht viel.
Wer legt das denn fest?! ;) Bzw. wer definiert wo die Grenze von Hobby, Amateur, Semi-Pro und Profi verläuft?!
...wenn diese Dual Pixel AutoFocus Technik in der Praxis tatsächlich 100% zuverlässig schnell funktionieren würde, wäre das eine prima Sache.Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 22:55 Falls sich jemand für die Funktion des Dual Pixel AutoFocus interessiert:
...was ja auch alles vorbildlich und interessant klingt.Funless hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 00:11 Also auch wenn das jetzt von mir wie Canon Fanboy gequatsche klingt, muss ich denen doch zugestehen, dass sie was AF betrifft dem Wettbewerb so einiges voraus sind. Und das ist nicht erst seit dem DPAF der Fall, sondern schon vor zehn Jahren, in den guten alten Camcorder Zeiten, waren sie Autofokusmäßig recht innovativ unterwegs. Kann sich vielleicht noch jemand an den "Instant AF" der HV20 erinnern? Das war damals auch ein ziemlicher USP und in der Form bei Camcorder anderer Hersteller nicht vorhanden.