klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sieht grusselig aus!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Frank Glencairn »

Schudder!

Ich hab nie verstanden, warum man unbedingt 4k drehen will, aber dann auf ner perversen Kompression die 4 oder mehr Pixel zu einem durchschnittlichen zusamen schmelzt, was dann auf 1k an Bildinformation raus läuft, nur weil man mit den Datenraten rumpienzt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22426

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 15:09 Ja, das Tracking funktioniert wahrscheinlich ganz toll, aber es ist leider halt auch nur ein One-Trick-Pony ... IMHO ist das Tracking nice to have, und funktioniert in den paar Situationen, wo man einen einzelnen Bereich tracken will, der permanent im Bild ist, sehr gut - mehr aber halt auch nicht.
Zu erwartender Einwand aus der Warte eines Blackmagic-Evangelisten. Natürlich geht das nicht mit manuellen Cine-Optiken, aber mit denen, die dafür hergestellt werden. Die natürlich der wahre Kameraheld - ausschließlich gepflegt szenisch drehend - nie verwenden würde! :-)

Andere dagegen finden es höchst praktisch und sehr oft verwendbar, wenn sich der Fokus an Gesicht/Augen besser festsaugt, als es ein durchschnittlicher Puller hinkriegen kann. Als "One Trick Pony" kann man das in der Realität wirklich nicht abtun. Puristen lassen's halt, der Kamera ist das egal, die bietet auch sonst ein recht gelungenes Konzept für's Geld.



Funless
Beiträge: 5840

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Funless »

Ahhhh ... jetzt verstehe ich endlich was mit "Evangelist" gemeint ist.

Ich hatte mich schon immer gewundert wenn ich auf LinkedIn von Microsoft Stellenangeboten zugespammt wurde mit Jobs als "Windows Evangelist", "Azure Evangelist" und "was-noch-alles-Evangelist".

Zunehmend genervt hatte ich mich gefragt, was denn in der Job Description eines Evangelisten primär aufgeführt wird, dass MS scheinbar ganze Bataillonen davon benötigt.

Jetzt weiß ich's! Danke @Jott!

Ich sag's immer wieder gerne: hier lernt man nie aus.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich kann mit meinem Facetracking der a6300 nicht viel anfangen, da geht der Fokus immer wieder auf den Hintergrund.
Da finde ich das Ergeniss der C200 schon recht beeindruckend.

Wenn ich meine Cine Walis nutze drehe ich ja auch ganz anders, da kommt es auf andere Dinge an.
Da hat Jott aber schon Recht, wenn man ein perfektes tracking fahren kann und viel alleine Unterwegs ist,
kann man durchaus auch mal Szenen drehen, die man sonst vielleicht wirklich nur mit puller hinbekommt!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

Soll ich euch mal was sagen? Seit dem ich die C100 habe hab ich nie wieder meinen Follow Focus montiert. Ich arbeite seit 2 Jahren praktisch ausschliesslich mit dem Autofokus. Ist deutlich sicherer als mit dem Monitor oder dem Sucher und per Hand die Fotoobjektive zu fokussieren.

Und dass Frank die C200 so klein redet und Features für unnötig und unprofessionell erklärt die Blackmagic nicht hat, ist tatsächlich schon seeehr auffällig. Wo kann man sich eigentlich als Evangelist bewerben? Was verdient man da? Bekommt man da das Zeug for free gestellt?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach ganz so hart dürft ihr mit Frank nicht sein, der filmt halt mehr Kinostyle, da arbeitet man ganz anders.
Ich fände die Af Option auch als große bereicherung, auch wenn ich eher Szeneisch und fasst immer manuell fukussierend drehe.

Aber vieles geht mit soner Af Nummer viel einfacher und auch sicherer, wenn der Af sitzt,
da hat man doch noch mehr Zeit für die spontane Bildgestaltung.

Ich bekomme von Tag zu Tag einen immer größeren "habenwollen" Drang, ich glaub ich muß bald ne Bank überfallen! ;-))
Möchte jemand meine FS700R haben? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

Nuja, vor dem Herbst/Winter wird der Hobel kaum verfügbar sein. Da werden sich so einige Filmer drauf stürzen. Aber die Vorfreude ist tatsächlich schon sehr gross! Schauen wir mal wie die C100mkIII aussehen wird. Ich vermute dass es das selbe 4K 8 Bit wie in der C200 geben wird, mit viel Glück auch zusätzlich das 10 Bit XF-AVC welches die C200 2018 nachgereicht bekommt.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von DV_Chris »

Starshine Pictures hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 20:18 Nuja, vor dem Herbst/Winter wird der Hobel kaum verfügbar sein. Da werden sich so einige Filmer drauf stürzen. Aber die Vorfreude ist tatsächlich schon sehr gross! Schauen wir mal wie die C100mkIII aussehen wird. Ich vermute dass es das selbe 4K 8 Bit wie in der C200 geben wird, mit viel Glück auch zusätzlich das 10 Bit XF-AVC welches die C200 2018 nachgereicht bekommt.
Die Auslieferung beginnt Mitte bis Ende Juli.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Starshine Pictures hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 20:18 Nuja, vor dem Herbst/Winter wird der Hobel kaum verfügbar sein. Da werden sich so einige Filmer drauf stürzen. Aber die Vorfreude ist tatsächlich schon sehr gross! Schauen wir mal wie die C100mkIII aussehen wird. Ich vermute dass es das selbe 4K 8 Bit wie in der C200 geben wird, mit viel Glück auch zusätzlich das 10 Bit XF-AVC welches die C200 2018 nachgereicht bekommt.
Meine Demo soll Ende diesen Anfang nächsten Monats kommen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von filmkamera.ch »

Starshine Pictures hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 19:45 Soll ich euch mal was sagen? Seit dem ich die C100 habe hab ich nie wieder meinen Follow Focus montiert. Ich arbeite seit 2 Jahren praktisch ausschliesslich mit dem Autofokus. Ist deutlich sicherer als mit dem Monitor oder dem Sucher und per Hand die Fotoobjektive zu fokussieren.

Und dass Frank die C200 so klein redet und Features für unnötig und unprofessionell erklärt die Blackmagic nicht hat, ist tatsächlich schon seeehr auffällig. Wo kann man sich eigentlich als Evangelist bewerben? Was verdient man da? Bekommt man da das Zeug for free gestellt?
...mit einem Follow Focus Fotoobjektive zu fokussieren... 😳 ... und per Hand 😜



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 15:05 Äh? Ne das ist hier nicht das wording!
Aber das es auch nichts besseres gibt als die FS7 weiß man ja hier bereits!
Geh wie kommst auf sowas? Die ist langsam 3 Jahre am Markt. Ich denke darüber nach die vielleicht durch die kommende Pana zu ersetzen. Man wird sehen.

Aber sicher nicht durch dieses 8bit Gerät.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2017 11:09
wolfgang hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2017 10:05 Doch das kann man genau so sagen. Denn ich sehe in dem Material rein gar nichts was man mit XAVC I nicht auch genau so hinbekommen hätte, oder wo man sagen muss dass dies nur mit raw möglich gewesen wäre.

Aber ich habe noch nicht mal was gegen raw. Nur sind nach deren eigenem Empfinden schon genug Leute auf das Sony 12bit linear raw rein gefallen (ich zähle mich da zwar nicht dazu, aber die Stimmen gibt es). Und jetzt kommt schon wieder eine Firma und preist uns das 12bit raw an. Na da ist es vor einem Kauf völlig legitim zu fragen wie es um die Grenzen dieser 12bit raw Version von Canon steht. Denn nach meinem Verständnis muss es die rein mathematisch geben - oder warum haben denn die anderen 16bit raw?

Die besondere "Falle" dieses Gerätes ist möglicherweise, dass es (derzeit?) außer raw eine 8bit Kamera ist. Ob es das bleibt weiß ich nicht - denn man hört ja auch dass der derzeit fehlende codec angeblich deshalb nicht dabei sein soll, weil der von 10bit auf 8bit umgeschrieben werden soll? Was - sollte es war sein - für einige ein NoGo für dieses Gerät wäre. Denn ich etwa steige sicher nicht von der internen 10bit Aufzeichnung meiner FS7 auf 8bit oder nur noch 12bit raw zurück. Ich will die Wahlmöglichkeit.

Ich wiederhole mich gerne, muß muß Raw nicht für 12Bit nehmen,
man kann es auch nutzen weil mann den Workflow und die Ergebnisse mag,
die wesentlich anders sein können wenn man ACR nutzt!

Das mit dem Sony Raw ist doch blödes gequatsche.
Nimm doch einfach selbst mal ein XAVC und verarbeite es im ACR, wirst schon sehen dass das Raw 12Bit ist.
Ich habe den XAVC und kenne das Material. Es hat eben als nur 12bit raw seine Tücken. Glaubst nur du hast damit herumgespielt?

Aber vielleicht ist ja das von Canon besser?
Lieben Gruß,
Wolfgang



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von RedWineMogul »

wolfgang hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 20:48 Ich denke darüber nach die vielleicht durch die kommende Pana zu ersetzen. Man wird sehen.

Aber sicher nicht durch dieses 8bit Gerät.
Naja, immerhin kann die Canon 4k 60P in 10 bit. Im Gegensatz zur Pana, die das nur in 8 bit schafft.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 15:32 Apropos Sony Codec...

https://www.cinema5d.com/xavc-i-do-you- ... xtra-data/
Als Canon Händler bist du natürlich absolut nicht unparteiisch, gell? Es bleibt dabei: wenn Canon den 10bit codec nachgeliefert kann man sich das Gerät dann anschauen.

Und nein, derzeit zeichnet die eben nicht in 10bit auf. Weder UHD 50p noch 4K DCI 50p und nicht mal HD.

FALLS sie den 10bit codec nachliefern. Denn man hört ja auch dass sie den angeblich absurderweise extra für sie C200 von 10 auf 8bit umprogrammieren sollen, und der deshalb erst später kommen wird? Na ich hoffe das ist falsch und es wird 10bit.

Versteht mich richtig, natürlich hat die Kamera ihre Stärken. Aber eine Kamera dieses Preises im Jahr 2017 künstlich auf einem Consumercodec 8bit 420 zu beschneiden ist eigentlich schlimm. Noch dazu als sie mit 420 formal nicht mal mehr Sendertauglich ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von DV_Chris »

Der Link stammt vom Cinema5D Blog, denen man - wenn überhaupt - eine leichte Sony Affinität nachsagen kann.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Und zurückgezogene Testberichte kann man denen nicht nur nachsagen... aber upps, das war echt gemein von mir.

Aber sag mir doch mal: ist es ein Blödsinn dass der für 2018 geplante Codec nur in 8bit sein wird? Sind das nur böse Gerüchte? Denn das macht für viele schon einen Unterschied
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

RedWineMogul hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 21:00
wolfgang hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 20:48 Ich denke darüber nach die vielleicht durch die kommende Pana zu ersetzen. Man wird sehen.

Aber sicher nicht durch dieses 8bit Gerät.
Naja, immerhin kann die Canon 4k 60P in 10 bit. Im Gegensatz zur Pana, die das nur in 8 bit schafft.
Die Specs der Panasonic EVA1 sind sicherlich noch ungenügend bekannt - aber bitte zeig mir
a) den Link wo Canon 4K 50p/60p in 10bit kann (nicht raw)
b) wonach die EVA1 nur 8bit in 4K 50p/60p können wird.

Denn das macht wirklich einen Unterschied für viele Anwender.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von DV_Chris »

Cinema5D war es aber auch, die Sony auf die Fehler bei der Raw Aufnahme der FS7 aufmerksam gemacht haben. Also steht es nach dem GH5 Test 1:1.

Die C200 kann ja bereits 10Bit und 12Bit in Raw. Und die NLE Hersteller werden Ihre Hausaufgaben machen.

CFast Karte mit 512GB (eine Stunde Aufnahmezeit) kostet aktuell EUR 750,- netto. Auch da werden die Preise rasch nachgeben.

Und bist der Mxf Codec implementiert wird, gibt es ja auch noch externe Rekorder für die Sendetauglichkeit.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Verzeihung, wir reden nicht von raw. Die Datein sind vielen Anwendern einfach zu groß.

Wir reden auch nicht von externen Rekordern - denn auch damit geht 10bit nur bis HD.

Kannst du nicht bitte einfach die Frage beantworten ob der MXF codec 10bit für 4K können wird oder nicht? Hast ja die besten Kontakte zum Haus Canon....
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von DV_Chris »

So wie die Kollegen von Slashcam, Videoaktiv, Kameramann usw habe auch in Krefeld nur die Information erhalten, dass ein Mxf Codec implementiert werden wird. Es gab keine Informationen zu Farbabtastung, Bit Tiefe und Erscheinungstermin.



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von RedWineMogul »

wolfgang hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 21:26 Die Specs der Panasonic EVA1 sind sicherlich noch ungenügend bekannt - aber bitte zeig mir
a) den Link wo Canon 4K 50p/60p in 10bit kann (nicht raw)
b) wonach die EVA1 nur 8bit in 4K 50p/60p können wird.

Denn das macht wirklich einen Unterschied für viele Anwender.
a. Die C200 kann es intern in Raw, bloß weil du es nicht magst kann sie es trotzdem. Wir reden im Übrigen auch von Raw, nur du willst nicht davon reden.
b. Das wird in diesem Video auf cinema5d erwähnt: https://www.cinema5d.com/panasonic-eva1 ... pisode-52/
siehe auch die Diskussion auf DVXUser: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... S5/page157.
Mitch Gross von Panasonic hat es quasi bestätigt: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... 1986707068

Und nun?

Ich kann mich erinnern, wie der fehlende EVF bei der XC10 kritisiert wurde, die EVA1 kostet das fünffache, da ist es egal, dass sie keinen hat.
Ich hab gehofft, dass die neue Pana die richtigen Features für mich bietet und auch vom Preis deutlich unter der C200 liegt, aber aktuell mit dem was bekannt ist tendiere ich zur Canon.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass C200 und EVA1 in der Preisklasse der FS5 liegen, knapp 9000 inklusive Steuer sind für ein Hobby viel Geld.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

DV_Chris hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 21:51 So wie die Kollegen von Slashcam, Videoaktiv, Kameramann usw habe auch in Krefeld nur die Information erhalten, dass ein Mxf Codec implementiert werden wird. Es gab keine Informationen zu Farbabtastung, Bit Tiefe und Erscheinungstermin.
Na gut, also heißt es ist heute nicht bekannt. Schön. Oder besser unschön. Denn bevor man das nicht weiß ist eine Entscheidung undenkbar.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 20:48
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 15:05 Äh? Ne das ist hier nicht das wording!
Aber das es auch nichts besseres gibt als die FS7 weiß man ja hier bereits!
Geh wie kommst auf sowas? Die ist langsam 3 Jahre am Markt. Ich denke darüber nach die vielleicht durch die kommende Pana zu ersetzen. Man wird sehen.

Aber sicher nicht durch dieses 8bit Gerät.
Wolfgang,
hast Du einen 10Bit Monitor?
Eine 10Bit fähige Grafikkarte?
Ein 10Bit Betriebssystem?

Und, wie groß ist der wirkliche Unterschied?
Kannst Du ihn sehen?

Ich finde Deine Argumente und die 10Bit Leier langsam echt lächerlich.
Erst war es Monate lang die fehlenden 60p beim Shogun, nun kann der Shogun 60p, jetzt kommt die 10Bit Nummer bis zum erbrechen.
Wahnsinn wie Du Dich immer an vermeintlichen unzulänglichkeiten der aktuellen Technik klammerst um ja nicht damit zu arbeiten.

Zeig uns stattdessen doch mal einen schönen 10Bit Film von Dir!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

filmkamera.ch hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 20:45...mit einem Follow Focus Fotoobjektive zu fokussieren... 😳 ... und per Hand 😜
Na wenigstens hat Claudius hier seinen Spass! Ich hab meinen ersten Hater! Goil!

Ich würd ja als lokaler Verleiher meine potentielle Kundschaft nicht öffentlich doof machen. Aber so hat jeder seine eigene Vorstellung von Auftreten und Aussenwirkung. Ich vermute mal du kommst ursprünglich aus Deutschland und dir ist die Kohle, die Stadt Zürich und der tägliche Umgang mit Profis etwas zu Kopf gestiegen? Ist übrigens ein weit verbreitetes Phänomen unter uns Landesgenossen hier in der Schweiz.

Besser wäre es wenn du dein (absolut unbestrittenes) Knowhow für die hier anwesenden Jung- und Nachwuchsfilmer sinnvoll und nützlich unterbringst, du es schaffst auch zu akzeptieren dass nicht jeder mit ner RED und Cooke Linsen los toben kann und du verstehst dass du wirklich wichtige Tipps und Anregungen beisteuern könntest. Denn immerhin scheint dieses Forum ja ausreichend unterhaltend für dich zu sein dass es dich immer wieder anlockt und du zu den banalsten Threads ein erniedrigendes Statement übrig hast.


Grüsse, Stephan aus SG
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jott
Beiträge: 22426

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Jott »

Wenn Sie schlau sind bei Canon, bauen sie wieder XDCAM HD 422 ein, im MXF-Wrapper nach Broadcast-Pflichtenheft. Das war der Schlüssel zum großen Erfolg der ersten C300, die damit massenweise im Broadcastbereich zum Zug kam. So wie die Arri Amira auch, seit der TV-Standardcodec dort optional an Bord ist. Mit diesen beiden Kameras kann man Cine-Look ohne jede Codecdiskussion immer und überall abliefern.

Aber ich denke nicht, dass sie MPEG 2 wiederbeleben werden, weil die Zielgruppe für die C200 nicht TV sein dürfte. Im Gegenzug nehmen die Sender inzwischen sowieso alles auch jenseits der altertümlichen Pflichtenhefte.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

RedWineMogul hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 21:51
wolfgang hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 21:26 Die Specs der Panasonic EVA1 sind sicherlich noch ungenügend bekannt - aber bitte zeig mir
a) den Link wo Canon 4K 50p/60p in 10bit kann (nicht raw)
b) wonach die EVA1 nur 8bit in 4K 50p/60p können wird.

Denn das macht wirklich einen Unterschied für viele Anwender.
a. Die C200 kann es intern in Raw, bloß weil du es nicht magst kann sie es trotzdem. Wir reden im Übrigen auch von Raw, nur du willst nicht davon reden.
b. Das wird in diesem Video auf cinema5d erwähnt: https://www.cinema5d.com/panasonic-eva1 ... pisode-52/
siehe auch die Diskussion auf DVXUser: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... S5/page157.
Mitch Gross von Panasonic hat es quasi bestätigt: http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... 1986707068

Und nun?

Ich kann mich erinnern, wie der fehlende EVF bei der XC10 kritisiert wurde, die EVA1 kostet das fünffache, da ist es egal, dass sie keinen hat.
Ich hab gehofft, dass die neue Pana die richtigen Features für mich bietet und auch vom Preis deutlich unter der C200 liegt, aber aktuell mit dem was bekannt ist tendiere ich zur Canon.
Eigentlich hatte ich gehofft, dass C200 und EVA1 in der Preisklasse der FS5 liegen, knapp 9000 inklusive Steuer sind für ein Hobby viel Geld.
Danke für die Links - das hatte ich bisher noch nicht in der Klarheit gehört. Gut, also kein 10bit 4K 50p, was die Kamera für mich selbst ebenfalls in der Attraktivität deutlich reduziert.

Und zu raw - der Punkt ist ein Anderer. Ich will die Wahl haben. Gerade für die 8bit Kunden, für die eine C200 nochmals durchgeht, und das selbst am Vorabend von HDR, mag das egal sein - die sind ja out of the box mit guten Farben und wenig Gradingbedarf zufrieden. Was ok ist wenn ich als Hochzeitsfilmer oder Dokumentarfilmer eine ENG Kamera suche - und will weil die Nachberbeitungsstunden mir keiner bezahlt. Aber genau für diese Kunden ist raw absolut uninteressant, weil die wollen auch die Daten schnell kopieren und schnell schneiden können. Aber ein universell anwendbares System gibt mir heute eben die Wahlmöglichkeit - zwischen diesen hochkomprimierten Consumercodecs in 8bit, zwischen einer 10bit Variante mit der man schon viel machen kann und einer raw Variante für high-end. Idealerweise habe ich die Wahl, habe eine ENG wie auch eine Cinema-Kamera.

Der EVA ist wieder eine eigene Sache. Bei der Pana ist es bis zu einem gewissen Grad innovativ den mal weg zu lassen - denn will man wirklich einen guten muss man den ja eh dazu kaufen. Bei der Canon hast den halt dabei - was bisher halt so war.

Und ja, wenn es ums Hobby geht ist das recht viel Geld. Nur ist die FS5 da nicht billiger, wenn man von den 8bit weg und hin zu 10bit will. Und ich habe bei meiner FS7 auch die Möglichkeit von raw über den XDCA - und nehme das eigentlich bisher wenig das der Unterschied zu dem 10bit codec eher gering ist. Die Qualität reicht für fast jede Anwendung durchaus aus. Aber wenn man will hat man halt raw, nur immer mit dem Nachteil der eher begrenzten Aufnahmezeit (1 Slot in der C200) und der doch beträchtlichen Datengrößen.

Also aus heutiger Sicht stimmen mich die neuen Möglichkeiten bisher alle nicht happy. Ja die FS7 ist älter und schwerer und größer, und hat auch ihre Nachteile - aber sie kann andererseits noch immer recht viel.
Lieben Gruß,
Wolfgang



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von TonBild »

wolfgang hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 22:36

Und ja, wenn es ums Hobby geht ist das recht viel Geld.
...
Also aus heutiger Sicht stimmen mich die neuen Möglichkeiten bisher alle nicht happy. Ja die FS7 ist älter und schwerer und größer, und hat auch ihre Nachteile - aber sie kann andererseits noch immer recht viel.
Also, das ist Jammern auf einen hohen Niveau.
Ok, wenn man wirklich mal eine größere Kamera braucht kann man diese auch ausleihen.
Aber für das Hobby sind diese Camcorder sowieso nicht ausgelegt.
Wer eine FS7 gebraucht bekommen kann, das ist wirklich eine gute Kamera.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

Falls sich jemand für die Funktion des Dual Pixel AutoFocus interessiert:


*Aktuell in Vaterschaftspause*



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Stimmt, das sind alles keine Hobby Geräte. Dafür reicht eine GH4/5 oder noch kleiner.

Aber für den Rest hat man derzeit zwischen Kompromissen zu wählen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



rush
Beiträge: 14892

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 22:47
Aber für das Hobby sind diese Camcorder sowieso nicht ausgelegt.
Wer legt das denn fest?! ;) Bzw. wer definiert wo die Grenze von Hobby, Amateur, Semi-Pro und Profi verläuft?!

Jeder Hobbyist könnte sich heute theoretisch einen "hochprofessionellen Schultercamcorder" ala Digibeta für wenige Hundert Euro kaufen - gemacht sind sie dafür nicht, das ist schon richtig. Möglich ist es aber dennoch.

Aber auf der anderen Seite gibt es eben auch Hobbyisten, denen ihr Hobby einiges Wert ist und die dann auch nicht vor modernen Kameras vom Schlage einer FS5/FS7 oder wegen mir auch Canon C zurückschrecken... ich mag solche Pauschalisierungen halt einfach nicht gern - auch wenn sie im großen und ganzen vermutlich zutreffend sind.

Genauso gibt es Profifotografen die heute noch mit ihrer D300 tolle Bilder abliefern während der gut situierte Hobbyist die D5 mit 24-70er um den Hals ausführt... Über den Sinn und dergleichen kann man sicherlich diskutieren - aber auch hier gibt es solche und solche.

Ich persönlich möchte aktuell gar keinen Camcorder für private Zwecke - mir sind die Dinger zu groß und schwer. Da fahre ich mit der kleinen a6300 etwa deutlich besser und kann viel unauffälliger agieren... Den qualitativen und gestalterischen Output bestimmt ja weniger die Kamera, sondern eher die durch den Sucher blickende Person.
Andererseits finde ich die RAW-Fähigkeiten im Bewegtbildbereich dagegen schon reizvoll. In einem kleinen Gehäuse wie der A6xxx oder auch A7x Reihe würde mir das völlig taugen...

Die C-Reihe hat mich nie so recht gereizt - was primär an der Ergonomie lag... für Handheld mit schweren Linsen und ohne Support empfand ich sie auf Dauer zu schwer und darüber hinaus den eingebauten Sucher nicht so Bombe... - Geriggt und mit externen Sucher wird sie wiederum ziemlich groß und noch schwerer - da fand ich die FS7 Variante persönlich etwas passender für meine Begriffe... aber das ist natürlich total individuell und ich kenne viele die ihre C100/C300 sehr gern mögen - Absolut nachvollziehbar, besonders wenn man bereits EF Scherben hat.

Mit dem RAW Light setzt sich Canon jetzt halt schon etwas von Sony ab bzw. schließt in dem Bereich die Brücke zu BMD... die ja primär dem RAW-Argument in der sub 10.000€ Preisklasse so gehyped wurden/werden. Würde BMD einfach nur Ursas ohne RAW bauen, wären sie vermutlich deutlich uninteressanter für einen Großteil der Leute.

Sei es drum... Canon musste Gas geben um nicht vom Radar zu fallen und hat sich wieder zurück ins Spiel gebracht. Wenn sie zeitnah und in entsprechender Stückelung mehr oder weniger fehlerfreie Kameras liefern - kann man das nur begrüßen. Der Markt wird belebt - und Sony darf dann in einigen Monaten gern eine entsprechende Antwort präsentieren.
keep ya head up



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Olaf Kringel »

Starshine Pictures hat geschrieben: Di 13 Jun, 2017 22:55 Falls sich jemand für die Funktion des Dual Pixel AutoFocus interessiert:


...wenn diese Dual Pixel AutoFocus Technik in der Praxis tatsächlich 100% zuverlässig schnell funktionieren würde, wäre das eine prima Sache.

Leider scheint das aber (noch) nicht so zu sein (siehe ab 6:48):



Ich persönlich denke, das man sich hier (noch) nicht komplett auf die Technik verlassen sollte...



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

Bei Szenen in denen sich weder das Motiv noch die Kamera bewegen schalte ich den AF natürlich ab nachdem mein Motiv scharf ist. Am Handgriff befindet sich ein frei programmierbarer Button der bei mir mit dem Autofokus An/Aus belegt ist. Ich habe den AF also immer nur wenige Sekunden an und schalte sofort wieder ab. Ändert sich der Abstand zum Motiv schalte ich den AF wiederrum kurz hinzu und sobald die Schärfe wieder sitzt ist der AF wieder aus. Mit dem Push-AF arbeite ich beispielsweise überhaupt nicht, andere schwören drauf.

Da ist übrigens für mich ein Kritikpunkt an der C100/200. Am Handgriff befindet sich nur ein frei belegbarer Button. Ich hätte allerdings liebend gern 2. Einer für AF und der andere für die Lupe zum besseren Schärfe kontrollieren.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Funless
Beiträge: 5840

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Funless »

Also auch wenn das jetzt von mir wie Canon Fanboy gequatsche klingt, muss ich denen doch zugestehen, dass sie was AF betrifft dem Wettbewerb so einiges voraus sind. Und das ist nicht erst seit dem DPAF der Fall, sondern schon vor zehn Jahren, in den guten alten Camcorder Zeiten, waren sie Autofokusmäßig recht innovativ unterwegs. Kann sich vielleicht noch jemand an den "Instant AF" der HV20 erinnern? Das war damals auch ein ziemlicher USP und in der Form bei Camcorder anderer Hersteller nicht vorhanden.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Olaf Kringel »

Funless hat geschrieben: Mi 14 Jun, 2017 00:11 Also auch wenn das jetzt von mir wie Canon Fanboy gequatsche klingt, muss ich denen doch zugestehen, dass sie was AF betrifft dem Wettbewerb so einiges voraus sind. Und das ist nicht erst seit dem DPAF der Fall, sondern schon vor zehn Jahren, in den guten alten Camcorder Zeiten, waren sie Autofokusmäßig recht innovativ unterwegs. Kann sich vielleicht noch jemand an den "Instant AF" der HV20 erinnern? Das war damals auch ein ziemlicher USP und in der Form bei Camcorder anderer Hersteller nicht vorhanden.
...was ja auch alles vorbildlich und interessant klingt.

Wenn Dual Pixel AutoFocus mal 100% zuverlässig schnell funktioniert und die Situation autonom erkennt, wird das sicherlich einmal ein sehr interessantes feature...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom H6 Studio
von Jörg - Mo 23:47
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Blackbox - Mo 23:32
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von iasi - Mo 22:26
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38