r.p.television
Beiträge: 3524

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von r.p.television »

Ich arbeite sehr viel mit herkömmlichen Steadicams und verfolge diese Entwicklung mit grossem Interesse.
Für mich werden die Dinger aber tatsächlich erst dann interessant, wenn jemand ein fertig konfiguriertes Rig anbietet, bei dem ich alleine alles bedienen kann und ich sehe da auch kein grosses Problem darin.
Domain hat es ja schon geschrieben. Simple Wippen an den Griffen für Pan und Tilt sind kein Hexenwerk.
Der Vorteil eines solchen Systems gegenüber dem klassischen Stabilizer ist die kompaktere Bauform. Wie oft stosse ich bei engen Passagen mit den Knieen an den Sled. Dann entfallen die Umbauzeiten zwischen Normalmode und Lowmode.

Wer da sagt ein Steadicam kann das alles auch arbeitet vermutlich nicht oft genug damit. Sicherlich ist vieles von den gezeigten Shots Spielerei aber mir fallen viele Anwendungen ein, für die ich so ein Ding brauchen könnte. Ich sag nur Fahrtwind oder generell WIndböen und klassischer Stabilizer - viel Spass!



domain
Beiträge: 11062

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von domain »

@ Jott
Stimmt, mit nur zwei Personen wird das ganze nicht funktionieren, schon eher mit vier.
Man braucht neben dem RC-Steuermann noch einen Systemanalytiker und auch noch einen Blindekuh-Führer, der ansagt, in welche Richtung der Operator laufen muss, damit es zu einem spektakulären Ereignis kommen kann :-)



rush
Beiträge: 14125

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Das ist falsch, denn eine Steadicam kann man alleine "fahren", den MüVi natürlich nicht. Es braucht mindestens eine zweite Person, die via Funk die Kamera bewegt. Sieht man doch alles im Demo.
Ob man die Steuerung der Kamera nun via Funk realisiert oder aber die Poti direkt mit ans Gimbal fummelt dürfte nur eine Frage der Zeit sein.

Steadicam-Operatoren haben ja auch oftmals eine kleine Zoomwippe direkt am Gimbal um doch ein wenig mit der Brennweite hantieren zu können.

Warum also auch nicht auch einfach ein Poti für jeweils Nick und Roll direkt am Gimbal? Technisch sollte das ja kein Problem sein - vermutlich sogar einfacher als eine Realisierung via Funk wie sie momentan im Modelflugbereich üblich ist. So hätte der Operator jederzeit volle Kontrolle.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27735

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
so viel Aufwand und so inhaltslos

.... - nein - da wird mal wieder eine tolle neue Technik für den neuen Zirkustrick mit Aha-Effekt genutzt.
Hmm klingt leider so als wuerdest Du keine Leute mit Pool kennen bzw. hübsche Mädels .... vielleicht solltest Dich mal für nen Tatort oder eine Arzt Serie bewerben oder am besten ne Zoo Doku drehen ... WIR zahlen ja alle brav GEZ , da bleibt dann auch für deine Wünsche ne Mark hängen ;-))

MfG
B.DeKid

PS. Mir gings garnichtmal um die Aussage des "Filmchen" - ich fand nur den Shot so geil ... wer lässt schon seine Cam an nem Seil herunter und das ganze is noch Smooth ... aufs IR geb ich nix ;-)
tja - und weil´s so cool ist, bekommt man dann davon reichlich in Filmen, die eigentlich eine Geschichte erzählen wollen ...

Ich bin ja nicht prinzipiell gegen soche Mätzchen, nur sollten sie dann eben inhaltlich motiviet und nicht nur cool sein.

Und ich hoffe doch stark, dass meine GEZ-Gebühren nicht für so hohle Nüsse, wie "diesen Mädchen am Pool"-Stillangweiler ausgegeben werden.

Ich hoffe eben auch, dass sich nun nicht unzählige Filmer darin motiviert sehen, auf Biegen und Brechen auch so ein cooles Seilspielchen machen zu müssen.
Und dafür womöglich Geld ausgeben, das dann z.B. via Rückstellungsvertrag an anderer Stele eingespart wird.
Sorry, aber ich kenne niemanden der sich freiwillig so ein enges und unfreies Gedankenkorsett anlegt wie Du!
Echt ertaunlich, wie man sich selbst an jeder Ecke den Spaß an auf den ersten Blick vermeindlich Sinnfreien Dingen nimmt.
Und hey, es soll Menschen geben die Dinge tun weil sie sie tun können nicht weil sie in Deinen Augen Sinn machen müssen. Nur weil Du den Sinn nicht sehen kannst, muß es nicht zwangsläufig keinen geben.
Es soll Menschen geben die abends in einer Kneipe Bier trinken ohne wirklich Durst zu haben, Sachen gibt´s! ;-)



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von tom »

UPDATE
Wir haben die News um die seitdem vorgestellten 3-Achsen-Gimbal-Systeme ergänzt:

https://www.slashcam.de/news/single/3-a ... 10747.html

Thomas
slashCAM



aight8
Beiträge: 1315

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von aight8 »

Nice. Eines wollen wir auch kaufen.
Aber die von Movi müssen schnell nachziehen sonst geht die Firma Konkurs. Für ihren Prototyp können die nicht mehr 15'000 Dollar verlangen. Tuns aber immernoch.



Fader8
Beiträge: 1247

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Fader8 »

Krass wie Ideen geklaut werden und dann wahrscheinlich die Ursprungsfirma am wenigsten Profit macht!



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von tom »

Fader8 hat geschrieben:Krass wie Ideen geklaut werden und dann wahrscheinlich die Ursprungsfirma am wenigsten Profit macht!
Es gab ja einige Videos die gezeigt haben, dass es die Idee schon vorher gab und sie auch umgesetzt wurde - und die Firmen von denen jetzt die ganzen Systeme kommen, sind ja überwiegend welche, die genau solche fernsteuerbaren Bildstabilisierungssysteme schon an Coptern im Einsatz hatten.

MoVi hat nur als erstes öffentlichkeitswirksam 1 und 1 zusammengezählt und ein Copter-System als Steadycamersatz modifiziert.

Thomas
slashCAM
Zuletzt geändert von tom am Mo 12 Aug, 2013 17:29, insgesamt 1-mal geändert.



aight8
Beiträge: 1315

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von aight8 »

Die Idee gibts schon lange und wird auch auf Oktakopter verwendet. Die neue Produkte haben eben noch zwei Handgriffe draufgeschraubt bekommen.
Und dafür verlangen sie dann 15'000 Dollar. Ich finde eher das eine gnadenlose Frechheit und hoffe sie werden schnell vom Markt verdrängt.



wondo
Beiträge: 14

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von wondo »

kann mir mal jemand sagen wer so`n ding wirklich braucht?
... bloß weil`s jetzt jeder aus copter teilen zusammenschrauben kann?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von le.sas »

Bleibt nur noch dass alles damit gedrehte nach Robotik aussieht.
Rechts.Halt.Links.Halt.

Sobald organische Bewegungen damit möglich sind, kann man drüber reden...



ennui
Beiträge: 1212

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von ennui »

Am besten noch mit zwei Beinen und einer Bilderkennungs- und Navigationssoftware. Dann kann man das Ding zum Dreh schicken und selber im Bett liegen bleiben. Abends kommt es dann nach Hause gestiefelt mit den tollsten Steady-Aufnahmen.



domain
Beiträge: 11062

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von domain »

Organische Bewegungen gibt es nur bei Schultercams, nämlich ein ständiges leichtes Wackeln. Wirkt tatsächlich besser als die Bewegung einer klassischen Steadycam, die bei Ungeübten so aussieht, als wenn man die Kamera am Pendel einer alten Standuhr angebunden hätte.
Nicht zu vergessen ist, dass es auch bei den Gyrocams eine an sich unerwünschte Auf- und Abbewegung im Laufen oder Gehen geben wird, also von Roboterlook kann gar keine Rede sein. Und das Richtungwechseln kann schnell oder langsam erfolgen, jedenfalls aber immer mit weichem Starten und Abbremsen, es wird sozusagen der eigentlichen Stabilisierungsfunktion überlagert.
Eine gewisse Ähnlichkeit mit Steadycams wird es beim Austarieren geben (allerdings bei weitem nicht so penibel), denn der Kameraschwerpunkt muss relativ genau im Schnittpunkt der Achsen liegen, sonst zieht er zu einseitig an den Motoren oder ergibt ungleichmäßige Drehmomente.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von le.sas »

Alle Videos von den Systemen sehen aber bisher so aus.



Schwank
Beiträge: 5

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Schwank »

.... Beim Jammern über den ach so hohen Preis darf man nicht vergessen, das das Movi seit der NAB kontinuierlich weiterentwickelt und im praktischen Einsatz getestet wurde. Und bisher als einziges System >5 kg Payload hat. Alle anderen sind noch lange nicht soweit und im Modellbau-Bastel Stadium.



Andreas Kielb
Beiträge: 16

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Andreas Kielb »

Schwank hat geschrieben:.... Beim Jammern über den ach so hohen Preis darf man nicht vergessen, das das Movi seit der NAB kontinuierlich weiterentwickelt und im praktischen Einsatz getestet wurde. Und bisher als einziges System >5 kg Payload hat. Alle anderen sind noch lange nicht soweit und im Modellbau-Bastel Stadium.
Unser Porta Head 5 unterstützt 5 kg Payload und es gibt noch weitere Systeme, die das tun. Das System ist im Moment noch in der Beta- und Testphase, wird aber später sogar etwas vielseitiger einsetzbar sein als das MoVi (...das natürlich trotzdem eine tolle Entwicklung ist). Hier eine bessere Beschreibung der Funktionen, die wir zusätzlich einplanen: http://www.reduser.net/forum/showthread ... ost1245671

Wir arbeiten auch an einem aktuellen Demo-Video mit Fahraufnahmen, Aufnahmen mit langer Brennweite und längeren Sequenzen.

Herzliche Grüße
Andreas Kielb

www.portahead.de



bares
Beiträge: 8

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von bares »

Ich möchte darauf hinweisen, dass man die Preise auch nicht so ohne weiteres vergleichen kann: Die einen haben einen Controller mit dran, oder kommen sogar direkt mit Fernsteuerung. An nächsten ist vielleicht sogar ein Steuerknüppel mit dran oder ein Mount für einen Heli. Das wollte ich nur zu bedenken geben wenn man die Preise einfach so nebeneinander stellt kann es also zu einem etwas verzerrten Bild kommen!



frankerny
Beiträge: 6

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von frankerny »

Die Preisunterschiede sind ja extrem. Hat schon jemand Erfahring mit dem FamousHobby Gimbal aus China? Ist wohl über aliexpress zu kaufen-nur kann man der dortigen Bewertung trauen? Ein ordentliches Video mit Filmaufnahmen habe ich auch noch nicht gefunden.
Gibt es überhaupt schon jemand der mit einem Gimbel dieser Art Erfahrungen hat?
Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen!



bares
Beiträge: 8

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von bares »

Also ich habe das Ding aus China mal bestellt und bin selbst sehr gespannt wie es funktioniert. Das einzige Video das vermutlich das Gerät zeigt, dürfte das hier sein:



Aber ich bin mir nicht sicher ob es wirklich das Gerät ist!

Ich habe noch nie ein Gimbal dieser Art in den Händen gehalten und bin mehr als gespannt wie das ist!



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von tom »

bares hat geschrieben:Ich möchte darauf hinweisen, dass man die Preise auch nicht so ohne weiteres vergleichen kann: Die einen haben einen Controller mit dran, oder kommen sogar direkt mit Fernsteuerung. An nächsten ist vielleicht sogar ein Steuerknüppel mit dran oder ein Mount für einen Heli. Das wollte ich nur zu bedenken geben wenn man die Preise einfach so nebeneinander stellt kann es also zu einem etwas verzerrten Bild kommen!
Danke für den Hinweis! Ich hab das jetzt als Info (bzw Caveat :-) in die News mitaufgenommen.

Thomas
slashCAM



bares
Beiträge: 8

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von bares »

Gerne! Das hätte ich dir schon in die Mails die ich dir mit den verschiedenen Gimbals Infos und Videos geschickt hab, schreiben sollen! ;-)

Ein weitere Aspekt der vielleicht für alle interessant ist die sich damit beschäftigen ist die Steuerung. Die meisten lassen sich nur via eines Joysticks steuern, was in der Regel bedeutet das man einen zweiten Operator braucht. Bei einem der Modelle (Dem hier: wird eine Android App angeboten, so dass man sich sein Handy an das Gimbal montieren kann und selbst in der Lage ist zu steuern. Ich glaube zwar nicht dass das besonders einfach sein dürfte, aber es ist eine Option. Bei den polnischen Modellen, wird oft Angeboten das man sich bestimmte Dinge extra mit anbauen kann, also vielleicht auch den Joystick direkt an den Gimbal...

Was ich insgesamt damit sagen will, ist das man sich unbedingt vor dem Kauf eingehend mit dem bestimmten Modell beschäftigen sollte, da der Preis erst mal nicht so viel sagt wenn man nicht die genauen Extras und Bedingungen kennt.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von tom »

bares hat geschrieben:Gerne! Das hätte ich dir schon in die Mails die ich dir mit den verschiedenen Gimbals Infos und Videos geschickt hab, schreiben sollen! ;-)
Ach - du bist´s ;-)!

Klar, die Liste ist ja nicht vollständig und wenn sich jemand wirklich eines der Modelle kaufen will, muss er genauer hinschauen, was alles dabei ist und wie gut es ist - noch ist ja nicht klar, was alles die Unterschiede zwischen den ganzen Systemen im Betrieb sein können (wie weich die Bewegung, wie gut fernzusteuern, wie einfach zu eichen, wie gut zu halten usw...). Deswegen: wenn jemand einen der Gimbals kauft, berichtet bitte über Eure Erfahrungen!

Thomas
slashCAM



Andreas Kielb
Beiträge: 16

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Andreas Kielb »

frankerny hat geschrieben:Die Preisunterschiede sind ja extrem. Hat schon jemand Erfahring mit dem FamousHobby Gimbal aus China? Ist wohl über aliexpress zu kaufen-nur kann man der dortigen Bewertung trauen? Ein ordentliches Video mit Filmaufnahmen habe ich auch noch nicht gefunden.
Gibt es überhaupt schon jemand der mit einem Gimbel dieser Art Erfahrungen hat?
Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen!
Meinst Du das hier? http://www.aliexpress.com/store/product ... 92102.html

Das Gimbal kommt ohne Controller oder sonstiges Zubehör. Deshalb beziehen sich die Bewertungen ausschliesslich auf die mechanische Qualität des Rahmens, die bei dem System wirklich top ist. Alle Verstellmöglichkeiten sind vorhanden und auch gut zugänglich, wenn eine breite Kamera wie beispielsweise die BMCC montiert ist. Die tragenden CFK-Teile sind aus 4 mm starkem Kohlefaser. Die Kameraplatte und alle Distanzbolzen sind aus eloxiertem Aluminium.

Ich werde diesen Rahmen für den PortaHead 2 und auch als Basis für den größeren PortaHead 5 benutzen, der aber noch mit 2 weiteren Motoren für Tilt und Roll und einem größeren für Pan ausgestattet ist.

Mein Gedanke ist es, ein einsatzfähiges und getestetes Komplettsystem für Nutzer anzubieten, die mit DIY nichts am Hut haben. Im Portahead-Paket enthalten sind 2 eingestellte Alexmos-Controller, ein Gehäuse für die Elektronik mit Wärmeleitsystem und Kühlkörper, Lemo-Anschlussbuchsen, Joysticks an den Handgriffen für Single User Modus und die Fernsteuerung für die Steuerung durch einen zweiten Operator. Dazu kommt dann noch diese Halterung zum Einhängen und Einstellen des Systems:

http://www.aliexpress.com/store/product ... 40946.html

Mit dem Zubehör und inklusive Importzoll und Steuern kommt man schnell auf knapp 2000 Euro Materialkosten. Die Gimbal-Teile aus China kommen einzeln und man muss sie noch montieren, was aber recht einfach ist, da alle Bohrungen perfekt sitzen.

Schwieriger wird es mit den Einstellungen der Elektronik. In der Software gibt es einen PID-Regelkreis und man muss 3 Parameter für Regelungsstärke, Empfindlichkeit und Dämpfung (P, I und D) sowie noch die Ausgangsleistung, die zu den Motoren gelangt, einstellen. Das sind also 4 Parameter für jede Achse oder 12 Parameter insgesamt, die in Einklang gebracht werden müssen. Hier reicht die Spannweite von einem Gimbal, das wie Espenlaub zittert bis hin zu wirklich ruhigen und stabilen Settings.

Ich habe für das Finetuning der Settings und bis sie auch im Rennen und im Flug gute Ergebnisse gebracht haben immer wieder tagelang getestet.

Ich denke diese Settings sind neben der komfortablen mechanischen Einstellbarkeit der wichtigste Unterschied zwischen allen Anbietern, schliesslich bestimmen sie ja die Gesamtleistung des Systems. Hier sind die Unterschiede noch wesentlich höher, als nur beim Preis und der Ausstattung. Die von uns geplanten Joysticks an den Handgriffen zum gezielten Schwenken im Single User Modus finde ich ebenfalls wichtig, meines Wissens bietet die im Moment kein anderer Anbieter an.

Hier ein erstes Video mit Tests und Aufnahmen von Projekten mit unseren Systemen:

Herzliche Grüße
Andreas Kielb


www.portahead.de



domain
Beiträge: 11062

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von domain »

Beeindruckende Aufnahmen, die ausnahmsweise auch mal länger andauern als üblich gezeigt.
Eine Frage: wie ist der Schwenk in der Discothek, der bei 1:23 noch relativ weich endet technisch abgelaufen? Reine Rigbewegung oder schon (fern)gesteuert?
Ich frage deshalb, weil ich mir einen Schwenk mit einer Gyrocam eigentlich nur so vorstellen kann: eine manuelle Rigbewegung hat keine Bedeutung mehr. Wenn man schwenken möchte, betätigt man einen kleinen Joystik am Rig oder bei der RC und der Gimbal beginnt sich in Abhängigkeit von der mehr oder weniger starken Auslenkung des Joysticks mehr oder weniger schnell in die neue Richtung zu bewegen und zwar mit langsamen Anfahren und Stoppen. Wie schnell der Operator dann das Rig nachführt darf keine Rolle mehr spielen.



bares
Beiträge: 8

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von bares »

Hier ein Beispiel von jemanden der sich einen Joystick an das Gimbal gebaut hat, man kann es am Ende sehr gut erkennen:



Bilderspiele
Beiträge: 660

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Bilderspiele »

Beeindruckend!

Das Geräusch der Stellmotoren klingt sehr nach Schrittmotoren.



lxRox
Beiträge: 225

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von lxRox »

... so, ich hab jetzt mal das besteady system bestellt.... freude....
erfahrungsbericht folgt...

rockon,
lxrox
"wer nicht weis, wie man licht macht,
soll wenigstens keinen schatten machen"



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von le.sas »

Hm bis jetzt sehen die Bewegungen immer noch wie von Robotern aus, genau so wie am Anfang auch.



domain
Beiträge: 11062

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von domain »

Soll das etwa ein Gegenargument sein?
Je mehr die Aufnahmen wie von einem Roboter gesteuert aussehen umso besser. Das zuletzt gezeigte Video von bares ist ja schon sehr vielversprechend und außerdem: sehen die gyrostabilisierten professionellen Systeme an echten Hubschraubern etwa nach einem von dir so sehr geschätzten gemäßigten Handgewackel aus?
Und was ist bitteschön mit den voll programmierbaren und rein elektronisch gesteuerten Fly- und Spidercams?
Einfach nur komisch dein Argument.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von le.sas »

Komisch vielleicht für Leute die nicht so den durchblick haben...
Cineflex an helis zb ist für was ganz anderes gedacht.
Mit dem gimbal ding will man in erster Linie Hinterher rennen. Das bedeutet schnelle Bewegungen und schwenks.
Also selbst wenn helis und spydercams das gleiche system HÄTTEN,
Dann sind es doch unterschiedliche Einsatzgebiete.
Und das Video mit dem joystick ist ja an fürchterlichkeit kaum zu ubertreffen.
Wenn du im Film eine pov von wallE zeigen möchtest ist das vielleicht noch cool.


So, jetzt mal zum Thema.
Kann man denn Rampen einprogrammieren beim joystick?
Das würde die Sache vielleicht etwas runder machen.

Sorry für die Rechtschreibung, diese Sony Handys sind echt kacke.



didah
Beiträge: 975

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von didah »

le.sas hat geschrieben: Cineflex an helis zb ist für was ganz anderes gedacht.
Mit dem gimbal ding will man in erster Linie Hinterher rennen. Das bedeutet schnelle Bewegungen und schwenks.
Also selbst wenn helis und spydercams das gleiche system HÄTTEN,
nee du, wer mit dem ding in der hand hinterher rennt will, dass es aussieht, als waers mim heli geflogen :) schnelle (vorwaerts)bewegung, ja, aber schnelle schwenks? vielleicht, aber nicht zwingend! ich verstehs bis jetzt nicht, wieso man sich gegen ein tool mit solchem potential so verwehren kann, wies viele hier machen.... das burton intro, das hier gepostet wurde, hast dir angesehn, oder? also die einzigen echten ruckler, die ich da gesehn hab, waren als er die inporvisierte leiter raufgeht, gleich mal am anfang... ansonsten... smooth as silk.. und der window flythrough bzw der letzte shot sind doch mal richtig beeindruckend....



lg
didah
mean people suck



domain
Beiträge: 11062

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von domain »



Ich kann mir schon vorstellen, was le.sas vorläufig noch etwas stört: die anscheinend konstante Schwenkgeschwindigkeit, wobei das Anfahren und Bremsen aber schon weich zu erfolgen scheint. Mit den derzeitigen Motoren ist ein wirklich rasches Schwenken aber auch nicht zu erwarten, weil im Gegensatz zum reinen Stabilisieren hier wirkliche Arbeit geleistet werden muss (Beschleunigung und Abbremsen von realen Massen).
Im gezeigten Video erkennt man ganz gut, dass nach einem mit dem linken Daumen ausgelösten Schwenk defaultmäßig eine gemächliche Rückkehrfunktion in die Nullposition vorprogrammiert ist. Irgend etwas macht er aber auch mit dem rechten Zeigefinger. Möglicherweise betätigt er eine Holdfunktion, die das Rückkehren verhindert, solange die Taste gedrückt bleibt.
Eine ideale Steuerung würde meiner Meinung nach so aussehen: abhängig vom Auslenkungsgrad des Joysticks würde er mehr oder weniger schnell in die gewünschte Richtung schwenken und dort auch verbleiben. Erst wenn man den Joystick hineindrückt, wird über den Mikroschalter die Rückkehrfunktion ausgelöst.



Guzzi
Beiträge: 2

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Guzzi »

ein 3 Achs Gimbal mit ALEX Mos Controller und " Ready to Use " fuer DSLR´s
..das Video ist zwar schlecht codiert zeigt aber eine sehr ruhige Funktion.

http://www.coptersquad.com/de/iflight-r ... -dslr.html



domain
Beiträge: 11062

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von domain »

Ab 1:45 erkennt man ganz schön, dass hier die Rückkehrfunktion nicht aktiv ist. Der Copter dreht sich, aber die Kamera schaut weiterhin stur in die vorgegebene Richtung



Guzzi
Beiträge: 2

Re: 3-achsige Bildstabilisierungssysteme: Die neuesten MoVi Alternativen

Beitrag von Guzzi »

domain hat geschrieben:Ab 1:45 erkennt man ganz schön, dass hier die Rückkehrfunktion nicht aktiv ist. Der Copter dreht sich, aber die Kamera schaut weiterhin stur in die vorgegebene Richtung
soweit ich weiss sind die asiatischen " Entwickler" im ein bisschen hinterher bzgl. vernuenftiger Produktvideos. Wenn hier ein 3 Achs AlexMos Controller verbaut ist, kann das Gimbal auf jeden Fall auch der Flugrichtung folgen.
Die Herren von Coptersquad koennen aber auch erst ein besseres Produktvideo erstellen wenn diese " Clones " lieferbar wären.....warten wirs mal ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Sa 21:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - Sa 20:06
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:14
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07