Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 08 Apr, 2024 00:34
Bildlauf hat geschrieben: ↑So 07 Apr, 2024 21:05
Russland ist konventionell-militärisch nicht so stark, das täuscht.
So haben Napoleon und Hitler auch gedacht - wie das ausgegangen ist, wissen wir ja.
Aktuell ist es so, das der Westen kaum noch Munition zusammen kratzen kann, oder nachproduzieren.
Das Verhältnis in der Munitionsproduktion steht aktuell 7:1 für Russland.
Möchte schon noch was dazu sagen, auch wenn eigentlich schon offtopic:
Hitler und Napoleon kann man nicht vergleichen, also diese Kriege.
Die Verlustquote an Soldaten ist 1 (Ukraine):8 (Russland).... irgendwie so diese Relation.
Es geht immer um Munition, aber es gibt auch noch andere Waffensysteme. Alleine Finnland und Schweden als Neuankömmlinge haben schon ein ziemlich gutes Militär und die können auch gut Cyber Sachen usw. Auch haben wir massenhaft Kampf-Jets, Luftraumkontrolle ist mit das Wichtigste.
Außerdem glaube ich das mit der Munitionsgeschichte auch nicht so sehr. Ich denke es gibt Reserven, die will man aber nicht rausrücken, für den eigenen Bedarf und deshalb sagt man, es gibt kaum etwas. Warum sollten überhaupt Militärs ihre Strategien preis geben.
Ich glaube die Militärs stehen besser da, als man denkt. Bestimmt nicht perfekt, aber nicht so mies wie beschrieben. Das ist typische Angstmacherei der Medien ;-)
Putin geht doch wie ein Krawallmeister vor, die Nato würde viel effizienter arbeiten. Geh doch mal bitte die Liste der Nato Länder durch, siehe unten. Und natürlich davon ausgehend, daß die Nato geschlossen zusammenhält und jeder seinen Einsatz bringt und ein Nuklearkrieg kein Thema ist.
Und das Russland auf Kriegswirtschaft umgestellt hat, ja das soll nur Angst machen ohne zu beleuchten, was das bedeutet. das bedeutet nämlich, daß viele Bereiche vernachlässigt werden müssen, Soziales, Schulen, Kitas und dann führt es das Volk auch in eine Art Depression. Man denke doch mal an die ganzen Hinterbliebenen der gefallenen Soldaten, Mütter, Väter, Geschwister, Freunde, das macht auch was mit der Gesellschaft, der Moral etc.
Nato Staaten:
Vereinigtes Königreich (1949)
USA (1949)
Belgien (1949)
Kanada (1949)
Dänemark (1949)
Frankreich (1949)
Island (1949)
Luxemburg (1949)
Niederlande (1949)
Italien (1949)
Norwegen (1949)
Portugal (1949)
Griechenland (1952)
Türkei (1952)
Deutschland (1955)
Spanien (1982)
Ungarn (1999)
Polen (1999)
Tschechien (1999)
Rumänien (2004)
Slowakei (2004)
Slowenien (2004)
Bulgarien (2004)
Estland (2004)
Lettland (2004)
Litauen (2004)
Albanien (2009)
Kroatien (2009)
Montenegro (2017)
Nordmazedonien (2020)
Finnland (2023)
Schweden (2024)