Gemischt Forum



Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
markusG
Beiträge: 5225

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Sa 21 Jan, 2023 13:54 Wir haben hier in der Stadt sehr viele Elektroautos. Es ist ruhiger, die Luft ist besser - wie kann man dagegen sein? Erstaunlich.
Dazu fällt mir immer dieses Meme ein:
climate-change-meme.jpg
Frank Glencairn hat geschrieben:offensichtlich ist die Regierung so langsam in der Realität angekommen.
Dass die Regierung den Scherbenhaufen aufräumen muss, den die Vorgängerregierungen hinterlassen haben, ist jetzt nichts neues, und dazu zählt auch der Netzausbau. Wie heißt es so schön - Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Sa 21 Jan, 2023 21:41
Frank Glencairn hat geschrieben:offensichtlich ist die Regierung so langsam in der Realität angekommen.
Dass die Regierung den Scherbenhaufen aufräumen muss, den die Vorgängerregierungen hinterlassen haben, ist jetzt nichts neues, und dazu zählt auch der Netzausbau. Wie heißt es so schön - Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung...
Dein Kurzzeitgedächtnis lässt wirklich zu wünschen übrig.
Der Brief umfasst zwei Seiten, er ist adressiert an den „sehr geehrten Herrn Bundesminister Altmaier“ – und er ist geprägt von Bedenken und Mahnungen. „Die Menschen in unserem Land müssen nachvollziehen können, ob der Bau weiterer Stromleitungen tatsächlich notwendig ist oder vermieden werden könnte, ohne dabei die Ziele der Energiewende zu gefährden“, heißt es in dem Schreiben führender Politiker der Grünen.

Der Brief, der dem Handelsblatt vorliegt, trägt die Unterschriften von Fraktionschef Anton Hofreiter, Fraktionsvize Oliver Krischer, der energiepolitischen Sprecherin Julia Verlinden und der energiewirtschaftlichen Sprecherin Ingrid Nestle.

Während Altmaier den Ausbau der Stromleitungen zur Chefsache erklärt hat und ihn vehement vorantreiben will, treten die Grünen auf die Bremse. Sie fordern den Minister auf klarzustellen, inwiefern ein reduzierter Betrieb oder die gezielte Abschaltung von Kohlekraftwerken den Bedarf an neuen Leitungen verringern kann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Bluboy »

Grüner strom `?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



vaio
Beiträge: 1320

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von vaio »

Wieder ein Thema für den Slashcam-Stammtisch - mit entsprechenden Niveau.

Habe gerade den Thread „überflogen“ und kann nur hoffen, dass manche User und alle Server „grünen Strom“ nutzen. Das ist doch u.a. das Thema im Thread, oder?
Bei diesen Online-Zeiten…

Spontan fällt mir dazu ein:

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer verbraucht die meisten Ressourcen in diesem Land?
Zurück in die Zukunft



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Sa 21 Jan, 2023 13:54 Die Erdöl-Lobby zahlt an jeder Ecke für windige Institute, denen so tolle Dinge einfallen wie die Schuld von Windrädern an der Erderwärmung.
Die "Erdöllobby" betreibt in Wirklichkeit Ladenetze für E-Autos- Shell z.B. hat kürzlich Volta gekauft.
The shift to e-mobility is unstoppable, and Shell recognizes Volta's industry-leading dual charging and media model delivers a public charging offering that is affordable, reliable, and accessible,” Volta’s interim CEO Vince Cubbage said in Wednesday’s statement.
Außerdem sind die selbst führend im Bereich Erneuerbare Energien.


image_2023-01-22_084942451.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Jott »

Yep, wir haben schon vor längerer Zeit Filme für Shell gemacht, zum Einstieg in Renewables.

Ich präzisiere: die erzkonservative Erdöl-Lobby.



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

@vaio
Das mit dem Stammtisch finde ich ist relativ…

Klar sollte man Heute nach Möglichkeit grünen Strom nutzen.

Aber wenn dann Alle grünen Strom die für die Herstellung und den Betrieb für ihre Rechner, Smartphones, E Autos, E Bikes, E Scooters, E Massagestäbe, Wärmepumpen, zum kochen und duschen und so weiter, nehmen…
Ja dann hat es doch nicht nicht mal ansatzweise genug grünen Strom für alle.
Dürfte doch logisch sein.

Von der Industrie fange ich gar nicht erst an….

Ich denke das einzige was unser Strom Problem auf lange Sicht wirklich lösen kann ist die Kernfusion.
Und genau da sollte sich die Politik jetzt darauf intensiv konzentrieren.
Weil das wird so oder so noch Jahrzehnte dauern bis das wirklich sinnvoll funktionieren wird.

Grüner wird so viel benötigter Strom eh nie….
Unsere Sonne produziert die Energie schliesslich auch nicht grüner..;))))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 22 Jan, 2023 09:22, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Jott »

Nach den Exkursen: was ist denn jetzt eigentlich böse an der Filmset-Stromkarre, um die es eingangs geht?

Im ganz Kleinen nutzen wir so was schon seit vier Jahren: E-Autos mit Wechselrichter an Bord, genug geräuschlose Power für Streaming-Setups oder Licht oder beides überall in der Pampa fernab von Stromanschlüssen. Kann man sich dran gewöhnen.

Und selbst, wenn es nur um Kaffee geht: die eingebaute Nespresso-Maschine ist immer gern genommen am Drehort! :-)



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Freund von mir hat sich ne EKarre gekauft.
Grundsätzlich schönes kompakteres aber gemütliches Auto…(teuer, 40 000)

Aber wir sind auf der Autobahn mit 110 km/h ans Ziel gefahren.
Weil er hat gesagt sonst könnte es auf der Rückreise knapp werden….

Wäre für mich nur deswegen immer noch ein NoGo.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22718

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Jott »

Kann man so sehen, auch wenn solche Stories eher seltsam sind. 30 Minuten Ladezeit für 250-300 Kilometer ist heute eigentlich Standard.

Aber ja, wer ohne Pause mal schnell 500km brettern will oder muss, der ist bei E-Autos falsch.



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Ist nicht Zwangsläufig darum nur 110, eher weil er halt ökologisch fahren will.
Was ich persönlich dann schon wieder völlig übertrieben finde…
Aber das muss jeder für sich selber wissen.

Aber
Am Schluss nehmen wir dann noch alle Tabletten damit wir ökologischer furzen….;)))
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22718

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Jott »

Man muss sich gar nicht mit Ökologie und Weltrettung beschäftigen. Ein Blick auf die Autokosten in der betriebswirtschaftlichen Auswertung des Steuermanns reicht.

Ansonsten: es dürfen noch lange Verbrenner gebaut und verkauft werden, bis unsere „linksgrünversiffte Diktatur“ bzw. EU das tatsächlich verbieten will. Es darf noch seeeehr lange jeder fahren wie und was er möchte. Und wenn wegen drohenden Verbrennerverbots das Volk aus Wut irgendwann die AfD in die Regierung wählen sollte, dann erledigt sich das sowieso. Dann kommt ein E-Verbot! :-)
Zuletzt geändert von Jott am So 22 Jan, 2023 10:07, insgesamt 1-mal geändert.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von andieymi »

Bluboy hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 08:21 Grüner strom `?
Soll ich jetzt darunter kontextlose Fotos von der letzten Ölpest posten, oder was wird das hier?



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 08:47
Jott hat geschrieben: Sa 21 Jan, 2023 13:54 Die Erdöl-Lobby zahlt an jeder Ecke für windige Institute, denen so tolle Dinge einfallen wie die Schuld von Windrädern an der Erderwärmung.
Die "Erdöllobby" betreibt in Wirklichkeit Ladenetze für E-Autos- Shell z.B. hat kürzlich Volta gekauft.
The shift to e-mobility is unstoppable, and Shell recognizes Volta's industry-leading dual charging and media model delivers a public charging offering that is affordable, reliable, and accessible,” Volta’s interim CEO Vince Cubbage said in Wednesday’s statement.
Außerdem sind die selbst führend im Bereich Erneuerbare Energien.



image_2023-01-22_084942451.png
Was man noch über Shell wissen sollte:
Wie ein Ölkonzern sein Wissen über den Klimawandel geheim hielt
https://www.spiegel.de/spiegel/wie-shel ... 02889.html



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Ich persönlich werde immer sehr misstrauisch wenn sogenannte Geheimdokumente ganz plötzlich in den Medien auftauchen, oder auch wenn Geheimagenten irgend etwas in den Medien ausplaudern.
Weil das in der Realität eigentlich nicht einfach so passiert…;)

Meistens ist das doch genau mal bewusst so manipuliert und somit eigentlich auch nur reine Propaganda…Und der Spiegel ?
Nun ja…
Und ich glaube nicht das vor dreissig Jahren Shell mehr gewusst hat über den Klima Wandel, als zum Beispiel ein Harald Lesch damals auch schon ganz genau gewusst hat..;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 22 Jan, 2023 10:40, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von dienstag_01 »

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 10:33 Ich persönlich werde immer sehr misstrauisch wenn sogenannte Geheimdokumente ganz plötzlich in den Medien auftauchen, oder auch wenn Geheimagenten irgend etwas in den Medien ausplaudern.
Weil das in der Realität eigentlich nicht einfach so passiert…;)

Meistens ist das doch genau mal bewusst so manipuliert und somit eigentlich auch nur reine Propaganda…Und der Spiegel ?
Nun ja…
Gruss Boris
FAZ zu ExxonMobil:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde ... 99437.html



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Alle Wissenschaftler , Weltweit, die sich wirklich damit beschäftigen.
Wissen und wussten doch ganz genau, schon seit weit über 50 Jahren, das Verbrennen im grossen Stil, von Was auch immer, die Umwelt, die Tiere, die Pflanzen und die menschliche Gesundheit stark belastet…;)))

Also darum sind solche sogenannten Öl Lobby Geheim Dokumente doch ein nur ein schlechter Witz…

Und natürlich forscht Shell und Co am meisten diesbezüglich, das müssen sie schliesslich auch.
Steht womöglich genau so im Shell Pflichtenheft..;)

Und die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hatte (sagt schon der Name), in den 70igern halt ganz andere Prioritäten, als nur den Klimawandel…Auch heute.
Das ist auch gut so…

Weil es nützt dem Klima und auch uns gar nix wenn dann ein 10km grosser Meteorit unbemerkt, mit 15 000kmh herunter ins Meer kracht….;)))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Zum Thema, echt gutes und auch schön gemachtes Buch.
Zu empfehlen
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1063535509
Bringt einem schon zum nachdenken und ich denke solche wie die Greta sollte man unterstützen…
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Bluboy »

Stimmt - Bringt einem zum Nachdenken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



macaw

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 11:32 Zum Thema, echt gutes und auch schön gemachtes Buch.
Zu empfehlen
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 1063535509
Bringt einem schon zum nachdenken und ich denke solche wie die Greta sollte man unterstützen…
Gruss Boris
Boris, so sehr ich viele Deiner Kommentare schätze, aber widersprichst Du mit unten stehender
Frage von Dir nicht gleich dem Umweltschutzgedanken vom Beitrag oben? Der Dreck beim produzieren
eines Films kann irgendwie zumindest minimiert werden, aber abertausende Tonnen von billig
produziertem Merchandise von dem das meiste bald zu Müll wird sind eine ganz andere Geschichte.

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 08:20 @Cantsin
Was findest du an Merchandising dann grundsätzlich schlimm ?



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Sicher produziert Merchandising auch Müll.
Genau so wie absolut alles was wir irgendwo kaufen und in den Händen halten können…

Wenn wir jetzt Alles weglassen was wir nicht brauchen, ja dann ist unsere Wirtschaft ganz schnell ganz am Arsch….
Dann bleibt auch kein Geld um das Klima zu schützen…Und sicher die Hälfte der Leute haben dann keine Arbeit mehr.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 22 Jan, 2023 13:04, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 12:54 Sicher produziert Merchandising auch Müll.
Genau so wie absolut alles was wir irgendwo kaufen und in den Händen halten können…
Wenn wir jetzt Alles weglassen was wir nicht brauchen, ja dann ist unsere Wirtschaft ganz schnell ganz am Arsch….
Dann bleibt auch kein Geld um das Klima zu schützen…
Gruss Boris
Ums Klima mußt Du Die keine Sorgen machen, denn es wird noch Jahrhunderte dauern bis wie Erdölnation #1 sind.



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Ja und Nein,
trotzdem würde es hier da ich wohne. Nur bei 9000 Einwohnern, einen sehr grossen Unterschied für das Klima machen wenn ab morgen gar keine Verbrennungsmotoren, nur bei uns in der kleinen Stadt herum fahren würden…
Fakt, auch im kleinen verändert sich viel…

Und gerade die Chinesen tun scheinbar zur Zeit vorbildlich, ziemlich viel fürs Klima,. Dort wo das ganze Merchandising ja produziert wird, sie müssen.

Zu viele Nasen leben dort, sie alle brauchen auch frische Luft.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 22 Jan, 2023 13:13, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Bluboy »



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht nur Rohstoffe, auch zig sehr gefährliche Viren und Bakterien mit denen unser Körper heute gar nix mehr anfangen kann sind dort im Eis mit drin…
Die freuen sich…
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5443

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 13:15 Nicht nur Rohstoffe, auch zig sehr gefährliche Viren und Bakterien mit denen unser Körper heute gar nix mehr anfangen kann sind dort im Eis mit drin…

Das Eis soll besser nicht alles schmelzen…
Gruss Boris
Ich hab " The Thing" auch gesehen



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Die Pest, uralte Viren, quasi prähistorische Bakterien, uns so weiter, sind auch nicht hübscher…

Die NASA hat im All Tests gemacht, einige gefährliche Bakterien überleben sogar eingefroren im Weltraum, ohne Probleme…
Gruss Boris



macaw

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 12:54 Sicher produziert Merchandising auch Müll.
Genau so wie absolut alles was wir irgendwo kaufen und in den Händen halten können…

Wenn wir jetzt Alles weglassen was wir nicht brauchen, ja dann ist unsere Wirtschaft ganz schnell ganz am Arsch….
Dann bleibt auch kein Geld um das Klima zu schützen…Und sicher die Hälfte der Leute haben dann keine Arbeit mehr.
Gruss Boris
Und da kommen wir schnell an einem Punkt, wo keiner mehr auf irgendwas "verzichten" möchte, also kann man es auch gleich sein lassen, wenn Merchandising und anderer Quatsch genauso wichtig ist wie der Erhalt dessen, was die Menschheit bis jetzt noch nicht kaputt gekriegt hat.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 07:32 Dein Kurzzeitgedächtnis lässt wirklich zu wünschen übrig.
Schreibst du aus einem Paralleluniversum? Die Grünen waren zur Ära Altmeier nicht in der Bundesregierung, und auf lokaler Ebene sind die Grünen ein zahnloser Tiger. Zumal die Grünen ja nicht alleine die Regierung bilden, auch wenn du es zwecks Feindbildbildung stets so konstruierst...

Dem gegenüber gab es gerade von Bayern via Seehofer die Blockadehaltung:
Bayerns Ministerpräsident ist der Sieger im Energiestreit: Er hat „Monstertrassen“ verhindert und bekommt seine Gaskraftwerke.
[...]
„Ich bin mit den Ergebnissen rundum zufrieden. Wir konnten die Kernanliegen durchsetzen“, sagte Seehofer. Die für ihn wichtigsten Punkte betreffen die Stromtrassen und die Zukunft der Gaskraftwerke – der bereits gebauten und der geplanten. „Sämtliche Monstertrassen sind vom Tisch“, sagte er immer wieder.
Aber wichtiger als der Blick nach hinten ist der Blick nach vorne, und ob aus den Fehlern gelernt wurde.

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 10:42 Und die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hatte (sagt schon der Name), in den 70igern halt ganz andere Prioritäten, als nur den Klimawandel…Auch heute.
Das ist auch gut so…

Weil es nützt dem Klima und auch uns gar nix wenn dann ein 10km grosser Meteorit unbemerkt, mit 15 000kmh herunter ins Meer kracht….;)))
Gruss Boris
Da gibt es noch einiges zu tun ^^
Planspiel: Fiktiver Asteroid schlägt in tschechischem Grenzgebiet ein
Internationale Weltraumbehörden probten vergangene Woche den Ernstfall. Den fiktiven Asteroiden hätten sie nicht aufhalten können. Er wäre im tschechischen Grenzgebiet eingeschlagen.
https://futurezone.at/science/alles-zu- ... /401027129

Immerhin war DART wohl erfolgreich:
https://www.scinexx.de/news/kosmos/dart ... folgreich/
Bruce Willis kann sich also wieder schlafen legen, es reicht eine unbemannte Sonde.



MK
Beiträge: 4426

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von MK »

markusG hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 15:00 Bruce Willis kann sich also wieder schlafen legen, es reicht eine unbemannte Sonde.
Wobei da die Frage ist ob es nicht einfacher gewesen wäre Astronauten zu Ölbohrarbeitern auszubilden anstatt Ölbohrarbeiter zu Astronauten... ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

Sprengen ist bei ganz grossen, harten Metall/Gesteins Brocken eh gar keine Option, die etwas bringt, oder mit heutigen Mitteln überhaupt richtig möglich wäre.
Also kann der Bruce Willis auch nicht helfen.

Höchstens einen kleinen Schubs geben und vom Kurs abbringen geht heute schon.
Aber nur wenn sie es früh genug wissen…
Wenn der Brocken zu gross ist, können wir genau mal nur noch zuschauen und auf das sehr schnelle Ende warten.
Wir haben leider noch keine Photonen Torpedos…
Gruss Boris



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von PowerMac »

Ich war seit Jahren nicht mehr hier. Hat sich wenig geändert! Grüße in die Runde.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Auf Achse »

PowerMac hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 20:51 Ich war seit Jahren nicht mehr hier. Hat sich wenig geändert! Grüße in die Runde.

Du hast dich offensichtlich auch nicht geändert.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 22 Jan, 2023 10:42

Weil es nützt dem Klima und auch uns gar nix wenn dann ein 10km grosser Meteorit unbemerkt, mit 15 000kmh herunter ins Meer kracht….;)))
Der Planet hat das ja schon ein paar mal locker überstanden, auch wenn dabei jedes mal der größte Teil aller Arten ausgerottet wurde - das nächste mal sind halt wir dran, wenn wir das Teil nicht vorher umlenken können.

Wobei ein Carrington Event, ein Heinrich Event oder eine CME (Coronal mass ejection) von der Sonne in entsprechender Stärke um mindestens die hälfte allen Lebens auszurotten IMHO wahrscheinlicher ist.
Letztere kommen so ungefähr alle 6000 Jahre mal vor, da sind wir jetzt eigentlich schon überfällig.
Gerade erst vor ein paar Tagen sind wir gerade noch so einem ganz schönen Kracher entkommen - wäre jetzt nix katastrophales gewesen, aber schon ein ziemlicher Kavenzmann.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Grünerer Strom für Filmproduktionen am Set

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ein harter,10km grosser Brocken fällt ins Meer ?

Das würde der Planet locker überleben, aber 90% von uns Menschen wahrscheinlich nicht.
Das gäbe riesige, Km hohe Zunamis. Also eigentlich eine Sintflut.
Der Himmel würde sich jahrelang verdunkeln. Worauf über Jahre fast keine Pflanzen mehr wachsen würden und die Tiere nix zum fressen hätten..
Das wollen wir gar nicht.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 10:50
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von freezer - Mi 10:35
» One Battle After Another
von Axel - Mi 10:16
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 10:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07