Jott hat geschrieben: ↑Sa 13 Jan, 2018 20:15
Und Funless: diese "Vision" wurde schon auf Messen gezeigt. Den Artikel hier neulich über den auf der CES gezeigten Aufroll-Bildschirm hattest du mitbekommen? Gleicher technischer Background. Sehr dünn, sehr hochauflösende OLED-Screens bzw. Panels. Du bist nur nicht die Zielgruppe dieser "Vision", das ist alles.
Ich repräsentiere die Zielgruppe die das meiste Geld in die Konzernkassen spült, nämlich den ollen gemeinen Konsumenten. Aufroll-Bildschirm, biegsame Handys etc., das sind alles technische Machbarkeitsdemos und keine Serienprodukte. Von dem tollen Zeug wird mehr als 95% niemals einen Media Markt oder Saturn als Kaufartikel von innen sehen. Glaub mir, ich wäre einer der ersten die sich sowas kaufen würde wenn es denn in der Relation meines Einkommens und daraus resultierend meiner Kaufkraft, welches dem durchschnittlichen Großteil der deutschen Bevölkerung entspricht,
bezahlbar wäre.
Solange das nicht der Fall ist, interessiert es uns blöde Konsumenten nicht. Wir wollen ein Foto machen? Handy gezückt, draufgehalten und Auslöser gedrückt. Systemkamera? Objektive wechseln? Belichtung? Das ist was für Freaks, Nerds und Geeks. Und bevor wir unser Handyfoto auf iCloud oder AWS oder sonstwo hochladen um es zu „teilen“, noch schön ein Insta Filter raufgelegt und fertig. Auf unserem FHD Fernseher schauen wir unsere Berlin Tag & Nacht RTLII Spackos nach wie vor in hochskaliertem SD weil wir keine Lust haben bei unserem Kabel- oder Satellit-Provider pro Monat einen 10‘er oder mehr zu bezahlen um Werbefernsehen in 1080i zu empfangen. Brauchen wir nicht. Da zahlen wir lieber 11 Euro im Monat für Serien und Filme ohne Ende auf Netflix, oder 30 Euro pro Monat für Bundesliga und Formel 1 auf SKY oder 60 Euro im Jahr für genauso viele Serien und Filme auf Amazon Prime und unsere Bestellungen kommen auch noch ohne Versandkosten. Wer braucht schon‘ne Videothek heutzutage?
Wir bestimmen wo‘s langgeht, weil wir für den überlebenswichtigen Umsatz sorgen. Es Verkaufen sich in Japan also so wahnsinnig viele Großbild TV‘s weil in den kleinen Buden man ja schön nah dran sitzt? Offensichtlich warst du nicht oft in Japan und in den letzten 10 Jahren wohl gar nicht, denn sonst würdest du wissen, dass gerade der durchschnittliche Japaner viel höhere Lebenskosten aufbringen muss als unsereins und die Investition in einen min. 65“ großen schweineteuren 8K Fernseher noch utopischer wird.
Ich find‘s ja schön für dich wenn deine finanzielle Situation es dir erlaubt als einer der ersten dir für mindestens 10K Euro (und das ist noch positiv geschätzt) so eine Glotze ins Wohnzimmer zu stellen. Und ich gönn’s dir auch, ohne Quatsch. Aber wie sieht‘s denn bei deinen Angestellten aus? Zahlst du so ein gutes Gehalt, dass sie sich das Teil auch sofort leisten können ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen?
Nur weil der SuperBowl und die Olympiade 2020 in 8K gebroadcasted wird, heißt das noch lange nicht, dass das dann der neue Standard in jedem Wohnzimmer wird. Wie war das nochmal damals mit PAL+??
Solange das Zeug für uns Konsumenten nicht bezahlbar wird, interessiert es uns nicht. Erst recht nicht wenn wir doofen Konsumenten keinen
signifikanten Unterschied und somit keinen nennenswerten Mehrwert so wie damals von SD zu HD erkennen. Gib‘ uns Netzausbau damit wir immer auf Facebook und WhatApp online sind und uns unseren geilen Streaming Content von Netflix, YouTube und Co. auch unterwegs reinziehen können, das reicht uns. Nur weil Herr Roland wohl ein Klon von Data oder gar der Sohn Kryptons ist und meint, dass ihn irgendwelche Treppchenlinien in 4K stören, die er mit seinen Adleraugen zu erkennen glaubt, interessiert
uns dumme Konsumenten dieser Pixelporn herzlich wenig.
Du hast recht, ich bin definitiv nicht die Zielgruppe der „Vision“. Aber ich gehöre zur Zielgruppe auf die es ankommt und nach dem sich der Markt richtet. Und genau deswegen finde ich die Frage in dem Artikel aus Konsumentensicht vollkommen berechtigt.