slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Matrox MXO2 Mini von rob - 21 oct 2010 21:07:00
>Die Matrox MXO2 Mini funktioniert als Vorschau- und Capturelösung sowohl für Laptops als auch für stationäre Rechner. Wir haben uns die Matrox MXO2 Mini in der Version für den Mac etwas genauer angeschaut – wir waren sowohl positiv beeindruckt als auch etwas verärgert ...

zum ganzen Artikel



hkrull
Beiträge: 39

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von hkrull »

Ich kann diese Kritik nicht ganz nachvollziehen - eine (Produkt)-Registrierung ist heute doch schon fast überall üblich - da macht sich kaum noch einer einen Kopf drum. Ich werde jedenfalls von Matrox zeitnah über neue Treiberversionen unterrichtet.

Wünschenswert wäre aus meiner Sicht eine userkonfigurierbare Preset-Ansicht der diversen Output-Optionen, die von Ihnen auch gezeigten langen Listen sind sehr unübersichtlich mit den vielen Einträgen und ein "Fehl-Klick" in einer Zeile ist schnell geschehen. Wer braucht schon immer alle PAL und NTSC-Formate zu ständigen Auswahl?

Eine andere Problematik wird von Ihnen überhaupt nicht angesprochen: Auch auf dem Mac läuft ADOBE Premiere mittlerweile sehr geschmeidig (CS4/CS5) - nur kommt MATROX nicht mit entsprechenden CS5-Treiber herüber. Das kenne ich aber schon von anderen MATROX-Produkten auch für Windows wie RT.X100 und RT.X2 .... immer hat es eine Ewigkeit gedauert bis MATROX mit funktionierenden Treibern nachgezogen hatte - dann allerdings stand schon fast wieder eine neue ADOBE-Version ins Haus und das Spiel begann von vorn. Warum fehlt generell "ADOBE Premiere für Mac" mit einem Wort der Erwähnung in Ihrem Test?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von rob »

Hallo hkrull,

es gibt viele unterschiedliche Arten von Produkten und deren Registrierung, bzw. Aktivierung.

Softwareprodukte z.B. sind häufig auf besonderen Schutz angewiesen, weil sie grundsätzlich ein höheres Risiko bergen, illegal vervielfältigt zu werden als Hardware-Produkte - wie bereits im Artikel angesprochen.

Produktschutz und Userfreundlichkeit sollten jedoch stets in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Wir sind der Meinung, dass die Abgabe eines detaillierten Kundenprofils nicht an die Funktionsfähigkeit des Produktes gekoppelt sein sollte. Eine softere Variante wäre das Angebot einer erweiterten Garantie oder einer Newsletterfunktion oder vergünstigten Zubehörs etc.

Was Premiere Pro auf dem Mac anbelangt: Wir sind froh, in dem uns zur Verfügung stehenden Zeitrahmen Final Cut Pro und Avid Media Composer 5 mit der MXO2 Mini Box getestet zu haben. Leider muss hier eine Auswahl getroffen werden und da auch vonseiten Matrox bei der Macversion FCP und Avid MC5 im Fokus zu stehen scheinen (vermutlich größte Zielgruppen auf dem Mac), haben wir diese Auswahl getroffen.

Viele Grüße

Rob



hkrull
Beiträge: 39

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von hkrull »

Hallo Rob,

ich habe mir gerade noch einmal mein MATROX-Userprofil angeschaut - ich kann da nichts "Ehrenrühriges" erkennen. Ausser Namen und Adressdaten und der Angabe des selbsteingeschätzten videomässigen Tätigkeitsbereiches, ist dort nichts weiter hinterlegt.

Zum Thema ADOBE Premiere auf dem Mac: Bei allen sooo.. positiven Berichten zu der neuen CS5-Version hätte ich mir schon einen Hinweis (nicht unbedingt einen auch noch nicht treiberbedingt möglichen Test) darauf gewünscht. Mein hinzugefügter Vermerk über die noch nicht erfolgte Treiberunterstützung für CS5 wäre es vielleicht wert gewesen. Ich möchte damit u.a. auch darauf aufmerksam machen, dass so ein weit verbreitetes Programm wie ADOBE Premiere auch auf dem Mac durchaus sehr gut einsetzbar ist und auch hoffentlich bald die nötige MATROX-MXO2 Mini CS5-Treiberunterstützung erhält.

Dieses zur "Entschärfung" des ewigen PC-Mac-Glaubenskrieges, obwohl noch anzufügen ist, das APPLE durch den Wechsel auf ATI-Grafikkarten bei neuen Macs nicht gerade seinen Beitrag zur Nutzung vom NVIDIA-lastigen ADOBE-Premiere-Pro geleistet hat. Wollen wir es APPLE deswegen verübeln - steht doch bei ihnen selbst das hauseigene, aber schon leicht antiquierte FinalCurPro zum Verkauf? Darüber hinweg kann aber eine akurate Videovorschauoption, wie es die MATROX MXO2 Mini hoffentlich auch bald für CS5 bietet, doch viel Versöhnung bringen.

In diesem Sinne viele Grüsse
hkrull



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von rob »

Hallo hkrull,

wie gesagt: nicht das Userprofil ist das Problem, sondern der Deal: Userprofil gegen Betriebsfähigkeit.

Ich fürchte hier bleiben wir einfach unterschiedlicher Auffassung.

In Sachen CS5 Premiere / Mac Treiber biete ich bei Bedarf gerne eine Anfrage bei Matrox an, für wann mit den Treibern zu rechnen ist.

Viele Grüße

Rob



hkrull
Beiträge: 39

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von hkrull »

Hallo Rob,

Nööö, soweit liegen wir doch in der Meinung gar nicht auseinander.

Wie ich aus eigener Erfahrung mit mehreren MATROX-Produkten weiss, reifen die MATROX-Sachen leider auch erst beim Kunden nach einigen Software bzw. Firmwareupdates zur zufriedenstellender Funktionsfähigkeit heran. Aber das ist wieder ein anderes aber mittlerweile weit verbreitetes Problem und hat mit der (Zwangs)Registrierung nicht unmittelbar zu tun. Diese mangelnde Erst-Funktionsfähigkeit ist das eigentliche Problem, um diese auszutesten braucht man sich oftmals auch nicht registrieren. Man hat eben keinen Föhn erworben, der von Anbeginn problemlos läuft! ;-)

Zu CS5-Treibern Mac: Es laufen schon im MATROX-Forum der MXO2 mehrere Anfragen bezüglich eines Erscheinungstermines - da stellt sich MATROX ziemlich stur und vertröstet die geneigte Kundschaft von Termin zu Termin. Aber auch das ist ziemlich MATROX-like. Ich muss Dir da wohl auch Recht geben, da scheint auch bei Matrox bei der Macversion FCP und Avid MC5 mehr im Fokus zu stehen. Aber das könnte sich ja bei zunehmendem Erfolg der CS5-Software auch noch ändern.

Viele Grüsse vom Hatze



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von Korbi# »

wie gedenkt matrox denn die neuen macbooks zu unterstützen, bei denen ja der ExpressCard-Slot mal so eben wegrationalisiert wurde? ist da was bekannt?



407621
Beiträge: 101

MXO2 Mini und die neuen MacBooks

Beitrag von 407621 »

Glücklicherweise habe ich noch ein MacBook Pro Early 2008, das ist wenigstens noch ein richtiger mobiler Schnittplatz.
Ganz schlüssig ist mir bis heute nicht, weshalb Matrox nicht auch über Firewire ansprechbar ist - gleichzeitig versteh ich natürlich auch Apple nicht mehr, die nur noch Spielzeug produzieren.

Die Box ist also ausschließlich interessant für "ältere" Macbooks und natürlich TOLLE, PREISGÜNSTIGE, VOLL AUSGESTATTETE PC-Notebooks.

Ihr ärgert euch über die Matrox Registrierung - die ist im Endeffekt auch egal, wenn man das tolle, preisgünstige Teil gar nicht erst an sein 2500,- teuren Mac anschließen kann.



freezer
Beiträge: 3591

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von freezer »

Das Problem mit dem Registrieren um an die Treiber zu kommen, gibt es nicht nur bei Matrox.
Für mein Motu Ultralite MK3 musste ich mich auch erst vollständig online bei Motu registrieren, um aktuelle Treiber zu bekommen (bei meinem Gerät waren keine 64-bit Treiber dabei). Und das lächerlichste: ich werde nicht mal per Mail verständigt, wenn neue Treiber verfügbar sind - also wozu das Registrierungstheater.

Ähnlich ist es bei Cineform, v.a. gibt es regelmäßig Updates - und jedesmal kann ich zuerst meine Daten ausfüllen, damit mir dann eine Mail mit den Downloadlinks zugeschickt wird.

Oder bei Sony - ohne eine Registrierung auf sony.biz gibt es keine deutschen Treiberlinks - außer man googelt ein bisschen. Sonycreative ist da wiederum ganz kundenfreundlich.

Ich finde die Firmen machen sich mit diesen Restriktionen eher lächerlich und nerven ihre Kunden. Vor allem, wenn man einen größeren "Gerätepark" hat und den auf neuestem Stand halten will, wird es schnell umständlich. Oder Installer, die zwingend Internet voraussetzen - sehr lustig, wenn die Schnittrechner davon abgeschottet sind.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



mmohl
Beiträge: 131

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von mmohl »

Ich finde die Registrierung auch absolut unmöglich. So gut wie alle Felder sind Pflichfelder. Man muß Matrox nicht nur seine Email- und Postadresse hinterlassen, nein auch die Telefonnummer, in welchem Laden man gekauft hat, eine kleine Produktumfrage (welche Funktionen man hauptsächlich zu nutzen gedenkt). Die Produktumfrage ist nicht als Pflichtfeld markiert, aber wenn man sie nicht ausfüllt, kommt eine Fehlermeldung dass man das Formular nicht komplett ausgefüllt hat (nicht mal mit Angabe, welche der 100 Angaben denn fehlt).Dann endlich kommt man zum Download-Link, wo man die über 100MB über eine extrem langsame Leitung über Stunden herunterladen kann. Das hat nichts mit Service zu tun.
mamoworld.com - simplify your cgi



rk-film
Beiträge: 92

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von rk-film »

Nach unglücklichen Versuchen mit Blackmagic und Aja bin ich bei der kleinen MXO2 mini gelandet und im Gegensatz zu den o.g. Produkten läuft die Kleine recht stabil - sowohl am Macbook Pro als auch am MacPro (in Verbindung mit FC).

Das einzige was mich grundsätzlich an diesen Kisten stört ist, dass es keine Möglichkeit gibt, den Ton verzögert auszugeben. Flatscreens sind gegenüber Röhrenmonitoren langsamer, was zu einem Offset führt. Wenn das Bild verzögert wiedergegeben wird, warum nicht den Ton auch verzögern? Damit wäre Bild und Ton wieder synchron. Wundert mich, dass da noch niemand drauf gekommen ist. Oder hab ichs nur übersehen? OK: andere Baustelle ...

Gruß, Reinhard



papcom
Beiträge: 29

Re: Test: Matrox MXO2 Mini

Beitrag von papcom »

ich empfehle jedem User sich mit einem "imaginären", rein erfundenen Profil zu registrieren, so werden die Daten-Ausspäher schon bald merken, dass sie so nicht weiter machen können.
Im übrigen habe ich mit Matrox Video Produkten nur schlechte Erfahrungen gemacht: Proprietär in jeder Hinsicht, unflexibel und sehr störanfällig. Ich halte mich lieber an BMD, hat auch seine Tücken, aber "man wird geholfen", was bei Matrox NIE der Fall war!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15