slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von slashCAM »

Editorials: Ausblick auf neue Bildtechniken von thomas - 24 Nov 2007 19:22:00
>Einen kleinen Ausblick auf den aktuellen Forschungsstand möchten wir mit dieser Vorstellung einiger Verfahren geben, die auf der diesjährigen Siggraph, der größten und bekanntesten Konferenz zum Thema Computergraphiken und Interaktivität, präsentiert wurden. Viele der Verfahrensweisen beziehen sich auf Photos, die meisten wären aber auch für die Arbeit mit bewegten Bildern denkbar und sinnvoll – die entsprechende Prozessorleistung vorausgesetzt.

zum ganzen Artikel



lurence

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von lurence »

Content-Aware Image Sizing
nennt sich auch Liquid Resize, siehe:
http://www.thegedanken.com/retarget/

(nur für Windows und Linux)



Steffunk

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von Steffunk »

Wo sind denn all die YouTube Videos hin? Bei mir steht nur:"sorry, no longer available."
Ich wäre für einen neuen Eintrag in den Duden: Photo soll ergänzt werden mit einem Ausdruck für manipulierte, unechte Photos.
Hat jemand Vorschläge dafür? :-)



Hasso Rambla

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von Hasso Rambla »

Steffunk hat geschrieben:Wo sind denn all die YouTube Videos hin? Bei mir steht nur:"sorry, no longer available."
Gehen bei mir alle
Steffunk hat geschrieben:Ich wäre für einen neuen Eintrag in den Duden: Photo soll ergänzt werden mit einem Ausdruck für manipulierte, unechte Photos.
Hat jemand Vorschläge dafür? :-)
wie wärs mit Echtbild ;-)

Hasso



PommbaerVL

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von PommbaerVL »

Danke an den Verfasser des Artikels. Sehr schön gemacht. Ich bin ja fast im Stuhl zusammengeklappt, als ich gesehen habe was alles schon möglich ist. Da fragt man sich manchmal doch wirklich, ob PS doch wirklich Spass macht, stundenlang versucht man z.B. einen Baum freizustellen, handtiert mit allen Kanälen rum und das Ergebnis sieht immernoch sehr bescheiden aus. Und die schlauen Jungs umranden es nur grob und es ist alles perfekt maskiert!
Was aber extrem auffällt ist, das viele der "kreativen" Köpfe meist aus dem asiatischen Raum stammen, wenn man sich mal die Leute die hinter den Projekten anschaut , weiss einer warum das so ist? Auf jedenfall wird die Zukunft sehr spannend werden.



bonn
Beiträge: 39

Automatic Photo Pop Up: Rohe 3-D Ansicht aus Photos

Beitrag von bonn »

Kann mir vielleicht jemand erklären (wenn es geht auf deutsch) wie dieses Programm funktioniert.
Habe es mir runtergeladen und verstehe nur Bahnhof auch die Readme Datei brachte mich nicht weiter
thx
Microsoft isn't the answer!
Microsoft is the question - and the answer is: No!



derhess

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von derhess »

Sehr cooler Artikel!!

ich hab in meinen Blog vor einiger Zeit auch ein paar interessante Bildverarbeitung vorgestellt. Wer Lust hat kann ja gern mal vorbeischauen

(HDR Video, Motion Tracking Verfahren, Digitales Schärfeziehen usw.)
http://derhess.de/weblog_detail.php?id=45
Automatisiertes Rotoscoping
http://derhess.de/weblog_detail.php?id=15

Gruss
Flo



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von Andreas_Kiel »

PommbaerVL hat geschrieben: Was aber extrem auffällt ist, das viele der "kreativen" Köpfe meist aus dem asiatischen Raum stammen, wenn man sich mal die Leute die hinter den Projekten anschaut , weiss einer warum das so ist?
Ganz einfach: wo der Westeuropäer sich am Samstag einen faulen Lenz macht, rackert der Asiate bis zum Umfallen ... neee, so einfach ist das natürlich nicht!
Aber die haben eine ganz andere Arbeitseinstellung: wo der deutsche Ingenieur tüftelt bis zum Erbrechen (aber nicht bis zur Marktreife) oder die deutsche Marketingabteilung Innovationen in die Schublade steckt ("Kein Markt für sowas!"), denkt der Asiate einzig und allein an die Firma, die Firma und nochmal die Firma. Die fragen, was der Kunde will und dann wird es gebaut.
In den 50ern haben die alles kopiert, was sie kriegen konnten (vor allem Kameras). Dann haben sie sich den Kram genauer angeschaut und machten es besser ... da wo unsere Ingenieure /Marketingleute gepennt haben.
Gutes Beispiel: das Telefaxgerät ist eine asbachuralte deutsche Erfindung. Da man sich nicht den Fernschreiber-Markt kaputtmachen wollte (Siemens, auch als Bakschisch GmbH & Co. KG bekannt), haben als erstes die Japaner das Telefax vermarktet.
Es gibt auch noch andere Gründe, wieso Deutsche umgekehrt am asiatischen Markt so gut wie nie Erfolg haben (z.B. zu arrogant, die Fremdsprachen zu lernen; lies mal "Nieten im Nadelstreifen"!), aber das führt hier dann zu weit.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16