slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von slashCAM »


Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit Canons neuer spiegellosen Flaggschiffkamera Canon EOS R3. Folgende Fragen haben wir uns gestellt: Wie zuverlässig arbeitet der Dual Pixel AF? Wie verhält sich das 12 Bit 6K RAW Material in der Postpro? Macht der neue Eye Control AF für Video Sinn? Wie gelingt die Hauttonwiedergabe? Wie einfach lässt sich die EOS R3 auf den DJI Ronin RS2 montieren? Wie gut ist die Stabilisierungsleistung im 6K RAW Videobetrieb? ...




Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1539

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von tom »

Leider gab es ein technisches Problem und der Artikel konnte nicht kommentiert werden, es ist jetzt behoben.

Thomas
slashCAM
slashCAM



WWJD
Beiträge: 466

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von WWJD »

Ich bin Besitzer der 1DXm3, Hammer-Kamera.
Aber wenn ich diesen Test hier durchkaue, dann läuft mir das Wasser im Munde zusammen.
Okay, der Preis ist heiss, leider, aber die Cam hat's total drauf.



iasi
Beiträge: 29070

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von iasi »

Sehr beeindruckend, was heutige AF können. Das ist wirklich überzeugend.



rush
Beiträge: 15015

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 10:04 Sehr beeindruckend, was heutige AF können. Das ist wirklich überzeugend.
Nur musst du dazu auch das Auge an den Sucher drücken um das volle Potential inkl Augen-Tracking nutzen zu können - und das wo EVFs bei vielen ja scheinbar verpönt sind und man lieber dicke externe Monitore anstöpselt.

Vielleicht kann Canon den Trend zu guten EVFs damit ja wieder etwas befeuern und auch Sucher-Gegner eines Besseren belehren - denn der Mehrwert beim Blick durch den Sucher wird gern wegdiskutiert - aber mit solch innovativen Ansätzen macht die Suchernutzung plötzlich noch einmal mehr Sinn, als sie es so schon tut.

Zum generellen Video AF würde mich Mal ein Vergleich bzw eine Einordnung der momentanen Top Modelle interessieren, also bspw. der Alpha 1 vs R3. Beide scheinen in Hinblick auf den AF sehr potent zu sein wenn man damit umzugehen weiß.
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von MrMeeseeks »

rush hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 10:22
iasi hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 10:04 Sehr beeindruckend, was heutige AF können. Das ist wirklich überzeugend.
Nur musst du dazu auch das Auge an den Sucher drücken um das volle Potential inkl Augen-Tracking nutzen zu können - und das wo EVFs bei vielen ja scheinbar verpönt sind und man lieber dicke externe Monitore anstöpselt.

Vielleicht kann Canon den Trend zu guten EVFs damit ja wieder etwas befeuern und auch Sucher-Gegner eines Besseren belehren - denn der Mehrwert beim Blick durch den Sucher wird gern wegdiskutiert - aber mit solch innovativen Ansätzen macht die Suchernutzung plötzlich noch einmal mehr Sinn, als sie es so schon tut.
Hast du den Bericht hier überhaupt gelesen?
Zu den spektakuläreren Highlights der Canon EOS R3 zählt sicherlich ihr neuer Eye-Control-AF, der zwar aktuell nur für die Foto-Funktion zur Verfügung steht, den wir jedoch auch kurz getestet haben, um abwägen zu können, ob sich eine entsprechende Funktion auch für Videoanwendungen lohnen würde.
Der Eye-Control-AF funktioniert nur im Foto-Modus und Fotografen hatten noch nie ein Problem damit durch den Sucher zu blicken.



rush
Beiträge: 15015

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von rush »

Ja ich habe es gelesen aber es ist doch nur eine Vorstufe und absehbar das wir das im Video-Bereich eines Tages womöglich auch bekommen werden, vllt sogar per FW Update. So abwägig empfinde ich das überhaupt nicht.

Es gibt auch Nutzer die beim Fotografieren nie durch den Sucher schauen sondern ihre (teils teuren) Kameras ausschließlich hüfthoch halten bzw mit ausgestreckten Armen nutzen.
keep ya head up



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von r.p.television »

rush hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 11:09
Es gibt auch Nutzer die beim Fotografieren nie durch den Sucher schauen sondern ihre (teils teuren) Kameras ausschließlich hüfthoch halten bzw mit ausgestreckten Armen nutzen.
Ja. Weil man mit der engen Lederjacke die Arme nicht anwinkeln kann und man mit der Sonnenbrille sowieso nicht richtig an den Sucher kommt :-)
Zudem könnte sich der Schal an der Kamera verheddern....



iasi
Beiträge: 29070

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 11:09 Ja ich habe es gelesen aber es ist doch nur eine Vorstufe und absehbar das wir das im Video-Bereich eines Tages womöglich auch bekommen werden, vllt sogar per FW Update. So abwägig empfinde ich das überhaupt nicht.
Der AF führt die Schärfe sicher und ohne Pumpen nach. Das schafft auch ein Focus-Puller nicht besser.
Selbst mit dem 85/f1.2 hält die R5 bei Offenblende die Schärfe auf eine sich schnell nähernde Person.
Das ist wirklich ein Niveau, bei dem ich an einen AF übergeben würde - und werde.

Das Eye Control - nur dafür muss man das Auge am Sucher haben - scheint mir nur für Schärfeverlagerungen beim Filmen von Bedeutung - und dafür aber eigentlich auch entbehrlich, da man dies auch anderes lösen kann.



rush
Beiträge: 15015

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 22:37
rush hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 11:09 Ja ich habe es gelesen aber es ist doch nur eine Vorstufe und absehbar das wir das im Video-Bereich eines Tages womöglich auch bekommen werden, vllt sogar per FW Update. So abwägig empfinde ich das überhaupt nicht.
Der AF führt die Schärfe sicher und ohne Pumpen nach. Das schafft auch ein Focus-Puller nicht besser.
Selbst mit dem 85/f1.2 hält die R5 bei Offenblende die Schärfe auf eine sich schnell nähernde Person.
Das ist wirklich ein Niveau, bei dem ich an einen AF übergeben würde - und werde.
Die Sache ist die: das geht doch auch an der A7S III oder Alpha One hervorragend.
Personen die auf die Kamera zugehen sind heute kein wirkliches Problem mehr - interessanter sind viel eher die Übergänge oder was passiert wenn jemand die Tracking Area verlässt und wie Systeme dann reagieren. Ja - das ist häufig vielfach anpassbar aber genau diese Punkte sind eigentlich spannender als das reine Face/Eye Tracking was bei einigen Herstellern in Kombination mit dem richtigen Glas bereits bestens funktioniert.

Und was auch gern vergessen und übersehen wird: Offenblende ist für spiegellose Systeme beinahe noch die einfachste Übung - eigentlich müsste man auch Mal bei 5.6 oder f/8 testen, denn dort strauchelt der AF bei etwas weniger Licht dann schon eher Mal weil weniger Informationen zur Verfügung stehen, zumindest war das bisher bei einigen Modellen noch zu beobachten.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22647

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von Jott »

„ eigentlich müsste man auch Mal bei 5.6 oder f/8 testen, denn dort strauchelt der AF bei etwas weniger Licht“

Was haben diese Blendenwerte mit „weniger Licht“ zu tun?



rush
Beiträge: 15015

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von rush »

Weil weniger Licht auf den Sensor gelangt aufgrund der geschlosserenen Blende.

Bei meiner A7rII war der Unterschied des AF Systems eklatant zwischen Offenblende eines f 1.8 Objektives und dann abgeblendet auf bspw f/8.

Bei den neueren Kameras scheinen die PDAF Sensoren jedoch auch weit abgeblendet (gut) zu funktionieren - das war nicht immer der Fall da häufig auf Kontrast AF only umgeschaltet wurde.

Daher würde mich Mal interessieren wie sich das bei solchen "Top-Modellen" verhält und ob der AF inkl Eye/Face Gedöns auch abgeblendet bestens funktioniert oder man da Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
keep ya head up



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von andieymi »

rush hat geschrieben: Sa 25 Sep, 2021 10:22 Vielleicht kann Canon den Trend zu guten EVFs damit ja wieder etwas befeuern und auch Sucher-Gegner eines Besseren belehren - denn der Mehrwert beim Blick durch den Sucher wird gern wegdiskutiert - aber mit solch innovativen Ansätzen macht die Suchernutzung plötzlich noch einmal mehr Sinn, als sie es so schon tut.
Klugscheissermodus: Eye AF konnte 1998 die EOS3 doch schon ;) Auf Film. Nicht ganz so advanced, aber hat auch nicht schlecht funktioniert.

Aber abgesehen davon, dass die Technologie eigentlich uralt ist, hab ich mich immer gefragt wieso das nie mehr ernstzunehmend implementiert wurde, v.a. wo es sicher bei heutiger Technologie leichter umzusetzen ist als damals bei einer analogen Kamera.



iasi
Beiträge: 29070

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 26 Sep, 2021 08:00
Die Sache ist die: das geht doch auch an der A7S III oder Alpha One hervorragend.
Personen die auf die Kamera zugehen sind heute kein wirkliches Problem mehr - interessanter sind viel eher die Übergänge oder was passiert wenn jemand die Tracking Area verlässt und wie Systeme dann reagieren. Ja - das ist häufig vielfach anpassbar aber genau diese Punkte sind eigentlich spannender als das reine Face/Eye Tracking was bei einigen Herstellern in Kombination mit dem richtigen Glas bereits bestens funktioniert.

Ich hatte schon einen kurzen youtube-Test verlinkt, bei dem die getrakte Person auch mal hinter eine anderen vorbeiläuft, während sich beide nähern.
Das finde ich schon beeindruckend.

Auch andere Hersteller haben AF auf diesem Niveau, was doch sehr gut ist.
Aner nur Canon bietet internes Raw mit für 4k ausreichender Bayer-Auflösung - also 6k und die idealen 8k.



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von Darth Schneider »

Wie haben die das eigentlich früher gemacht, als es gar kein Autofokus bei Filmkameras gab ?
Nicht das ich das nicht weiss, aber manchmal frage ich mich ob wir heute nicht langsam zu fest abhängig sind von solchen Auto/computergesteuerten Spielzeugen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dnalor
Beiträge: 469

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von dnalor »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Sep, 2021 15:02 Wie haben die das eigentlich früher gemacht, als es gar kein Autofokus bei Filmkameras gab ?
Die Frage ist auch immer überflüssig. Früher haben sie am Feuer gesessen und sich Geschichten erzählt. Und nun? Wir leben ja nicht mehr früher, auch wenn sich das viele mit verklärtem Blick wünschen.
Wenn du keinen AF haben möchtest, dann schalt ihn halt ab, oder pack dir eines der zwölfmillionen manuellen Objektive vorne dran.



Darth Schneider
Beiträge: 25367

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von Darth Schneider »

Überflüssig, wirklich ?
Heute sitzen wir doch manchmal immer noch am Feuer und erzählen uns Geschichten..;)
Abgesehen davon habe ich schon eine Kamera ohne Autofokus, nicht das ich das jetzt schlecht finden würde wenn sie einen hätte.
Ich habe damit nur gemeint das ich hoffe das wir mit den neuen Gadgets das manuelle Fokussieren nicht auch noch verlernen.
So wie viele Menschen heute gar kein Feuer machen können…und auch keine Bücher mehr lesen. Wie sollen sie dann heute am Feuer gute Geschichten erzählen ?
Es werden nicht weniger, eher immer mehr, junge Leute, die wichtige, manuelle Dinge einfach so, aus Bequemlichkeit verlernen.

Wenn jetzt der Autofokus noch so perfekt sein soll, bei der teuren Profi Kamera und das einem sooo wichtig ist beim filmen, ja dann kann man doch eigentlich auch gleich mit nem iPhone filmen…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von funkytown »

Spannend wäre es mal den AF im Vergleich zur C70 zu vergleichen.



iasi
Beiträge: 29070

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Sep, 2021 15:15 Überflüssig, wirklich ?
Heute sitzen wir doch manchmal immer noch am Feuer und erzählen uns Geschichten..;)
Abgesehen davon habe ich schon eine Kamera ohne Autofokus, nicht das ich das jetzt schlecht finden würde wenn sie einen hätte.
Ich habe damit nur gemeint das ich hoffe das wir mit den neuen Gadgets das manuelle Fokussieren nicht auch noch verlernen.
So wie viele Menschen heute gar kein Feuer machen können…und auch keine Bücher mehr lesen. Wie sollen sie dann heute am Feuer gute Geschichten erzählen ?
Es werden nicht weniger, eher immer mehr, junge Leute, die wichtige, manuelle Dinge einfach so, aus Bequemlichkeit verlernen.

Wenn jetzt der Autofokus noch so perfekt sein soll, bei der teuren Profi Kamera und das einem sooo wichtig ist beim filmen, ja dann kann man doch eigentlich auch gleich mit nem iPhone filmen…
Gruss Boris
Hab mal wieder Two and a Half Men angesehen.
Martin Sheen wurde da z.B. vom professionellen Focus-Puller auch während seiner Dialoge in die Unschärfe gesetzt.

Ich würde auch behaupten, dass moderne AF mittlerweile treffsicherer sind, als die gelernten manuellen Fokussierer.



enii
Beiträge: 2

Re: Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …

Beitrag von enii »

Ich hätte Fragen zu der sehr guten Stabilisierungsleistung in dem Video beim Rückwärtslaufen:
Welcher Bildstabilisierungsmodi am Objektiv wurde verwendet?
Wie und wo wurde die Kamera gehalten?
Wurde beim Rückwärtslaufen eine spezielle Gangart verwendet?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57