Gemischt Forum



Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe VideoFreaks,

am Samstag werde ich bei uns in der Nähe ein Freiluftkonzert filmen und dafür meine beiden Kameras evtl. mit Netzstrom versorgen.
Jetzt wurde aber für besagten Abend Gewitter mit Regen vorausgesagt - laut Wetter online.
Wie sichert Ihr in so einem Fall Euer Videoequipment?

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von Frank Glencairn »

Blitzschutz/Überspannungsschutz Stecker.
Gibt's überall für kleines Geld.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von ruessel »

Gibt's überall für kleines Geld.
Bringt bloß nix, wenn nicht davor eine Menge Schutz eingebaut wurde. (Grob- Mittel- und Feinschutz erforderlich)
Gruss vom Ruessel



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von Riki1979 »

Bringt bloß nix, wenn nicht davor eine Menge Schutz eingebaut wurde. (Grob- Mittel- und Feinschutz erforderlich)
Die Steckdosen müssen also über Grob-, Mittel- und Feinschutz verfügen oder wie darf ich das verstehen?
Und wenn ich einfach nur die Akkus an den Kameras befestige und keinen Netzstrom nehme?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



ruessel
Beiträge: 10308

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von ruessel »

Die Steckdosen müssen also über Grob-, Mittel- und Feinschutz verfügen oder wie darf ich das verstehen?
Nein. Ein elektrischer Anschluß muss für Blitzschutz besonders ausgelegt werden, bei mir am Zähler sollte über den Erdleiter ein Grobschutz installiert werden, Kostenvoranschlag nach ein paar Messungen ca. 4000 Euro (die wollten durch den Fussboden einen weiteren Leiter 20 Meter tief schlagen).... habe es dann gelassen. Dann würde im Sicherungsbereich ein Mittelschutz installiert werden, danach dann ein Feinschutz an den Steckdosen der oben schon genannt wurde. Es nützt gar nix, wenn eines von den drei Maßnahmen nicht vorhanden ist. Beim Feinschutz gehört auch dazu, jede Leitung die von Aussen kommt auch zu sichern, wie LAN etc. Kann dann eine sehr teure Geschichte werden. Ich habe lieber eine Versicherung gegen Überspannung abgeschlossen, war wesentlich billiger ;-)

Mal eben 100.000 Ampere über eine 9,99 Euro Blitzschutzsteckdose abzumildern ist mehr als naiv.
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mach Dir keine Sorgen, bei Gewitter und Regen werden Freiluftveranstaltungen abgesagt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 15026

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von rush »

Riki1979 hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 13:16
Bringt bloß nix, wenn nicht davor eine Menge Schutz eingebaut wurde. (Grob- Mittel- und Feinschutz erforderlich)
Die Steckdosen müssen also über Grob-, Mittel- und Feinschutz verfügen oder wie darf ich das verstehen?
Und wenn ich einfach nur die Akkus an den Kameras befestige und keinen Netzstrom nehme?
Das wäre in dem Fall tatsächlich eine gute Alternative wenn möglich.

Oder eine entsprechend abgesicherte USV dazwischenhängen (teuer...).
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von srone »

rush hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 22:17
Riki1979 hat geschrieben: Mi 04 Aug, 2021 13:16

Die Steckdosen müssen also über Grob-, Mittel- und Feinschutz verfügen oder wie darf ich das verstehen?
Und wenn ich einfach nur die Akkus an den Kameras befestige und keinen Netzstrom nehme?
Das wäre in dem Fall tatsächlich eine gute Alternative wenn möglich.

Oder eine entsprechend abgesicherte USV dazwischenhängen (teuer...).
die usv brutzelt dir genauso weg, wenn nicht, wie von rüssel erwähnt, alle komponenten ineinandergreifen, im zweifel stecker raus...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wer von euch hatte denn überhaupt schon mal einen Schaden, trotz Überspannungsschutz-Stecker?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von Cinemator »

In meinen iMac ist vor vier Jahren einmal der Blitz gefahren und hat das Gerät gecrasht. Nach der Reparatur und aufwendiger Korrespondenz mit der Versicherung/dem Gutachter erhielt ich die abschließende Nachricht, dass der hier gelagerte Fall nicht von der Versicherung gedeckt ist. Seitdem habe ich weder Versicherung noch irgendwelche Blitzschutzeinrichtungen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie schützt Ihr Euer Videoequipment vor Gewitter?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 05 Aug, 2021 05:45 Wer von euch hatte denn überhaupt schon mal einen Schaden, trotz Überspannungsschutz-Stecker?
Du kannst davon ausgehen, das Gewitter Veranstaltungsafin sind und wenn so ein Blitz erstmal raus ist, weiß er ganz genau wo die nächste größere Veranstaltung ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18