Gemischt Forum



Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10308

Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort

Beitrag von ruessel »

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... #cipamaerz
2021 wird in allen Konzernzentralen eine harte Ernüchterung einsetzen. Ökonomische Fakten werden sehr drückend und Investoren nervig drängend werden. Ganz oben auf der Leidensliste sehe ich Pentax und Panasonic, die beide viele zu geringe Stückzahlen produzieren, um damit selbst in guten Zeiten wirklich Gewinn zu erwirtschaften. Dicht folgend in der Risikoliste sehe ich alle Objektivhersteller (Sigma, Tamron, Tokina und die sieben meist asiatischen optischen Zwerge), die für die überwiegend nur alten Bajonette produzieren und für die neuen spiegellosen Kameras von Canon und Nikon keine Lizenzen erhalten. Dann folgen aber bald die Firmen Nikon und Fujifilm. Nikon leidet schwer und bei Fujifilm hängt der extrem leidende Film-Bereich (analog wie digital) an der Person des alten CEO. Es geht bei keinem Konzern darum, ob man sich den defizitären Bereich Imaging leisten kann. Es geht nur um das "Wollen". Olympus zeigte 2020, dass auch hochlukrative Konzerne sterbende Bereiche nicht mehr wollen. Fotografen sollten hier endlich erkennen, dass weder sie als Kunden noch ihre Produkte für Großkonzerne noch wichtig sind. Nachdem Olympus 2020 seinen Bereich Imaging in die "begleitete Sterbehilfe" überführte, werden auch bald andere Konzerne zur reinen "Palliativversorgung" übergehen.
Das Leiden des deutschen Foto-Einzelhandels wird sich sicher weiter verstärkten. Es ist eine Welle der Aus-/Umstiege aus dem klassischen Fotobereich resp. der Bankrotte ab 2021 zu erwarten. Dann werden auch der Service und Support für jeden Fotografen nachlassen. Dies dürfte bereits allgemein verständlich sein, da 7 Firmen (Canon, Nikon, Sony, Fuji, Olympus, Panasonic, Pentax) bei einer weiteren Marktschrumpfung um 50% bis 2025 keinesfalls denselben Service (kostenlos) mehr anbieten können. Vor allem für Fotografen, die auf dem Lande (in der sogenannten "Fläche") leben, wird es bei Reparaturen und Hilfen sehr schwierig werden.
Mitte März wurde bekannt, dass Nikon in den USA und in Kanada die dritte Entlasungswelle binnen kurzem gestartet hat. Auch der NPS - Nikon Profi Service war davon betroffen. Gleichzeitig verlangt Nikon mehr Geld für den Service für die wichtige Klientel der Berufsfotografen. Ob diese Rechnung aufgeht? In der Krise sollen Berufsfotografen mehr Geld für weniger / schlechteren Service bezahlen? Alle Kamerahersteller haben in den letzten Jahren den Service bereits (heimlich) reduziert. Das passt nicht ganz zur verkündeten Strategie, nur noch teure Produkte für wenige wohlhabende Amateure und Berufsfotografen herstellen zu wollen.
Insgesamt ist es beängstigend, wie wenig passiert. Alle mir vorliegenden internen Informationen deuten auf erhebliche Schwierigkeiten aller Hersteller im ersten Quartal 2021 hin: Es soll wieder zu Lieferverzögerungen, Materialknappheit bei bestimmten Bauteilen und überall zu nervenaufreibenden Umstrukturierungen gekommen sein.
In den USA wurde eine Sammelklage (Class Action)) wegen Fraud (Betruges) gegen Sony eingereicht, wegen häufiger Schäden am mechanischen Verschluss der Sony A7 III. Einerseits belegt dies weltweit beklagte hohe Serienstreuungen bei Produkten von Sony, die offensichtlich ungenügenden Endkontrollen sowie den offenbar traurigen Service, andererseits, dass es jetzt den Fotografen endgültig reicht. Bei einem vierstelligen Preis darf man eine Minimalqualität erwarten. Da droht Sony Ärger. So eine Sammelklage in den USA kann schnell sehr teuer werden. Hier geht es um 5 Mio. US$. Ferner ist der Image-Schaden groß. Ab jetzt wird (endlich) jeder über die Qualitäts-Probleme bei Sony-Kameras reden. - Die Warnung geht an alle Kamerahersteller: Bei steigenden Preisen erwartet man eine höhere Fertigungs-Qualität, geringere Serienstreuungen und einen besseren Service. Alle berechtigten Kundenbeschwerden einfach als Anwenderfehler (DAU - dümmster anzunehmender User) abzutun, wird nicht mehr lange gutgehen.
Über Canon kursieren weltweit Berichte, dass man die DSLR-Objektive angeblich ersatzlos auslaufen lässt. Es sind zahlreiche Objektive bei APS-C und Vollformat davon betroffen. Das betrifft auch sehr neue Objektive, wie das erst 2017 angekündigte Canon EF-S 35mm f/2.8 IS STM Macro oder das erst 2018 vorgestellte Canon EF 70-200mm f/4L IS USM II.
Wie ich vor Jahren bereits schrieb, ist die DSLR-Zukunft besiegelt. Selbst der größte Kamera- und Objektiv-Hersteller muss sich konzentrieren, um zu überleben. Für DSLR-Fotografen beginnt nun - wie auf dem Flugplatz - der "letzte Aufruf" zum Kauf von Neuware. - Das ist nicht- wie überall verkündet - das Ende der DSLR-Fotografie. Aber DSLR-Fotografen müssen sich zukünftig vermehrt auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Der wird (wie im vorherigen Artikel erklärte) noch Jahrzehnte existieren. - Korrekt ist jedoch, dass Canon - wie alle Firmen - dies wieder einmal den Kunden nicht aufrichtig kommuniziert hat. Schade, japanische Firmen praktizieren schon lange das Social Distancing gegen Kunden perfekt. Das könnte sich in dieser Wirtschaftskrise rächen. Eine von mir seit Jahren geforderte klare und offene Kommunikation würde Verständnis wecken statt einen schalen Beigeschmack zu hinterlassen. Fotografen können denken und verstehen Sachzwänge. Man muss sie ihnen nur verständlich erklären. Das ist man meines Erachtens treuen Kunden zumindest schuldig. - Danach ging es Schlag auf Schlag: Jeden Tag tauchten weitere Listen mit DSLR-Objektiven auf, die kurzfristig eingestellt werden sollen. Am 10. April zählte ich 24 Objektive. Hinzu kamen Spekulationen, dass Canon diese Objektive ab 2028 nicht mehr repariert / mangels Ersatzteilen reparieren kann. - Am 22.04. lieferte zumindest Canon Australien eine Erklärung nach: 26 alte EF-Objektive laufen aus, weil sie durch ähnliche / vergleichbare beim RF-Bajonett ersetzt werden. Man spricht offiziell von "Series Optimization" - Das Wort "Optimierung" ist aus Sicht der betroffenen Fotografen jedoch zumindest Euphemismus, wenn nicht schon blanker Hohn.
Gruss vom Ruessel



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort

Beitrag von rdcl »

Wer schreibt das?



Bluboy
Beiträge: 5442

Re: Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort

Beitrag von Bluboy »

Die Klassische Fotografie wird bleiben, nur eben mit den VorCorona Apparat.



cantsin
Beiträge: 16678

Re: Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort

Beitrag von cantsin »

rdcl hat geschrieben: Fr 21 Mai, 2021 20:29 Wer schreibt das?
Unser schon mehrfach diskutierter Sonderling und Freizeit-Analyst (nicht ruessel, sondern seine Quelle):
viewtopic.php?f=3&t=152421&p=1091528#p1091528
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Die Corona-Pandemie setzt den Niedergang der klassischen Fotografie mit dedizierten Kameras fort

Beitrag von rdcl »

cantsin hat geschrieben: Fr 21 Mai, 2021 21:50
rdcl hat geschrieben: Fr 21 Mai, 2021 20:29 Wer schreibt das?
Unser schon mehrfach diskutierter Sonderling und Freizeit-Analyst (nicht ruessel, sondern seine Quelle):
viewtopic.php?f=3&t=152421&p=1091528#p1091528
Ich wollte da gar keine fachliche Beurteilung fällen. Die Seite ist nur so absolut unterirdisch strukturiert, dass der Autor da nicht direkt zu finden war.

Aber das meiste was da zitiert wurde sind jetzt nicht gerade neue Erkenntnisse, für die man eine Gkaskugel bräuchte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18