slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von slashCAM »

Bild
Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander – beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro&Contra.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von Schwermetall »

Hallo,

beim N8 fiel mir auf, das er am Ende des Schwenks zurückzieht.
Die ACE XL Aufnahme wurde vorm Stop beendet.
Wie verhält sich der ACE XL am Ende des Schwenks, zieht er auch zurück?

Schöne Grüße,
Alex



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

Hallo Schwermetall,

unserer Erfahrung nach hast du ein minimales Rückfedern bei horizontalen Schwenks bei einer ganzen Reihe von Stativsystemen.

Es dürfte von mehreren Komponenten anhängig sein. Wir machen unsere Schwenks z.B. gerne mit möglichst hoher Friktion - andere haben lieber weniger eingestellt. Hinzu kommen noch das jeweilige Kameragewicht und auch die Stativkonstruktion und dessen Aufstellung spielen da noch mit rein...

Minimales Rückfedern halten wir für tolerierbar - vor allem in dieser Preisklasse.

Viele Grüße
Rob



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Also so ganz überzeugt hat mich der Nitrotech nicht.
Nutze den jetzt ne Weile.

Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.
Hab einen Cartoni-Kopf, da ist es eine halbe Sekunden Sache. Bei dem Nitrotech, locker 4-5.

Und das Schnellwechsel-Platte entfernen System wo man alles nach vorne drücken muss ist auch uncool. Hab ich auch schon einfacher gesehen.
Zudem der hintere Knopf aus Plastik ist.

Diese beiden Aktionen macht man am Tag ja gefühlt 200x. Hätte man bestimmt besser lösen können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Ach und die Handgriff Stange kann man auch nicht ein und ausfahren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 04 Sep, 2017 15:05 Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.

Hallo Paleface,

Danke für dein Feedback.

Sehen wir - wie hier im Vergleichsartikel geschrieben - ähnlich.

Das Sachter ACE XL ist vor allem in Sachen CBS, Friktion und Bremsen deutlich schneller. Dafür kommt der Nitrotech mit komplexer geriggten Kamerasystemen besser klar.

Es gilt also zu entscheiden, was für den eigenen Workflow besser passt...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06