slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von slashCAM »

Bild
DJI bietet eine bislang fast einzigartige Kombination aus Kamera und Einhand-Gimbal für aktuell 4.300 Euro an, die echte 4K-RAW-Aufzeichnung mit MFT-Sensor und Wechselmount ermöglicht. Das wollten wir uns einmal näher ansehen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

Spendiert man dem Osmo die neue 1"-Sensor-Kamera wie bei der P4P mit ebenfalls 100mbit Aufzeichnung schmälert sich der sinnvolle Mehrwert dieser hier getesteten Kombo nochmal erheblich.
Gerade die alte MFT-Kamera 5R kann kaum sichtbare Vorteile liefern, auch wenn die 1"-Kamera nur h.264 oder h.265 aufzeichnet. Ich schätze gerade mal aus diesem Grund war es für DJI unumgänglich der Inspire 2 eine neue Raw-Kamera zu spendieren die mehr auflöst und mehr DR hat, sonst hätte der Platzhirsch Inspire dumm dagestanden.



lofi
Beiträge: 186

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von lofi »

Die Perspektive, aus der Einhand-Gimbals den Zuschauer die gefilmte Szene erleben lassen, ist doch gewöhnungsbedürftig. Die Perspektive an sich ist doch auch schon ein Gestaltungselement. Unterbewußt fragt sich der Zuschauer immer, was ihm diese Perpektive denn sagen soll. Aber die meisten sind es gewohnt, diese Frage zu übergehen.
Aber wenn die Perspektive egal ist, was ist dann noch wichtig?



iasi
Beiträge: 28910

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von iasi »

Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.

Perspektive?
Ein Einhandgimbal biete doch keine besondere Perspektive - oder kommt die Kamera damit dorthin wo keine Kamera zuvor gewesen war?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Das mehr an Auflösung ist nur einer der Punkte der bei der 5s besser ist.
Mir sind die Limitierungen von 8bit schon sehr bewusst. Aber was da bei der P4P rauskommt ist schon sehr befriedigend und man denkt als Qualitätsnerd (der ich nun auch mal bin) schon sehr kritischer darüber nach ob einem das Raw bei der neuen Inspire der dumme Workflow mit dem DJI-Raw, die vielen teuren SSDs die man braucht, der schwere und sperrige Copter, die vielen Daten etc etc. wert ist.



iasi
Beiträge: 28910

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von iasi »

r.p.television hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Das mehr an Auflösung ist nur einer der Punkte der bei der 5s besser ist.
Mir sind die Limitierungen von 8bit schon sehr bewusst. Aber was da bei der P4P rauskommt ist schon sehr befriedigend und man denkt als Qualitätsnerd (der ich nun auch mal bin) schon sehr kritischer darüber nach ob einem das Raw bei der neuen Inspire der dumme Workflow mit dem DJI-Raw, die vielen teuren SSDs die man braucht, der schwere und sperrige Copter, die vielen Daten etc etc. wert ist.
Gerade bei Coptern ist mir doch der Vorteil von Raw wichtig: Da lassen sich die Lichtverhältnisse überhaupt nicht beeinflussen. Umso wichtiger ist dann die Feinarbeit in der Post.

Den Adapter gibt´s doch separat - warum nicht mit der X5s selbst etwas zusammenstellen?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

iasi hat geschrieben:
Gerade bei Coptern ist mir doch der Vorteil von Raw wichtig: Da lassen sich die Lichtverhältnisse überhaupt nicht beeinflussen. Umso wichtiger ist dann die Feinarbeit in der Post.
Ja, schon klar. Aber wenn ich aufgrund des sperrigen Copters gar keine Aufnahmen mache sind mir die 8bit der P4P lieber.
Das 1000Nit-Display bei der P4P-Plus lässt schon eine sehr gute Kontrolle über die Belichtung zu. Aber klar - Highend ist es nicht. Aber selbst bei Highend-Produktionen wo ich ansonsten nur Raw einsetze würde ich über den Einsatz der P4P nachdenken weil ich mich mit der Manöver traue die ich mit der Inspire 2 nicht machen wollen würde.



nic
Beiträge: 2028

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von nic »

r.p.television hat geschrieben:Aber selbst bei Highend-Produktionen wo ich ansonsten nur Raw einsetze würde ich über den Einsatz der P4P nachdenken weil ich mich mit der Manöver traue die ich mit der Inspire 2 nicht machen wollen würde.
Die da wären?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von r.p.television »

7nic hat geschrieben:
r.p.television hat geschrieben:Aber selbst bei Highend-Produktionen wo ich ansonsten nur Raw einsetze würde ich über den Einsatz der P4P nachdenken weil ich mich mit der Manöver traue die ich mit der Inspire 2 nicht machen wollen würde.
Die da wären?
Mit der Spannweite der Inspire 2 sind Limits gesetzt. Wir hatten einmal eine Produktion wo wir sehr enge Passagen geflogen sind. Durch Gänge in alten Klostern, durch Fenster, durch Orangerien, durch einen Glockenturm an der Glocke vorbei etc.
Mit ner Inspire unmöglich.


EDIT: Vorallem unterwegs - auch bei eigentlich gut taxierten Dokus - ist der grausige Workflow mit den DJI-Raws nicht immer tragbar. Im Geländewagen ist nicht unbegrenzt Platz für Kopierorgien und irgendwann wird es auch mit dem Strom eng.



Rick SSon
Beiträge: 1549

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Würde ich nicht pauschalisieren. Egal ob RAW oder nicht, alle MFT Sensoren die ich so bisher probiert habe waren nicht so glänzende Performer, wenn es um überbelichtete Highlights Ging. Dann lieber weniger Licht und ein bißchen rauschen in Kauf nehmen, damit die Spitzen nicht wegbrutzeln. Im Gegensatz dazu ist slog2 in den Sonys schon recht ETTR freundlich. Auch in 8 bit.

Nutzt ja nix, wenn dein RAW-Recording nen Rekordsprint hinlegt während der Sensor nach Luft schnappt :D



iasi
Beiträge: 28910

Re: DJI X5R auf dem OSMO - Der 4K-MFT-RAW-Gimbal

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:Der Vorteil von Raw ist doch nicht die Auflösung. Da kann man mit 8bit noch so viel log-en, in der Post kann man damit nicht mehr viel anstellen.
D.h.: Die Belichtung muss auf das Gesicht erfolgen und eben nicht zur optimalen Nutzung des DR. ETTR geht nicht mit dem H264-Zeug.
Würde ich nicht pauschalisieren. Egal ob RAW oder nicht, alle MFT Sensoren die ich so bisher probiert habe waren nicht so glänzende Performer, wenn es um überbelichtete Highlights Ging. Dann lieber weniger Licht und ein bißchen rauschen in Kauf nehmen, damit die Spitzen nicht wegbrutzeln. Im Gegensatz dazu ist slog2 in den Sonys schon recht ETTR freundlich. Auch in 8 bit.

Nutzt ja nix, wenn dein RAW-Recording nen Rekordsprint hinlegt während der Sensor nach Luft schnappt :D
Es geht nicht nur um DR, sondern vor allem auch um die Helligkeitsverteilung.
Bei 8bit kannst du nicht mal eben die grünen Wiesen um 2 Blenden anheben, nachdem du auf die schönen weißen Wölkchen belichtet hattest.
Bei ETTR schützt du die Lichter, bekommst dann eben oft auch unter- oder überbelichtete Mitten - und dann musst du eben dein 8bit spreitzen, bis es bricht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29