Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



SUCHE 18% Graukarte zum Filmen



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von lossantos »

Hi Together,

kennt jemand eine "günstige" Quelle, um eine 18% Graukarte zu kaufen?

Hab schon gegoogel, aber eventuell habt ihr sogar eine zu verkaufen.

Die Graukarte sollte im bestenfalls DINa4 Größe haben (30cm?)

Würde mich über Vorschläge freuen.

Vielen Dank voraus.

LG



TonBild
Beiträge: 2070

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von TonBild »

lossantos hat geschrieben:Hi Together,

kennt jemand eine "günstige" Quelle, um eine 18% Graukarte zu kaufen?
Graukarte Antireflex 15 x 20cm
€ 7,99

http://www.enjoyyourcamera.com/Graukart ... :6003.html

30x30cm Klappbar Graukarte Weißabgleich Karte 18% Grau
EUR 7,21

http://www.ebay.de/itm/like/321289816098



cantsin
Beiträge: 16671

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von cantsin »

Ich wäre bei den o.g. Quellen skeptisch. Eine Graukarte muss wirklich 100%ig grau sein und keine (noch so leichten) Farbstiche haben, wenn man sie für den Weissabgleich verwendet. Bei billigen Drucken ist da Skepsis angesagt, und selbst wenn sie taugen, können sie durch Umgebungs-/Sonnenlicht schnell ausbleichen.

Ich würde ca. 75 Euro in einen X-Rite Color Checker Passport investieren, der sowohl Graukarte, als auch (einen von Resolve & Co. unterstützten) Color Chart bietet. Das Ding ist ein stabiles Hartplastiketui in Portemonnaie-Größe, in dem Graukarte und Color Charts durch die lichtdichte Klappe vor Verschmutzung und Ausbleichen geschützt sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Benutzername »

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von TonBild »

cantsin hat geschrieben:Ich wäre bei den o.g. Quellen skeptisch. Eine Graukarte muss wirklich 100%ig grau sein und keine (noch so leichten) Farbstiche haben, wenn man sie für den Weissabgleich verwendet.
Hier ein Hersteller aus Deutschland:

http://fotowand.de/

Gute Graukarten, extrem schlechte Webseite.



lossantos
Beiträge: 262

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von lossantos »

Ich hab ja den Color checker, aber dieser Graukarte ist mir irgendwie zu klein :P



lossantos
Beiträge: 262

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von lossantos »

Benutzername hat geschrieben:hab mir die geholt: http://www.amazon.de/gp/product/B005X4S ... ge_o05_s00
wie gut kommst du damit zurecht? bleicht es aus?



lossantos
Beiträge: 262

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von lossantos »

TonBild hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Ich wäre bei den o.g. Quellen skeptisch. Eine Graukarte muss wirklich 100%ig grau sein und keine (noch so leichten) Farbstiche haben, wenn man sie für den Weissabgleich verwendet.
Hier ein Hersteller aus Deutschland:

http://fotowand.de/

Gute Graukarten, extrem schlechte Webseite.
danke für deine quellen: OMG so ne schlechte Internetseite..



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

aber super graukarten, nutze selbige schon seit jahren, was besseres gibt es nicht. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



lossantos
Beiträge: 262

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von lossantos »

srone hat geschrieben:aber super graukarten, nutze selbige schon seit jahren, was besseres gibt es nicht. ;-)

lg

srone
wo hast du deine gekauft? von dieser Internetseite??



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

seit ca 20 jahren besitze ich 2 stck davon, die din a 4 und die taschen karte, damals gekauft bei - ich weiss es nicht mehr - aber eben testsieger - unbestritten, da 100% reflektionsfrei, die funktionieren heute noch einwandfrei, imho was besseres wirst du nicht finden.

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

Ich weiß, das hier nach einer "Karte" gefragt wurde.

Aber wenigstens mal einen kurzen Blick zu riskieren, kann ja nicht schaden ;)

http://www.amazon.de/ExpoDisc-EXPOD77-W ... B0002GFOSU

Ich persönlich finde das Teil klasse.

Gruß,

Olaf



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

Olaf Kringel hat geschrieben:Ich weiß, das hier nach einer "Karte" gefragt wurde.

Aber wenigstens mal einen kurzen Blick zu riskieren, kann ja nicht schaden ;)

http://www.amazon.de/ExpoDisc-EXPOD77-W ... B0002GFOSU

Ich persönlich finde das Teil klasse.

Gruß,

Olaf
was hat das mit einer graukarte zu tun?

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

srone hat geschrieben: was hat das mit einer graukarte zu tun?

lg

srone
Geht es dem TO nicht um Weißabgleich?

Gruß,

Olaf



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

Olaf Kringel hat geschrieben:
srone hat geschrieben: was hat das mit einer graukarte zu tun?

lg

srone
Geht es dem TO nicht um Weißabgleich?

Gruß,

Olaf
lt eingangspost eher nicht. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

srone hat geschrieben: lt eingangspost eher nicht. ;-)

lg

srone
...nun, es soll Leute geben, die wissen noch gar nicht, das es im Jahre 2016 auch noch etwas anderes als Pappkarten gibt.

Manche von Ihnen sind sogar dankbar, wenn man Sie darauf hinweist.

Vor allem, wenn man feststellt, das Karten zwangsläufig auch gewisse Einschränkungen mit sich bringen.

Man stelle sich z.B. ein Hallensportspiel bei Kunstlicht vor.

Kann man da mal eben mit dem Kärtchen aufs Spielfeld rennen um einen Weißabgleich durchzuführen? wohl eher nicht (um nur mal "ein" Beispiel zu nennen).

Mit dem Expodisc hingegen ist das vom Sitzplatz aus kein Problem.

Ob der TO den Tip nun als hilfreich empfindet oder nicht, sollte Er schon selbst entscheiden.

Dümmer, ist Er durch meinen Hinweis sicherlich nicht geworden ;)

Gruß,

Olaf



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

Olaf Kringel hat geschrieben:
srone hat geschrieben: lt eingangspost eher nicht. ;-)

lg

srone
...nun, es soll Leute geben, die wissen noch gar nicht, das es im Jahre 2016 auch noch etwas anderes als Pappkarten gibt.

Manche von Ihnen sind sogar dankbar, wenn man Sie darauf hinweist.

Vor allem, wenn man feststellt, das Karten zwangsläufig auch gewisse Einschränkungen mit sich bringen.

Man stelle sich z.B. ein Hallensportspiel bei Kunstlicht vor.

Kann man da mal eben mit dem Kärtchen aufs Spielfeld rennen um einen Weißabgleich durchzuführen? wohl eher nicht (um nur mal "ein" Beispiel zu nennen).
wenn das, daß ziel ist, ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

srone hat geschrieben:
wenn das, daß ziel ist, ;-)

lg

srone
...als an anderer Stelle darauf hingewiesen wurde, das man "preiswerten" Graukarten durchaus auch einmal skeptisch gegenübertreten kann und in diesem Zusammenhang ein 75,00 EUR X-Rite Color Checker Passport empfohlen wurde, gab es übrigens keine Hinterfragung ;)

Gruß

Olaf



cantsin
Beiträge: 16671

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von cantsin »

@Olaf: Bin überhaupt nicht überzeugt von dieser Lösung. Das ist ja im Prinzip nur ein extremer Diffusionsfilter. Dreht man in gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, kriegt man dann die Lichtfarbmischung als "Grauwert". Oder man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...

Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

cantsin hat geschrieben:@Olaf: Bin überhaupt nicht überzeugt von dieser Lösung. Das ist ja im Prinzip nur ein extremer Diffusionsfilter. Dreht man in gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, kriegt man dann die Lichtfarbmischung als "Grauwert". Oder man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...

Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
...also ich muss ja ehrlich eingestehen, das ich den expodisc bis vor kurzem auch noch gar nicht kannte.

Ursprünglich war ich (ebenso wie der TO) auf der Suche nach einer "Graukarte" für einen Weißabgleich.

Beim googlen nach Weißabgleich bin ich dann irgendwann auf youtube Videos gestoßen.

Dort fand ich dann folgendes Video von einem Profi, was bei mir persönlich den Kaufimpuls ausgelöst hat:



Besonders imposant fand ich dabei den Beispielshoot bei 13:30.

Da sieht das rot nach rot aus, das blau nach blau und das weiß nach weiß (ohne Nachbearbeitung).

Der zweite Teil ist auch lohnenswert, einmal angeschaut zu werden:



Ich persönlich, bin mit dem expodisc sehr zufrieden.

Gruß,

Olaf



cantsin
Beiträge: 16671

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von cantsin »

So, hab' mir jetzt mal diese Rezension der Expodisc durchgelesen - Ken Rockwell ist doch manchmal zu etwas gut. Er bestätigt im Prinzip meine Vermutung. Man kann mit der Expodisk den Weissabgleich nur aufs Licht selbst, nicht aufs aufgenommene Objekt machen, genau wie bei einem Belichtungsmesser, mit dem eine Lichtmessung ("incident metering") statt einer Objektmessung ("reflected metering") vorgenommen wird. Also ist die Expodisc schlicht die Übertragung der incident-Plastikkappe eines Belichtungsmessers aufs Kameraobjektiv.

Für den Videobetrieb erscheint mir das aus mehreren Gründen unpraktisch:
- zum Weissabgleich muss die Kamera i.d.R. um 180 Grad ins Licht drehen; ungünstig, wenn sie auf einem Stativ steht.
- das Licht strahlt dann direkt in die Kamera und überbelichtet. Eine Fotokamera kann man hierfür schnell auf eine kürzere Verschlusszeit stellen, an den meisten Videokameras ist das komplexer. (Graufilter anschrauben/einschieben ist nicht nur umständlich, sondern verfälscht auch den Weissabgleich.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TonBild
Beiträge: 2070

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von TonBild »

cantsin hat geschrieben:man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...

Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
Ja, Du musst Dich einfach herum drehen.
;-)

Also bei Lösungen wie dem ExpoDisc Weißabgleichsfilter musst Du mit der Kamera vom zu filmenden Motiv zu deinen geplanten Kamerastandpunkt blicken und am Motivstandpunkt in Richtung zum Licht Deinen Weißableich vornehmen.

Nicht einfach denExpoDisc Weißabgleichsfilter vorhalten und fertig.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von TonBild »

cantsin hat geschrieben:man steht mit der Kamera vor einer knallroten Wand, und dann wird der Filter dann Kamera suggerieren, den 'Rotstich' per Weissabgleich (also durch extremen Grünstich) zu kompensieren. Das Ding kann doch gar kein reflektiertes Licht, sondern nur direktes Licht an die Kamera weitergeben - doch für letzteres braucht man immer noch eine Graukarte...

Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
Ja, Du musst Dich einfach herum drehen.
;-)

Also bei Lösungen wie dem ExpoDisc Weißabgleichsfilter (oder auch Farbtemperaturmesser wie dem Gossen Colormaster 3F) musst Du mit der Kamera bzw. dem Messgerät vom zu filmenden Motiv zu deinen geplanten Kamerastandpunkt blicken und am Motivstandpunkt in Richtung zum Licht Deinen Weißableich vornehmen.

Nicht einfach denExpoDisc Weißabgleichsfilter vorhalten und fertig.



cantsin
Beiträge: 16671

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von cantsin »

TonBild hat geschrieben: Ja, Du musst Dich einfach herum drehen.
;-)

Also bei Lösungen wie dem ExpoDisc Weißabgleichsfilter musst Du mit der Kamera vom zu filmenden Motiv zu deinen geplanten Kamerastandpunkt blicken und am Motivstandpunkt in Richtung zum Licht Deinen Weißableich vornehmen.
Ja, siehe mein zweites Posting direkt über Deinem. Scheint mir aber genau deshalb für den Videobetrieb eher unpraktisch, s.o. (Kamera drehen, Überbelichtung durch direkt einfallendes Licht kompensieren, wozu die Blende nicht immer reicht.)

EDIT: Ein weiteres Problem ist Mischlicht. Hat man z.B. bei einem Konzert rotes und grünes Bühnenlicht, macht man den Weissabgleich am besten indirekt per Graukarte im Mischlicht. Mit der Expodisc aber muss ich mich für eine der Lichtquellen entscheiden. Daher scheint mir gerade keine bessere Lösung für komplexe Lichtverhältnisse/schwierigen Weissabgleich zu sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

@cantsin:

auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.

Dies wird in der Regel durch bunte Paar56/64 (welche meist abwechselnd an und ausgehen), scanner, gobos, moving heads, laser, stage blinder usw. erzeugt.

Besonders blinder, kommen auf größeren Konzerten auch oft in Form von riesigen blinder "walls" vor und die knallen mal so richtig grell über die komplette Bühne.

Mit anderen Worten erscheint die Band, die Bühne und das Equip. ständig in wechselndem Licht bei wechselnder Lichtstärke.

Ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen, unter derartigen Verhältnissen sinvoll mit einer Graukarte zu arbeiten, zumal die Bühne während der Performance Sperrbereich ist.

Gruß,

Olaf



cantsin
Beiträge: 16671

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von cantsin »

Olaf Kringel hat geschrieben: auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Ja, genau... Wir leiden da am selben Problem. Richtig gut kann man es nur mit Raw lösen, weil man sich dann noch nachträglich und ggfs. von Einstellung zu Einstellung entscheiden kann, auf welches Licht man den Weissabgleich setzt.
Ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen, unter derartigen Verhältnissen sinvoll mit einer Graukarte zu arbeiten, zumal die Bühne während der Performance Sperrbereich ist.
Du hast natürlich recht. Ich ging, ohne weiteres Nachdenken, von den sehr kleinen Bühnen aus, die ich normalerweise drehe und wo das kein Problem ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Benutzername »

lossantos hat geschrieben:
Benutzername hat geschrieben:hab mir die geholt: http://www.amazon.de/gp/product/B005X4S ... ge_o05_s00
wie gut kommst du damit zurecht? bleicht es aus?
komm ganz gut klar mit dem teil. hab die jetzt schon seit 2013. hatte erst auch vor, mir die karte von fotowand zu kaufen, bin dann aber auf die von amazon gestoßen. die maße, 30 x 30, sind auch okay.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von TonBild »

Olaf Kringel hat geschrieben:auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

TonBild hat geschrieben:
Olaf Kringel hat geschrieben:auf den Konzertbühnen welche ich kenne, gibt es nur "ständig wechselndes" Mischlicht mehrerlei Art.
Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
1+

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

TonBild hat geschrieben: Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
...sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, das hier ein "Kunstlichprogramm" in jeder cam die optimale Universallösung darstellt.

Dann m.M.n. lieber aus dem persöhnlichen Erfahrungsschatz schöpfen und einen manuellen K-Wert nutzen.

Programme und Automatiken, finde ich persöhnlich im Gegensatz zu srone seltenst! empfehlenswert.

Gruß,

Olaf



TonBild
Beiträge: 2070

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von TonBild »

Olaf Kringel hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben: Bei gemischten Kunstlichtsituationen, z.B. bei einem Konzert mit verschiedenfarbigem Licht, einfach die Kamera auf Kunstlicht schalten und den Weißabgleich vergessen.
;-)
...sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, das hier ein "Kunstlichprogramm" in jeder cam die optimale Universallösung darstellt.
Na, die Farbtemperatur von Kunstlicht liegt ungefähr bei 3200 Kelvin und auf diesen Wert ist auch die Kunstlichteinstellung der meisten Camcorder ausgelegt. Man kann auch 3200 Kelvin manuell einstellen oder nach eigenem Geschmack auch etwas wärmer bzw. kälter.



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

Olaf Kringel hat geschrieben:Programme und Automatiken, finde ich persöhnlich im Gegensatz zu srone seltenst! empfehlenswert.
ach so, wir reden hier von einem gängigen preset (da bühnenlicht in der regel auf 3200kelvin, sprich kunstlicht basiert) nicht von einem programm und schon gar nicht von einer automatik ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

TonBild hat geschrieben: Na, die Farbtemperatur von Kunstlicht liegt ungefähr bei 3200 Kelvin und auf diesen Wert ist auch die Kunstlichteinstellung der meisten Camcorder ausgelegt. Man kann auch 3200 Kelvin manuell einstellen oder nach eigenem Geschmack auch etwas wärmer bzw. kälter.
Du und srone kennen also bereits im Vorfeld die kompletten Kelvin Werte sämtlicher Leuchtmittel der Bühnenshow?

Respekt!

Gruß,

Olaf

PS: ...ich nicht ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von srone »

Olaf Kringel hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben: Na, die Farbtemperatur von Kunstlicht liegt ungefähr bei 3200 Kelvin und auf diesen Wert ist auch die Kunstlichteinstellung der meisten Camcorder ausgelegt. Man kann auch 3200 Kelvin manuell einstellen oder nach eigenem Geschmack auch etwas wärmer bzw. kälter.
Du und srone kennen also bereits im Vorfeld die kompletten Kelvin Werte sämtlicher Leuchtmittel der Bühnenshow?

Respekt ;)

Gruß,

Olaf
du nicht? dann mach dich mal kundig ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: SUCHE 18% Graukarte zum Filmen

Beitrag von Olaf Kringel »

srone hat geschrieben:
du nicht? dann mach dich mal kundig ;-)

lg

srone
...dem Programmheftchen kann ich die Daten jedenfalls nicht entnehmen.

Gruß,

Olaf

PS: evtl. wird die Info ja auf der Großbildleinwand eingeblendet... man weiß es nicht...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04