News-Kommentare Forum



Bildsensor mit 36 Farbschichten



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von slashCAM »

Anstatt eines Bayer-Farbfilter Arrays soll dieser Chip aus einer spanischen Forschungsabteilung durch Farbschichten messen können wie tief die Photonen in den Sensor eindringen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bildsensor mit 36 Farbschichten



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Ich würde es ja mal begrüßen wenn der Foveon etwas mehr reißen würde, auch gerade für Video.
Diese 3CCD Geschichte früher war ja im Prinzip auch nicht so blöde, da kriegt man doch immerhin ein natives 444 Signal und könnte schöne, große Pixel verbauen.

Träumen wird man ja noch dürfen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, von einem Video-Foveon träum ich schon seit meiner ersten Sigma. Ich sehe da ein enormes Potential, das ne Menge Probleme auf einen Schlag lösen würde. Kaum zu glauben, daß da bisher noch nix greifbares am Markt ist - scheint wirklich schwer zu sein, einen schnellen, lichtstarken Foveon herzustellen.



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Das, oder der Markt wills nicht so recht annehmen. Ich weiß nicht wie gut die Sigmas sich verkauft haben.
Ein Bekannter hatte so ein Gerät, und er sagte auch die JPEGs seien totale Grütze (was viele wohl nutzen wollen würden), aber die RAWs ein Traum.

CION und die URSA beweisen ja dass eine (verhältnismäßig) geringe Empfindlichkeit nicht schlimm sein muss. Hoffentlich stoßen die noch weiter was an :(

Ein 2K Foveon wäre mir durchaus lieber als ein 4K Bayer



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben: Ein Bekannter hatte so ein Gerät, und er sagte auch die JPEGs seien totale Grütze (was viele wohl nutzen wollen würden), aber die RAWs ein Traum.
Kann ich nur unterschreiben. Allerdings sind max. 200 native ISO einfach etwas wenig. Bin froh daß ich nicht mehr für jeden Dreh einen Generatorwagen brauche.



CameraRick
Beiträge: 4877

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von CameraRick »

Haha das kann ich verstehen :)

Aber die Sigmas sind ja auch nicht mehr die Jüngsten - kämen sie eine Blende höher (und es wäre die Angabe in etwa Äquivalent zu BMD) wäre sie ja schon auf CION/URSA Niveau. Zwei Blenden und es gäbe wenig zu meckern :)

Man stelle sich vor, BMD nähme drei seiner verhältnismäßig günstigen Sensoren und baut ein 3CMOS System...

Na ja - man wird ja noch träumen dürfen :)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von WoWu »

Kann das sein, dass der "NEWS"-Artikel einwenig aus der Zeit gefallen ist ?
Transverse field detector (TFD) gibt es schon seit etlichen Jahren und wurden 2008 bereits sehr ausführlich in IEEE Papieren besprochen und gehen eigentlich auch auf Entwicklungen Mitte der 90er Jahre zurück. (electro‐optic ZnTe field detectors )

Ich kann nicht so genau erkennen, was daran nun so neu sein soll, zumal sie das sichtbare Spektrum so gut wie gar nicht berühren sondern eher die Wellenlängen, ausserhalb des Sehvermögens des Menschen.
Nur die Adaption unterscheidet sich denn auch die gebräuchlichen Videosensoren gehen weit über das Sehsperktrum hinaus -und "stopfen" damit nur den Sensor im sichtbaren Bereich zu-.

Wo also ist die, für die Videoanwendung nutzbare Innovation ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Harald_123 »

@WoWu: IR Filter vor dem Sensor und UV blockende Objektive sind doch Standard. Da sollte nichts "vollgestopft" werden.
Gruß
Harald



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von WoWu »

Ja, das ist schon klar, ich meinte, wenn das für Video nicht extra beseitigt würde, wären die Sensoren, die man für Video einsetzt, auch für andere Applikationen bestens geeignet.
Insofern unterscheiden sich die Substrate nicht.
Nur dass hier eine andere Auslesemethode eingesetzt wird.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10106

Re: Bildsensor mit 36 Farbschichten

Beitrag von Jan »

Die Sigma Foveon Modelle waren total lahme Kisten, liegt es vielleicht an der schlechten Auslesegeschwindigkeit des Sensors ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00