Avid Forum



Avid HDV Problem: komme nicht raus



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
b. keaton
Beiträge: 7

Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von b. keaton »

hallo Leute,

ich bin seit Tagen am verzweifeln. Schneide am Mac mit Avid 5.5 HDV Material.
Habe wohl mehr schlecht als recht HDV Material gecapturet - mit MAZ versucht - gescheitert, dann eingespielt mit HDV Kamera. Das ging halbwegs.
Bin Anfängerin und dachte Avid schreibt einen Arbeitscodec. Bis ich dann entdeckt habe, dass der Dnx tr 120 kein Arbeitscodec ist. Jetzt ist das Material geschnitten (sehr aufwändig mit Split Screen, Effekten, …) Bei dem ersten Versuch es Same as source auszuspielen: GOP Meldung. Mit Videomixdown krieg ich es zwar raus ... aber ...

ich muss die Seqeunz dem Color Grader geben. Also habe ich einfach Sequenz konsolidiert und ihm gegeben plus AAF. Der konnte auch damit arbeiten aber leider ist er (Windows, Grading mit DaVinci) auch am Export verzweifelt. Er kriegte es nicht raus. Dann versucht ichs mit Transkodieren der Sequenz in einen DnxHd Codec (Format auf 25 p und 1920x1080 gestellt) plus AAF. Mein After Effects (da müsste ich noch eine Bildstabilisierung vornehmen) kann mit den MXF Files auch nichts anfangen, es erkennt zwar Schnitte, Effekte usw aber sagt das Material ist entweder damaged oder unsupported.

Mein VLC Player kann übrigens kein einziges MXF file (auch HD,…nicht) lesen. After Effects auch nicht. Vielleicht liegt da der Hund begraben? Kann es sein dass mir ein plugin fehlt?

Hab auch gelesen dass man für HDV Avid Nitris oder Adrenalins Hd etc plus miranda plus HDV MAZ braucht. Komme ich jetzt gar nicht raus mit dem Zeug?

Ich komme mir vor wie ein Tischler, der einen Kasten gezimmert hat der nicht durch die Tür passt ... Ich wär euch echt voll dankbar. Tu seit Ewigkeiten da rum….

Schönen Abend,
buster



Bruno Peter
Beiträge: 4460

Re: Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von Bruno Peter »

Verstehe sowas nicht, mußt doch erst mit zwei/drei Clips Deinen Workflow lernen damit alles reibungslos klappt.

Viel Geld für Geräte und Software ausgegeben, von alleine geht aber nicht!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von dienstag_01 »

Export->Quicktime->DNxHD

Für HDV gibt es 120-TR (oder ähnlich).

Stabilisator gibt es übrigends auch im Avid.



b. keaton
Beiträge: 7

Re: Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von b. keaton »

hi dienstag_01,

danke für deine Antwort. Exportieren als Quicktime geht. Aber dann hab ich den Film ja im Ganzen. Ich brauch ihn aber mit den ganzen Metadaten, Schnitten, Effekten für die Farbkorrektur. Und ich hab eigentlich auch einen DNxHD 120-TR draus gemacht ... Allerdings wenn ich jetzt nachschau sagt mir die Bin Info es ist HDV1080i. Habe das Problem recherchiert und da ich mit Kamera importiert habe hat er einfach die Einstellungen ignoriert.

Eigentlich geht es jetzt darum wie ich meinen HDV 1080i Schnitt rauskriege damit Farbkorrektur das finalisieren kann. Da muss ich ja eigentlich transkodieren in einen DNxHD. Schon allein deshalb ...weil es die HDV-Codecs nur am Mac gibt....

Aber stimmt: die Stabilisierung kann ich im Avid machen. Wollte nur mal den tollen von mocha probieren...

hmm....



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von dienstag_01 »

Schau dir mal die Dokumenttion von Resolve an, da ist der Workflow genau beschrieben (die eine Richtung scheint ja schon zu funktionieren).

Edit: Dein Problem ist kein Problem von Avid HDV, würde dir mit anderen Files auch so gehen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von Valentino »

b. keaton hat geschrieben: Da muss ich ja eigentlich transkodieren in einen DNxHD. Schon allein deshalb ...weil es die HDV-Codecs nur am Mac gibt...
Den HDV Codec gibt es auch auf Windows, aber halt im MXF Container.
Davinci kann so weit ich das im Kopf habe auf Windows nichts mit DNxHD im Mov Container anfangen.
Sonst einfach den Mediafiles Ordner mit dem Mixdown MXF im Davinci verlinken und dann die Szenenerkennung drüber laufen lassen. Die funktioniert erstaunlich gut und ist recht simpel.

Bei HDV hast du beim Schneiden auch noch das Problem, das du nach dem Schnitt die GOP Struktur neu errechnen musst, da diese durch die Schnitte zerstört wurde. Ist im Netz bestimmt ein Menge darüber zu finden.



gref
Beiträge: 99

Re: Avid HDV Problem: komme nicht raus

Beitrag von gref »

so würde ich es probieren:

1. sequenz duplizieren
2. sequenz auf eine andere platte, die dann ans da vinci geht, transkodieren (mit handle) - für hdv-source sollte dnxhd 120 mehr als reichen.
3. der bin füllt sich jetzt mit einem haufen clips, an denen du sehen kannst, ob's jetzt wirklich dnxhd 120 geworden ist…
4. diese sequenz, bzw. die dabei entstandene ".transcoded"-sequenz als aaf-exportieren mit "Link to files".

zum testen kannst du dieses aaf auch wieder in den avid importieren.

eine andere variante wäre als komplett-quicktime exportieren plus edl cmx-3600, bzw. wenn da kein da vinci light steht dort die schnitterkennung arbeiten lassen.

p.s. da vinci hat auch einen hervorragenden stabilizer.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08