Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
MK
Beiträge: 4426

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von MK »



JanVa85
Beiträge: 1

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von JanVa85 »

Hallo zusammen,
Sorry falls ich hier an der falschen Stelle anknüpfe (Neuling) aber dieses Thema erschien mir am nahenden bei dem was ich gerade durchdenke :-)
Ich bin wirklich Amateurhaft im Bereich Video (nur für private Nutzung) und Fotografie unterwegs, wobei der Fokus eher auf Video (Urlaub, etc.) liegt.
Die meisten Videos mache ich in 2.7k mit meiner GoPro.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir einen mac anzuschaffen, da ja scheinbar durch die M2 Modelle die Leistung wesentlich besser ist.
Da ich vorher "nur" mit meinem Surface 7Pro oder am iPhone kurze Videos bearbeitet habe, stehe ich gerade vor dem Gedanken mir ein Macbook Pro zu kaufen.
Jetzt hader ich zwischen zwei Varianten:
Entweder das 2022er M2 oder 2023er M2Pro
machen bei meiner "Amateurhaften" Nutzung 16GB RAM mehr sinn als die weit verbreiteten 8 GB? es macht ja schon einen Preisunterschied von ca. 500 EUR aus, je nachdem welches Modell ich avisieren würde
3000 sind mir schon zu viel ehrlich gesagt, daher liegt meine Absolute Schmerzgrenze bei 2.500, wobei dann ja auch schon das MBP 16 drin wäre, aber die Entscheidung liegt eigentlich zwischen den beiden oben genannten Modellen. Da ich aber nicht nach 2 Jahren wieder neu Kaufen will, falls sich mein Anspruch (hoffentlich) mal etwas erhöht würde ich die Frage gerne mal zur Diskussion stellen.

Und falls meine Frage irgendwo anders hinsoll, gerne korrigieren, wie gesagt Forenneuling ;-)
Vielen Dank und schonmal im Voraus



iasi
Beiträge: 29254

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von iasi »

JanVa85 hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2023 15:51 Hallo zusammen,
Sorry falls ich hier an der falschen Stelle anknüpfe (Neuling) aber dieses Thema erschien mir am nahenden bei dem was ich gerade durchdenke :-)
Ich bin wirklich Amateurhaft im Bereich Video (nur für private Nutzung) und Fotografie unterwegs, wobei der Fokus eher auf Video (Urlaub, etc.) liegt.
Die meisten Videos mache ich in 2.7k mit meiner GoPro.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir einen mac anzuschaffen, da ja scheinbar durch die M2 Modelle die Leistung wesentlich besser ist.
Da ich vorher "nur" mit meinem Surface 7Pro oder am iPhone kurze Videos bearbeitet habe, stehe ich gerade vor dem Gedanken mir ein Macbook Pro zu kaufen.
Jetzt hader ich zwischen zwei Varianten:
Entweder das 2022er M2 oder 2023er M2Pro
machen bei meiner "Amateurhaften" Nutzung 16GB RAM mehr sinn als die weit verbreiteten 8 GB? es macht ja schon einen Preisunterschied von ca. 500 EUR aus, je nachdem welches Modell ich avisieren würde
3000 sind mir schon zu viel ehrlich gesagt, daher liegt meine Absolute Schmerzgrenze bei 2.500, wobei dann ja auch schon das MBP 16 drin wäre, aber die Entscheidung liegt eigentlich zwischen den beiden oben genannten Modellen. Da ich aber nicht nach 2 Jahren wieder neu Kaufen will, falls sich mein Anspruch (hoffentlich) mal etwas erhöht würde ich die Frage gerne mal zur Diskussion stellen.

Und falls meine Frage irgendwo anders hinsoll, gerne korrigieren, wie gesagt Forenneuling ;-)
Vielen Dank und schonmal im Voraus
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte mal, dass du im 2.500€-Bereich mit jedem Macbook-Modell im grünen Bereich bist.
Mit 16GB RAM bist du wohl zukunftssicherer aufgestellt, als mit 8GB.



roki100
Beiträge: 18581

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von roki100 »

Jedem das sein, aber; immer wenn ich meine Videos mit LumaFusion bearbeite, frage ich mich, ob man für "Videoschnitt" wirklich etwas Teureres braucht.

Ich kann verstehen, wenn Leute mit BMD Fusion, Nuke, Affter Effects, Maya, Cinema 4D, Haudini usw. arbeiten und dafür superschnelle Maschinen brauchen. Aber seien wir mal ehrlich, was zB. Jan machen will, ist Urlaubsvideos in 2.7k etc. zu bearbeiten... LumaFusion ist für den Zweck "Videoschnitt" mM. mehr als ausreichend (man kann damit mehr machen als nur Schnitt, auch mehr K's ist möglich, alles ist sehr schnell mit iPad pro M1, es ist bequem, es ist einfach und super). Es gibt genug YT Videos über LumaFusion....Hier zB. LumaFusion und MultiCam Editing:



Es gibt auch noch die App DaVinci Resolve.

So why not?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jost
Beiträge: 2131

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von Jost »

JanVa85 hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2023 15:51 Jetzt hader ich zwischen zwei Varianten:
Entweder das 2022er M2 oder 2023er M2Pro
machen bei meiner "Amateurhaften" Nutzung 16GB RAM mehr sinn als die weit verbreiteten 8 GB? es macht ja schon einen Preisunterschied von ca. 500 EUR aus, je nachdem welches Modell ich avisieren würde
Ja, Aufpreis ist sehr happig. Zumal im M2 auch keine zusätzliche Grafikkarte von Nvidia oder AMD verbaut ist. IGPU = CPU und GPU auf einem Chip.
Was aber heißt: CPU und GPU teilen sich im Mac das Ram. GPUs von Nvidia oder AMD bringen meist selbst 8GB+ Ram mit. Der CPU stehen meist weitere 16GB+ Ram zur Verfügung.
Wie es oben schon ganz richtig hieß: 2,7 K aus der GoPro stellt für kein aktuelles Laptop eine Hürde dar. Einen Mac muss man dann schon wollen.
Bei Mac gilt: Aufmachen, mehr Ram rein - klappt nicht. Das Ram sitzt gemeinsam mit CPU und GPU auf einem Sockel. Kurze Wege und schnell. Aber das Ram lötet kein ambitionierter Enthusiast raus. Gilt auch für die SSD. Ebenfalls verlötet.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 01:14 ....Hier zB. LumaFusion und MultiCam Editing:
Und wo unterscheidet sich das jetzt von Resolve?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25659

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Resolve kann viel, viel mehr, ist gratis und läuft auch auf dem iPad Air.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 22 Apr, 2023 10:32, insgesamt 1-mal geändert.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von DeeZiD »

Habe erst kürzlich einen Razer Blade 16 mit RTX 4080 samt Studio-Treiber eingerichtet und ein paar Resolve-Projekte mit 6K BRAW und H265 10 bit footage, Greenscreen, Fusion Compositing usw. drüber laufen lassen. Mein M1 Max ist in diesen Projekten immer noch schneller und dabei um Klassen leiser.

War vor diesem Macbook auch reiner Windows und Linux-Benutzer. Linux, weil ich unter Windows ständig Probleme mit nicht genügend Vram in Resolve trotz meiner 1080Ti mit 11GB hatte und dieser Fehler unter Linux einfach nicht auftrat.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von markusG »

DeeZiD hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 10:28 Mein M1 Max ist in diesen Projekten immer noch schneller und dabei um Klassen leiser.
Wie viel RAM hast du ihm spendiert?



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von DeeZiD »

markusG hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 10:37
DeeZiD hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 10:28 Mein M1 Max ist in diesen Projekten immer noch schneller und dabei um Klassen leiser.
Wie viel RAM hast du ihm spendiert?
32gb auf dem MacBook
64gb auf dem Razer



roki100
Beiträge: 18581

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 09:51
roki100 hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 01:14 ....Hier zB. LumaFusion und MultiCam Editing:
Und wo unterscheidet sich das jetzt von Resolve?

Resolve werde ich noch testen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25659

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Wozu denn testen was schon längst geht…





Sogar mit dem iPad…



Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18581

Re: Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?

Beitrag von roki100 »

Mit Testen meinte ich eigentlich: Resolve-App und iPad.
Hat mich aber nicht interessiert, weil ich mit LumaFusion sehr gut zurecht komme und Resolve nutze ich sowieso auf MacBook M1 Pro.

Auch die iPad Resolve-App ist sicherlich großartig. Für Videoschnitt uvm braucht man heutzutage also nicht unbedingt einen teuren Laptop oder PC, man kann es auch mit dem iPad machen (egal ob LF oder DR). Das war mein Punkt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47