dienstag_01
Beiträge: 14588

Re: Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

medienonkel hat geschrieben: Sa 19 Nov, 2022 13:21 ISO, EI, ETTR.... ei ei ei.

Zum Glück kommt hier jetzt keiner mit Gain und ZWEI Zebras zum Belichten daher. Sonst brennen hier die Hüte endgültig.

Oder doch einfach das gute alte Esser-Testchart ins Set stellen und vor Ort mit Waveform und Vectorskop den ganzen shizzle gescheit einstellen... spart auch das Grading daheim ;-)


Ich bin mal gefragt worden, wie ich bei der P4K die ASA einschätze.... der Kontakt wurde sofort geblockt.
Dieser Anachronismus mit ISO oder ASA verschwindet hoffentlich bald.

Wir reden hier von analogen elektronischen Schaltungen, da wird in db verstärkt oder gedämpft, sonst nix.
Abhängig davon lässt sich dann auch die nutzbare Dynamik ableiten.

Das sind doch alles rein akademische Diskussionen.
Vor Ort am Set sollte jeder halbwegs fähige Kameramensch die richtigen Entscheidungen treffen, dass sein Material am Ende des Tages brauchbar ist.
Egal, womit er dreht.
Man sollte schon auch mit dem Auge drehen und nicht nur auf Werte achten. Der Sucher/Monitor ist halt nicht nur zum kadrieren da.

Gibt Leute, die beschweren sich über das verrauschte Bild und reagieren sehr empfindlich, wenn man darauf hinweist, dass man erst den ND auf Clear stellen sollte, bevor man an der Verstärkung rumfummelt. Oder die Spezialisten, die mit Blende 22 drehen und das Bild dann irgendwie seltsam finden....
Äh, du redest von analogen elektronischen Schaltungen. Das trifft noch auf die eine (vielleicht zwei) direkt auf dem Sensor verbauten Stufen zu. Ansonsten spricht z.B. Sony von iso-invarianten Sensoren, d.h., die Verstärkung greift erst nach der Digitalisierung ein.



medienonkel
Beiträge: 979

Re: Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich

Beitrag von medienonkel »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 19 Nov, 2022 13:43
medienonkel hat geschrieben: Sa 19 Nov, 2022 13:21 ISO, EI, ETTR.... ei ei ei.

Zum Glück kommt hier jetzt keiner mit Gain und ZWEI Zebras zum Belichten daher. Sonst brennen hier die Hüte endgültig.

Oder doch einfach das gute alte Esser-Testchart ins Set stellen und vor Ort mit Waveform und Vectorskop den ganzen shizzle gescheit einstellen... spart auch das Grading daheim ;-)


Ich bin mal gefragt worden, wie ich bei der P4K die ASA einschätze.... der Kontakt wurde sofort geblockt.
Dieser Anachronismus mit ISO oder ASA verschwindet hoffentlich bald.

Wir reden hier von analogen elektronischen Schaltungen, da wird in db verstärkt oder gedämpft, sonst nix.
Abhängig davon lässt sich dann auch die nutzbare Dynamik ableiten.

Das sind doch alles rein akademische Diskussionen.
Vor Ort am Set sollte jeder halbwegs fähige Kameramensch die richtigen Entscheidungen treffen, dass sein Material am Ende des Tages brauchbar ist.
Egal, womit er dreht.
Man sollte schon auch mit dem Auge drehen und nicht nur auf Werte achten. Der Sucher/Monitor ist halt nicht nur zum kadrieren da.

Gibt Leute, die beschweren sich über das verrauschte Bild und reagieren sehr empfindlich, wenn man darauf hinweist, dass man erst den ND auf Clear stellen sollte, bevor man an der Verstärkung rumfummelt. Oder die Spezialisten, die mit Blende 22 drehen und das Bild dann irgendwie seltsam finden....
Äh, du redest von analogen elektronischen Schaltungen. Das trifft noch auf die eine (vielleicht zwei) direkt auf dem Sensor verbauten Stufen zu. Ansonsten spricht z.B. Sony von iso-invarianten Sensoren, d.h., die Verstärkung greift erst nach der Digitalisierung ein.
Okay.
Und digitale Verstärkung wird nicht in db angegeben?
Und die eine Hälfte vom AD Wandler muss ja auch analog sein...
Naja, mir ging's ja nur darum, dass man sich ISO & Co bei emulsionslosen Sensoren sparen könnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31