hubse
Beiträge: 285

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von hubse »

Hi,

das mit den "verschiedenen looks" funktioniert nur bei der GH4? Bei der GH3 kann man das nicht einstellen?

Viele Grüße,

hubse



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

hubse hat geschrieben:Hi,

das mit den "verschiedenen looks" funktioniert nur bei der GH4? Bei der GH3 kann man das nicht einstellen?

Viele Grüße,

hubse
Leider nicht denke ich. Hatte selbst aber nie eine, nur die GH2.
Wichtig ist, "flach" aufzunehmen. Alles an Unterstützung der Kamera rausnehmen. Wie Kontrast, Schärfe, Sättigung usw. Kein iDynamik, keine Rauschunterdrückung etc.
Wenn du das machst kannst bzw. musst du in der post dann dein persönlichen Look kreieren.
Aber wie gesagt, hatte selbst nie eine...



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

Nur mal zur Klarstellung, es geht darum, wie sehr man das Material in der Postproduktion (also durch Colorgrading) verbiegen kann, nicht welche "Looks" in die Kamera eingebaut sind.

Das Bild der GH4 lässt sich erheblich flexibler einstellen als das der GH2 und GH3. Trotzdem gibt's keine Möglichkeit, komplexe Bildprofile am Computer zu erstellen und in die Kamera hochzuladen wie bei Canon und Nikon (und der Sony FS-Reihe).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von WoWu »

Alles an Unterstützung der Kamera rausnehmen. Wie Kontrast, Schärfe, Sättigung usw. Kein iDynamik, keine Rauschunterdrückung etc.
Die Schärfung würde ich nicht ganz herausnehmen, weil die nachfolgende Datenreduktion auf die Kanten zugreifen muss und man es ihr mit dem völligen Herausnehmen der Schärfung nur unnötig schwer macht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

WoWu hat geschrieben:
Alles an Unterstützung der Kamera rausnehmen. Wie Kontrast, Schärfe, Sättigung usw. Kein iDynamik, keine Rauschunterdrückung etc.
Die Schärfung würde ich nicht ganz herausnehmen, weil die nachfolgende Datenreduktion auf die Kanten zugreifen muss und man es ihr mit dem völligen Herausnehmen der Schärfung nur unnötig schwer macht.
Danke Wolfgang, dass probiere ich auf jeden Fall aus. Habe ich nicht gewusst...
Habe vorhin gemerkt, dass das Bild ganz schön in die Hose gehen kann wenn man mit Cinelike D sehr flach aufnehmen will. Ein ganz ekliges Rauschen oder Grisseln war teilweise das Ergebnis, welches man auf dem Klappdisplay kaum erkennen konnte.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Ja, da muss man aufpassen, gerade auch was die Shadow / Highlights Einstellung betrifft. Übertreibt man´s, hat man Schmutz.

Ich habe eine Einstellung gefunden, die imho ganz gut ausschaut und man nicht mehr viel in der Post machen muss.

Für Leute, die sich manchmal daran stören, dass die Hauttöne etwas gelblich rüberkommen, gibt es im Profil die Möglichkeit, die Farben Richtung rot zu schieben. Tolle Sache, weiß gar nicht, ob die GH3 das auch schon konnte.

CineD:

Kontrast: 0
Schärfe: -2
Saturation: 0
Denoise: -5
Color: 0

Shadow: +2
Highlights: -2

Schwarzwert: +5



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Sorry, aber ich frage mich, wer mit solchen einfach dahingeworfenen Angaben irgend was anfangen sollte.

Es fehlen die Angaben, ob das für 4K/UHD gelten soll, oder für FullHD (schließlich haben die beiden Formate unterschiedliche Gammakurven und sonstige Parameter, Rec. 2020 und Rec. 709).
Und es fehlen die Angaben, für welchen Luminanzbereich (schließlich bietet die GH4 die Möglichkeiten 16-235, 16-255 und 0-255).

Wenn hier schon jemand schreibt, was er an Einstellungswerten gut findet, dann doch wenigstens vollständig !



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Sorry, aber ich frage mich, wer mit solchen einfach dahingeworfenen Angaben irgendwas anfangen sollte.

Es fehlen die Angaben, ob das für 4K/UHD gelten soll, oder für FullHD (schließlich haben die beiden Formate unterschiedliche Gammakurven, Rec. 2020 und Rec. 709).
Und es fehlen die Angaben, für welchen Luminanzbereich (schließlich bietet die GH4 die Möglichkeiten 16-235, 16-255 und 0-255).

Wenn hier schon jemand schreibt, was er an Einstellungswerten gut findet, dann doch wenigstens vollständig !
Sorry großer Videogott. Man kann sowas vielleicht auch etwas anders anmerken, findest du nicht?

UHD/4K, 16-235, besser? ;-)



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

VideoUndFotoFan hat geschrieben: Es fehlen die Angaben, ob das für 4K/UHD gelten soll, oder für FullHD (schließlich haben die beiden Formate unterschiedliche Gammakurven und sonstige Parameter, Rec. 2020 und Rec. 709).
Die GH4 unterstützt bei der internen Aufzeichnung nur 8 Bit und damit nur Rec. 709, egal in welcher Auflösung. Die gewählte Auflösung sollte daher keine Auswirkungen auf die Farbcharakteristik haben.

Leider wird von allen Consumer-Kameraherstellern das 4K-/UHD-Versprechen durchs Fehlen von Rec. 2020 derzeit ziemlich verwässert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Und wirst du nicht trotzdem versuchen, deinen UHD-Film dann mit den Rec. 2020-Parametern zu rendern ?
Und die GH4 so einstellen, um dafür möglichst gutes Ausgangsmaterial zu haben ?

Außerdem ist die Bildcharakteristik der GH4 bei 4k/UHD und FullHD sehr wohl etwas anders.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von WoWu »

Was tut die GH4 denn für ein RAW Signal raus. Ist denn das "ungebayert" ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Und wirst du nicht trotzdem versuchen, deinen UHD-Film dann mit den Rec. 2020-Parametern zu rendern ?
Ist es denn sinnvoll, 8bit-Material als 10-bit Material rauszurendern? Und selbst wenn Du das tust, wird das doch automatisch von Deiner Schnitt-/Rendering-Software mit einer Konvertierung der Farbwerte erledigt. Wie Du die Kamera vorher eingestellt hast, ist dann sowieso egal (abgesehen davon, dass man die vollen 0-255 ausnutzen sollte), weil Du immer weniger Farbinformationen im Ursprungsmaterial hast als in der Rec2020-Ausgabe.



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

WoWu hat geschrieben:Was tut die GH4 denn für ein RAW Signal raus. Ist denn das "ungebayert" ?
Die GH4 hat keine RAW-Video-Ausgabe, WoWu, wie kommst Du darauf?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von WoWu »

Na weil doch sonst das Signal nicht farbraumneutral sein kann und ich gar keine Chance habe, hinterher nach 2020 zu arbeiten.
Ich hatte was in Erinnerung, dass die Kamera RAW Signale intern verarbeiten kann (was ja eigentlich jede Kamera kann :-)) nur dachte ich, dass man da von aussen evtl unterschiedliche Parameter greifen kann, wenn man schon kein RAW rauskriegt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Ein sehr langer und ausführlicher Test von Adam Wilt. Sehr gut illustriert:

Auflösungscharts der verschiedenen Videomodi und Dynamikmessung auf der zweiten Seite.

http://www.dvinfo.net/article/acquisiti ... amera.html



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Angry_C hat geschrieben:Meinst du mit dem Henkelmann die GH4? Beschreibe doch einmal genauer, was genau du meinst, welche Unterschiede in dem Shootout hast du ausgemacht, dass du zu diesem Eindruck gekommen bist.
Naja es gibt halt viele Tests in denen das Material der GH4 ziemlich scharf aussieht. So scharf das man den Eindruck gewinnen kann das es sogar Tiefenschärfendistanzen überbrückt und so ein look entsteht der einem Henkelmann mit viel dof nahe kommt.

Ich urteile damit aber nicht über die Quali und die Schärfe an sich, aber ich find es manchmal etwas viel!

Wahrscheinlich liegt es nur an den out of the box settings, aber der Vergleich mit 2 anderen Cams die von Hause aus schon nicht so scharf sind, ist etwas schwierig.
Obwohl es ja bei raw eher eine Sache der settings ist.

Dann würd ich noch mal was zum graden sagen!
Ich weiß das graden nicht mit colorcorrection gleich zu setzen ist, aber why the hell müssen diese tester immer total daneben liegen?
Ich frag mich dann immer ob es sich nicht eigentlich doch um clorcorrection handeln sollte aber einfach das knowhow fehlt oder ob die einfach so einen übertriebenen Geschmack haben?

Zb. hat fast jeder bei den JVC Henkelmänner out of the box looks direkt ein Bäuerchen machen müssen weil der Himmel so Blau und das gras so grün war!

Jetzt hat man mal eine extreme eingriffsmöglichkeit (bei raw oder cine lut) und da dreht man ein blau in den himmel wie es nicht mal als Tinte gibt!

Was meint Ihr, haben die wirklich so einen Geschmack? ;-)



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

Oh oh, der neue Bloom ? ob das mal nicht falsch verstanden wird…




Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - ist das ne Satire - wie gescriptet kann ein "Interview" sein? Klingt wie vom Prospekt abgelesen.
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Und wirst du nicht trotzdem versuchen, deinen UHD-Film dann mit den Rec. 2020-Parametern zu rendern ?
rec2020 kannst du nicht in 8bit 709 Material "hineinrendern" - das ist wie einen V8 Aufkleber auf nen Fiat 500 zu pappen.

Außerdem gibt es (und wird es auch sobald nicht), keinen Monitor, der rec2020 auch nur ansatzweise darstellen kann.



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben:LOL - ist das ne Satire - wie gescriptet kann ein "Interview" sein? Klingt wie vom Prospekt abgelesen.
Man muss sich endlich mal fragen, wer in der ganzen Video-DSLR-Bloggerszene auf welchen Gehaltslisten steht und wie das benutzt wird, um künstlich Hypes zu generieren und zu vervielfältigen. Im Hintergrund ziehen wahrscheinlich Marketingfirmen die Fäden, die sich auf soziale Medien und virale Kampagnen spezialisiert haben.

Da liegt eine potentielle Goldgrube für jeden Nachwuchs-Investigativjournalisten.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von handiro »

cantsin hat geschrieben: Da liegt eine potentielle Goldgrube für jeden Nachwuchs-Investigativjournalisten.
Das wird kein Nachwuchs so leicht schaffen...Leider...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

um mal was anderes als die 1937463 Testschnipsel zu sehen:





Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

Screenshot vom "making of" - post : Geschmack ist verschieden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Niko M. hat geschrieben:Screenshot vom "making of" - post : Geschmack ist verschieden...
Das sind alles noch Kommentare zur 720p Version. Da sind Leute sauer gewesen, weil man 4k angibt und nur in 720p hochlädt.

Was sagst du denn zur 4k Version?



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

Angry_C hat geschrieben:
Niko M. hat geschrieben:Screenshot vom "making of" - post : Geschmack ist verschieden...
Das sind alles noch Kommentare zur 720p Version. Da sind Leute sauer gewesen, weil man 4k angibt und nur in 720p hochlädt.

Was sagst du denn zur 4k Version?
Ich kann nur eine 720p version finden. Hast du einen Link für mich ?

Leider gefällt mir persönlich dieser Kurzfilm nicht. Glaube aber, dass er mich mehr berührt hätte, wenn er mit der Pocket geschossen worden wäre…also genau die gleichen Szenen und Schnitte.

Hier ist noch der 2. Teil der Kommentare, da habe ich meine Meinung dazu geäussert (Niko Makarow):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Niko M. am So 18 Mai, 2014 14:18, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

Angry_C hat geschrieben:um mal was anderes als die 1937463 Testschnipsel zu sehen:
(Sorry, dass ich wie die alten Herren in der Muppet Show immer das Haar in der Suppe sehe, aber...) der Aussagewert von Videos wie "Dalia's Dream" scheint mir sehr gering - außer der Werbebotschaft an potentielle Käufer, dass man hier für wenig Geld eine echte professionelle Kamera bekommt.

Der Film ist ja ein von Panasonic in Auftrag gegebener Reklamefilm. Und das Drehbuch müssen Werbeprofis geschrieben haben, weil der Film sein Publikum ja durchaus geschickt manipuliert: Der Traum des kleinen Aschenputtels, Balletttänzerin auf der professionellen Bühne zu werden, steht natürlich allegorisch für den Traum potentieller GH4-Käufer, professionelle Filmregisseure zu werden. Und die Kamera ist das Zaubermittel dafür - wie es der Film mit seinen eigenen Bilder beweist. Da hat jemand die klassischen Zaubermärchen-Erzähltheorien von Vladimir Propp und Joseph Campbell sehr genau gelesen. Sogar die essentielle Figur des "Helfers" wurde in den Film eingebaut.

Im echten Leben würde dieser Film so nie zustande kommen. Bei dem Aufwand, der hier mit Produzenten, Crew, Casting, Locations, Licht, Musik betrieben wurde, wäre die Ausleihe einer teureren Kamera (selbst einer kleineren/älteren RED) kein Kostenfaktor mehr gewesen. Stattdessen sieht man als Mensch mit technisch versautem Blick eine ganze Reihe Schwächen im Bild: vor allem wieder Probleme beim Dynamikumfang bzw. in hart ausreissenden Spitzlichtern (0:28, 0:32, 0:48, 1:08, 1:14, 1:30, 3:42, 3:58) oder absaufenden Schatten (0:29, 1:43, 2:52), allgemein wenig lebendig wirkenden Farben (und dann Details wie etwa kunstrasengrünes Gras z.B. bei 0:29 oder wenig Zeichnung in Hauttönen wie z.B. in 2:27). Es ist immer problematisch, hochsubjektive Attribute wie "kinohaft" zu gebrauchen; aber kinohaft sollten diese Bilder offensichtlich wirken, tun sie aber nicht.

Wirklich aussagekräftig, und für die Einsatzzwecke der GH4 typisch, wäre es gewesen, die Kamera mal für einen Dokumentarfilmdreh einsetzen zu lassen und dann von erfahrenen Leuten zu hören, wie sie sich da z.B. im Vergleich zur C100/C300 oder FS100/FS700 schlägt.
Zuletzt geändert von cantsin am So 18 Mai, 2014 14:34, insgesamt 2-mal geändert.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

cantsin hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:um mal was anderes als die 1937463 Testschnipsel zu sehen:
(Sorry, dass ich wie die alten Herren in der Muppet Show immer das Haar in der Suppe sehe, aber...) der Aussagewert von Videos wie "Dalia's Dream" scheint mir sehr gering, außer der Werbebotschaft an potentielle Käufer, dass man hier für wenig Geld eine echte professionelle Kamera bekommt.

Der Film ist ja ein von Panasonic in Auftrag gegebener Reklamefilm. Und das Drehbuch müssen Werbeprofis geschrieben haben, weil der Film sein Publikum ja durchaus geschickt manipuliert: Der Traum des kleinen Aschenputtels, Ballettänzerin auf der professionellen Bühne zu werden, steht natürlich allegorisch für den Traum potentieller GH4-Käufer, professionelle Filmregisseure zu werden, und die Kamera ist das Zaubermittel dafür (wie es der Film mit seinen eigenen Bilder beweist). Da hat jemand die klassischen Zaubermärchen-Erzähltheorien von Vladimir Propp und Joseph Campbell sehr genau gelesen, sogar die essentielle Figur des "Helfers" wurde in den Film eingebaut.

Im echten Leben würde dieser Film nie so zustandegekommen. Bei dem Aufwand, der hier mit Produzenten, Crew, Casting, Locations, Licht, Musik betrieben wurde, wäre die Ausleihe einer teureren Kamera (selbst einer kleineren/älteren RED) kein Kostenfaktor mehr gewesen. Stattdessen sieht man als Mensch mit technisch versautem Blick eine ganze Reihe Schwächen im Bild, vor allem wieder Probleme beim Dynamikumfang bzw. in hart ausreissenden Spitzlichtern (0:28, 0:32, 0:48, 1:08, 1:14, 1:30, 3:42, 3:58,) bzw. absaufenden Schatten (0:29, 1:43, 2:52), allgemein wenig lebendig wirkenden Farben (und dann Details wie etwa kunstrasengrünes Gras z.B. bei 0:29 oder wenig Zeichnung in Hauttönen wie z.B. in 2:27).

Wirklich aussagekräftig, und für die Einsatzzwecke der GH4 typisch, wäre es gewesen, die Kamera mal für einen Dokumentarfilmdreh einsetzen zu lassen und dann von erfahrenen Leuten zu hören, wie sie sich da z.B. im Vergleich zur C100/C300 oder FS100/FS700 schlägt.
Sehe ich genau so.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Natürlich wäre der Film nicht im "echten Leben" so zustande gekommen, aber es gibt mir zu viele Leute, die behaupten, dass es nicht einmal machbar wäre, weil die GH Serie nicht in der Lage wäre, etwas anderes als einen Tante-Gertruts-Kaffeeklatsch-Camcorderlook zu liefern. Kommen dann mit der Keule: Die Canons, ja die machen Kino und Doctor House...wow... Wer wohl hinter dieser letzten House-Episode steckt?

Zeigt man hier private Testschnipsel, ist es gleich ein Camcorder, kommt mal eine aufwändigere Produktion, dann heisst es gleich, ach Werbevideo von Panasonic. Und dann wird der Film seziert nach Spitzlichtern und Schatten.

Das kann man mit jedem Hollywoodstreifen machen, finden tut man immer genug.

Salz in der Suppe finde ich bei der besten Hochglanzproduktion zu Genüge.
Zuletzt geändert von Angry_C am So 18 Mai, 2014 14:44, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von cantsin »

Angry_C hat geschrieben: Zeigt man hier private Testschnipsel, ist es gleich ein Camcorder, kommt mal eine aufwändigere Produktion, dann heisst es gleich, ach Werbevideo von Panasonic. Und dann wird der Film seziert nach Spitzlichtern und Schatten.

Das kann man mit jedem Hollywoodstreifen machen, finden tut man immer genug.
Komm mal von Deinem Stockholm-Syndrom 'runter.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Ich setzte nicht auf einen bestimmten Hersteller, falls du das damit sagen möchtest. Ich hatte eigentlich schon alles im Haus, was im Hobbybereich finanziell für mich machbar war.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

Angry_C hat geschrieben:Natürlich wäre der Film nicht im "echten Leben" so zustande gekommen, aber es gibt mir zu viele Leute, die behaupten, dass es nicht einmal machbar wäre, weil die GH Serie nicht in der Lage wäre, etwas anderes als einen Tante-Gertruts-Kaffeeklatsch-Camcorderlook zu liefern. Kommen dann mit der Keule: Die Canons, ja die machen Kino und Doctor House...wow... Wer wohl hinter dieser letzten House-Episode stammt?

Zeigt man hier private Testschnipsel, ist es gleich ein Camcorder, kommt mal eine aufwändigere Produktion, dann heisst es gleich, ach Werbevideo von Panasonic. Und dann wird der Film seziert nach Spitzlichtern und Schatten.

Das kann man mit jedem Hollywoodstreifen machen, finden tut man immer genug.

Salz in der Suppe finde ich bei der besten Hochglanzproduktion zu Genüge.
Ich glaube ich weiss genau was du meinst. Es gibt aber glaube ich nur eine Hand voll wirklich unabhängiger "Experten", die versuchen ehrlich und objektiv mit ihren Bewertungen und Aussagen zu sein.
Hier und anderswo wird ja auch teilweise auf höchstem Niveau gestritten. Und man kann sich nicht einigen... - da vieles es sehr subjektiv ist und jeder durch seine Erfahrungen vorgeprägt ist. Das hohe ISO rauschen verursacht muss nicht bestritten werden, wieviel und welche Art von rauschen noch akzeptabel ist, bleibt rein subjektiv. Jedes Auge sieht anders, jedes Hirn assoziiert anders, jeder reagiert auf andere Dinge unterschiedlich emotional.
Man muss seinem eigenem Gefühl vertrauen und folgen, sonst ist man ständig nur am zweifeln.

Der Dalia Clip hätte mir mit einer GH2 auch besser gefallen, oder mit anderen Kamera und Blende-Einstellungen - und Hollywood hat etliche GH4's vorbestellt…

Wichtig in meinen Augen ist, sich davon zu befreien, dass die "beste" Kamera zum Erfolg oder nach Hollywood führen kann.
Der Inhalt, der Sound und der Schnitt sind und bleiben in meinen Augen das Wichtigste - und sorgen für Begeisterung.
Pixelpeeper achten auf andere Dinge als der Durchschnittsmensch. Das hat mich Jahre lang verunsichert. Hab mir das Leben dadurch unnötig schwer gemacht.
Jetzt habe ich die GH4 und schau was da rauszuholen ist, egal wieviel Clips ich finde, die mich verunsichern oder mir nicht gefallen…



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Du hast mit vielem Recht, aber ehrlich? Ich weiss dann nicht wirklich, warum du dir eigentlich eine GH4 gekauft hast.



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Niko M. »

Angry_C hat geschrieben:Du hast mit vielem Recht, aber ehrlich? Ich weiss dann nicht wirklich, warum du dir eigentlich eine GH4 gekauft hast.
Weill ich schon einige mft Linsen habe. Die Erfahrung mit der GH2, die mir jetzt Zeit und nerven sparrt. Bilder und Videos von einer Cam brauche. Weil mich 4k, 96fps, die Serienbildgeschwindigkeit, die kürzere Verschlusszeit und kurze Blitzsynchro zu dem Preis sehr reizen.
Hatte lange die Sony A7s im Auge, wegen den Lowlight-Möglichkeiten und Full Frame. Wäre aber sehr teuer geworden mit den Linsen etc. und die Video Features im Vergleich zur GH4 sind schon fast "lächerlich"(subjektiv). 4K auch nicht intern…

Sobald ich was verdient habe hole ich mir die Pocket, wegen ihrem "Look".
Dann brauche ich noch irgendwas für Lowlight…

Mit der GH Serie zu arbeiten ist für mich oft eine wahre Freude. Ich will auch sehen können wie das Bild aussehen wird das ich schiesse. Deswegen, wegen der Bedienung und wegen den Kosten des Systemwechsels ist die 5D rausgefallen.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von sgywalka »

Bis fertig seit's..is die Gh-5 am Markt......

des is witzig :)
nogo



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Natalie »

Ich weiß was trotzdem besser als eine GH4 ist !!
Habe konsumiert



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR?

Beitrag von Angry_C »

Natalie hat geschrieben:Ich weiß was trotzdem besser als eine GH4 ist !!
Ich auch, zwei GH4:)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44