News-Kommentare Forum



Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden



RolfS
Beiträge: 61

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von RolfS »

Habt ihr einen Link zum
3-Kanal Mixer CAM-3 ??

Gruß Rolf



handiro
Beiträge: 3259

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Wobei, also DAS Ding ist ja nun wirklich nur ein Blechkasten mit drei Schiebereglern drin und sonst nix.

Sowas gibts massenweise als Mini-Mixer im Audiobereich für weniger Geld.

z.B. http://www.thomann.de/de/rolls_mx_41b.htm

Der größere ist schon halbwegs interessant, mangels symmetrischer Ausgänge allerdings auch wirklich nur an der Kamera, nicht als kleiner Fieldmixer.



- Carsten
and now for something completely different...



joey23
Beiträge: 654

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von joey23 »

Kopfhörerausgang? 48V?!
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

FMX-DSLR? CAM-3?


- Carsten
and now for something completely different...



Creatinside
Beiträge: 83

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von Creatinside »

kann mir das mal einer erklären?
ich habe das immer so aufgefasst, dass die audiosignale den mischer ausgepegelt als line verlassen. müsste das teil nicht eine pegelanzeige haben? (oder sehe ich sie nur nicht)
www.emmentaler-filmtage.ch
Kurzfilm zum eintauchen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Nicht jeder 'Mischer' enthält auch einen Verstärker.


Der FMX-DSLR enthält auch Verstärker und kann Line-Pegel ausgeben.
Eine Aussteuerungsanzeige ist sicher nützlich, aber nicht unbedingt nötig, das Ding ist ja eben kein Fieldmixer, sondern soll als analoges Frontend für eine Kamera dienen, und da muss man eben die Aussteuerungsanzeige der Kamera verwenden. Die ist eh wichtiger, im analogen Bereich der Vorverstärker und des Mischers werden kaum Übersteuerungen auftreten, aber eben an den Wandlern in der Kamera.


- Carsten
and now for something completely different...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von Salcanon »

0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR´s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Da sind -34dBu bis -54dBu die Regel.

Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...



rush
Beiträge: 15004

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von rush »

Salcanon hat geschrieben:
Dieser Mixer ist also für Mikroeingänge unbrauchbar, wen man sich da kein Dämpfungspad/spannungsteiler lötet, oder habe ich was übersehen...
Kann ich mir kaum vorstellen das er unbrauchbar für Mic-Eingänge sein wird - wird das Teil doch explizit für DSLR-Filmer beworben...

Viel mehr denke ich das man den Masterausgang einfach runterpegeln kann - und die 0dbu quasi nur den möglichen Maximal-Output Pegel darstellen.

Laut den tech. Specs:

"Maximum Output Level: Unbalanced Output (3.5mm) +0dBu (2K ohms)"
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von domain »

Alle diese Teile sind ohnehin ein Witz. Entweder hat die Cam separat regelbare XLR-Eingänge oder sie befindet auf dem Niveau von Urkameras, wo der Ton zwar separat gefischt wurde, aber nur zum Zweck der leichteren nachträglichen Synchronisation und zwar auch von Deutsch auf Deutsch, oder von Hans Moser auf Peter Alexander, der immer besser klang als das Original :-)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikrofone und Mixer für DSLR-Filmer von Azden

Beitrag von carstenkurz »

Salcanon hat geschrieben:0 dBu Ausgangspegel sind für die meisten DSLR´s viel zu hoch, da man fast immer die Mikrofoneingänge der Kameras nutzen muss
Die VDSLRs haben alle regelbare Mikroverstärker im Eingang. Die 5D mkII z.B. hat bei abgeregeltem Vorverstärker (=minimales Rauschen) im Grunde Linepegel, da kann man aus jedem Mixer rein.

Und sollte es zuviel sein, muss man halt an dem Mixer den Ausgangspegel reduzieren. Niemand zwingt die Dinger auf Linepegel am Ausgang.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35