Test: Test: Sony HDR-CX305 und CX350 von rudi - 19 Feb 2010 13:54:00
>In einem Satz: Die neuen Mittelklasse-Modelle von Sony glänzen mit Weitwinkel und guter Bildqualität, bieten jedoch kaum externe Anschlussmöglichkeiten und lassen wichtige manuelle Eingriffmöglichkeiten vermissen. Mehr Details klärt unser Testbericht... zum ganzen Artikel
Wieso wird bei vielen Sony-Tests immer behauptet, es gäbe keinen externen Mikrofon-Anschluß? Das hat die CX305 sehr wohl - wenn auch Sonys eigenen AI-Anschluß. Mittlerweile gibt es ja auch Adapter auf 3,5mm Klinke, wer es braucht. Ich habe mir nun die CX305 zugelegt und mit dem Stereomikrofon ECM-HST1 von Sony funktioniert sie wunderbar. Perfekt für windige Umgebungen dank Windschutz. Das Mikro hat bei ebay 60 € gekostet und gefällt mir besser als so manch teures Modell.
Büschel hat geschrieben:...Wieso wird bei vielen Sony-Tests immer behauptet, es gäbe keinen externen Mikrofon-Anschluß? Das hat die CX305 sehr wohl - wenn auch Sonys eigenen AI-Anschluß...
Genau das steht doch in diesem Test, oder? Dennoch ist ein spezieller Kontakt im hauseigenen Zubehörschuh kein echter Ersatz für einen ganz simplen Klinkenanschluss, an dem sich tausende von Mikrofonen sämtlicher Bauarten anschließen lassen und nicht nur ein paar auserwählte desselben Herstellers. Für einen Adapter auf 3,5mm-Klinke dann sogar noch extra zu kassieren, finde ich von Sony ebenso peinlich wie bei Canon die 100 Euro extra für eine LANC-Buchse.
Aber wenn du mit einem der Sony-Spezialmikrofone zufrieden bist, dann hast du ja Glück gehabt. Und besser als gar nichts ist die Lösung im Zubehörschuh allemal. Gibt es eigentlich auch einen ähnlichen Adapterumweg, um Kopfhörer anschließen zu können? Ohne die bleiben Tonaufnahmen oftmals Glücksache.
Nun ja, es wird zwar auf den Schuh hingewiesen, jedoch steht dann unter den Contras doch wieder "kein Mikrofonanschluß". Man sollte dann eben schreiben: Kein 3,5mm Mikrofonanschluß.
Einen Adapter für das Mikrofon gibt es von Rovotech, allerdings ohne Kopfhöreranschluß. Der Sony-eigene Adapter VMC-K100 wird gar nicht mehr von Sony angeboten.
Klar, sicher ist ein herstellerspezifischer Anschluß unflexibler, aber besser als nix. Bei der Mittelklasse anderer Hersteller (Panasonic SD-600) schaut man da ja komplett in die Röhre.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.