slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von slashCAM »



cutty
Beiträge: 136

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von cutty »

Langsam entwickelt sich da ein gutes Programm. Einzig mit Firewire komm ich noch nicht zurecht. Wahrscheinlich habe ich einen exotischen Chip verbaut.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo cutty,

für FW nahm ich immer dvgrab oder kino. Das sollte doch eigentlich auch unabhängig vom Schneiden machbar sein. Außerdem kann es dadurch parallel laufen.

Grüße
Lars
Zuletzt geändert von LarsProgressiv am Fr 19 Feb, 2010 10:09, insgesamt 1-mal geändert.



cutty
Beiträge: 136

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von cutty »

Soviel ich weiß wird dvgrab auch bei kdenlive verwendet. Leider ist es mir bei keinem (Linux) Schnittprogramm (ich verwende Ubuntu Karmic) gelungen, eine Kamera zu erkennen. Aber das soll mit dem neuen Kernel angeblich besser werden.



Morton
Beiträge: 37

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von Morton »

Gibts bei KDEnlive denn mittlerweile ne halbwegs brauchbare Farbkorrektur? Als ich das Programm zuletzt getestet hatte, hat es mir ansich gut gefallen, nur die Defizite bei der Farbkorrektur waren für mich ein Ausschlusskriterium.
Viele Grüße
Martin



video-fan
Beiträge: 1

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von video-fan »

Hallo,

ja, das sollte stimmen, dass kdenlive auch dvgrab nutzt. kdenlive stellt das GUI dar, während dvgrab im Hintergrund seinen Dienst tut.

@ cutty:

Es könnte wahrscheinlich sein, dass das Device /dev/raw1394 bei dir fehlt oder nicht richtig eingebunden wird. So war es bei mir jedenfalls auf einem Ubuntu-System. Das Problem ist, dass man kdenlive als normaler Nutzer verwendet. Um raw1394 anzulegen, werden jedoch root Rechte benötigt (die Idee kdenlive mit root-Rechten zu starten wäre wahrscheinlich hingegen aber nicht so gut, da dann alle erstellten Dateien root gehören dürften und du sie nicht ohne Weiteres als normaler Nutzer bearbeiten kannst.)

Ein passender Lösungsvorschlag wird aber hier vorgestellt:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/how-t ... -firewire/

Zwar für kino geschrieben, aber für kdenlive dürfte die Lösung genau so aussehen.

Vielleicht hilft es ja und wäre natürlich super, wenn dieser Bug mit der nächster Kernelversion verschwinden würde!

Viele Grüße,
Daniel



Chamo
Beiträge: 2

Re: Kdenlive 0.7.7 (indirekt) mit NVIDIA-GPU-Unterstützung

Beitrag von Chamo »

Extrem cool! :-)

Ich schneide fröhlich hochauflösendes Material, im Clip- oder Projektmonitor läuft das Bild ruckelfrei und sauber mit dem Ton synchronisiert. Und das mit einem älteren PC der unteren Mittelklasse (nur ein Prozessor-Kern, nicht mal 2 GB RAM). Nur das Suchen im Clip (Positionen anspringen, rückwärts laufen usw.) ist recht zäh. Damit kann ich aber leben. Läuft bei mir auf einem Gentoo-System, da ist installieren und compilieren sowieso Hand in Hand, und den Support für VDPAU kann ich per Umgebungsvariable mit einbauen lassen.

Wenn jetzt noch der Feinschliff an dem Programm gemacht wird, dann brauche ich definitiv nichts anderes mehr. :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02