slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Basiswissen Videoproduktion: Übergänge

Beitrag von slashCAM »

Basiswissen-Videoproduktion: Basiswissen Videoproduktion: Übergänge von rudi - 25 Jan 2010 06:55:00

zum ganzen Artikel



Axel
Beiträge: 16982

Re: Basiswissen Videoproduktion: Übergänge

Beitrag von Axel »

> Überblendung: Anderer Ort und/oder andere Zeit, nimmt aber deutlich Bezug auf das bisher Gesehene.

> Ab- und Aufblende: Hier endet dieser Strang der Erzählung, und ein neuer beginnt. Wäre in einem Roman kein Kapitel, sondern ein Teil 2 ...

> Effekt "Umblättern" (u.ä.): Dieses Feature präsentiert nur nette Aufnahmen, wie in einem Bilderbuch, sogar das Umblättern übernehmen wir für Sie.

> Szenenübergänge in Star Wars: Meistens Kombinationen der oben genannten, oft verdrängt eine Szene die nächste, das wäre dann die

> Wischblende: Das, was in einem Comic ein Kästchen "Inzwischen" wäre.

Wenn man Übergänge in der Funktion sieht, die sie normalerweise haben, wird man sie nicht inflationär oder selbstzweckhaft einsetzen. Eine angreifbare, traditionelle Auffassung von Filmschnitt, die ich für diesen Fall teile, sagt, dass Übergänge Reste von verbaler Interpunktion sind, und ein Film umso wirkungsvoller ist, je mehr er sich ohne "hm" und "äh" erzählt. Denn dreier Tatsachen muss man sich auf jeden Fall bewusst sein:

> Ein Übergang fordert den Zuschauer, wenn auch im besten Falle sehr unaufdringlich, auf, den Film als willkürliche Konstruktion wahrzunehmen. Der Übergang ist die Stelle, an der das Konzept durchscheint, ein Bruch, der gekittet werden musste. Die Art des Übergangs (s.o.) legt nahe, auf welche Weise der Cutter die Verbindung der Enden verstanden wissen möchte.

> Die exklusiv filmische Errungenschaft, etwas (nicht notwendigerweise eine "Geschichte") ausschließlich in Bilderfolgen auszudrücken, wird eingeschränkt. Übergänge sind um eine hierarchische Ebene abstrakter und damit unfilmischer.

> Andererseits sind Geschichten oft nicht aus einem Guss. Selbst der Klassiker aller nicht langweiligen, sondern packenden Filme, Hitchcocks Psycho, besteht aus mehreren, (alp)traumartigen Sequenzen. Kein Spannungsbogen überschreitet hier die attention span des Zuschauers. Es sind emotional begründete, motivierte Fragmente. Der Moment, wenn ein Übergang kommt, reißt den Zuschauer aus der Trance. Die Plattform erhöhter Erwartung und Aufmerksamkeit, die bis dato erreicht ist, wird von einem neuen Fragment aufgegriffen und weitergeführt. Die längste aller - erzählerischen - Überblendungen in diesem Film ist die der Komplizenschaft mit der Diebin (wir fiebern mit) zu der Komplizenschaft mit dem Motelbesitzer. Auch nachdem die Hauptfigur weg ist, lässt unser Interesse nicht nach. Wird der Arme alle Spuren beseitigen können?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36