slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis

Beitrag von slashCAM »

Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis von rudi - 13 Dec 2006 01:32:00
>Alle Jahre wieder lässt sich Intel nicht Lumpen und bringt günstige Prozessoren auf den Markt, die sich ohne große Probleme per FSB übertakten lassen. Zuletzt war dies z.B. der D805. Doch mit den neuen Quad-Xeons wird sogar der Weg zum bezahlbaren Oktal-System geebnet.
zum ganzen Artikel



chmee
Beiträge: 204

Re: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis

Beitrag von chmee »

Alle Prozessorpower in Ehren, aber ein Oktalsystem wird - einfach mal grob geschätzt - irgendwo bei Voll-Last >1000Watt liegen. Wenn man das
in ein Verhältnis setzt mit der CPU-Power, schneidet das System um Einiges schlechter ab als ein Dualsystem. Ich rede hier vom ProsumerBereich. Lieber lasse ich einen Rechner ne Nacht rechnen als 50% mehr Stromkosten zu haben, dafür aber in ner Stunde ein Ergebnis zu sehen.

Für Zuhause bleibt es ein schöner Traum.

mfg chmee



info

Re: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis

Beitrag von info »

chmee hat geschrieben:Alle Prozessorpower in Ehren, aber ein Oktalsystem wird - einfach mal grob geschätzt - irgendwo bei Voll-Last >1000Watt liegen. Wenn man das
in ein Verhältnis setzt mit der CPU-Power, schneidet das System um Einiges schlechter ab als ein Dualsystem. Ich rede hier vom ProsumerBereich. Lieber lasse ich einen Rechner ne Nacht rechnen als 50% mehr Stromkosten zu haben, dafür aber in ner Stunde ein Ergebnis zu sehen.
Laut ZDNet verbraucht ein 2 GHz Xeon 5335 maximal 80 Watt Strom - also kann das noch was werden mit dem Okatl-KomePC :-)

anonymer infoormer



chmee
Beiträge: 204

Re: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis

Beitrag von chmee »

Tja, unwissend ich war, werter Informer !

Dann könnte das wirklich was werden..

mfg chmee



Watcher

Re: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis

Beitrag von Watcher »

Wo soll es denn bitte ein Xeon-Mainboard (=Server-Mainboard) geben, das Übertaktungsoptionen hat? So etwas habe ich noch nie gesehen. In dem Artikel wird beschrieben, dass man einfach den FSB erhöht etc. Außerdem verlangen meines Wissens nach Mainboards für die neuen Xeons alle teuren FB-DIMM Speicher. Die Autoren des Artikels möchte ich fragen: Welches Mainboard für die neuen Xeons (5100er Serie bzw. 5300er Serie) erlaubt die von Ihnen angepriesene FSB-Erhöhung und/oder den Einsatz von unbuffered DIMM?



lol

Re: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis

Beitrag von lol »

hi leute^^
also das mit dem quadcore hat doch was oder?? also ich hab mir jetzt einen(2 xD) gekauft mal schauen was die so drauf ham.... vll könnt ihr mir noch sagen wos ne gescheite beschreibung gibt für das overclocken???

wäre nett wenn ihr euch melden würdet...
meine email:
Simon.in.musiks@web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25