Filmemachen Forum



Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
marmor78
Beiträge: 5

Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von marmor78 »

Hallo,

Zu einer DVD Produktion eines Theaterstückes möchte als Tontechniker ich den Ton zum Film liefern; Aufgenommen wird das Theaterstück mit 3 Kameras, und da liegt mein Problem:
Da im Filmton immer das zu hören sein sollte, was auch im Bild zu sehen ist (Ich meine die Richtung und die Stereobreite), muss ich das nachher beim Schnitt auf das jeweilig gewählte Bild anpassen können.

Meine bisherigen Gedanken dazu:

a) Bei der Postproduction mit dem PAN Regler die Dialoge so zu setzten, damit der Schall deckungsgleich mit dem Bild ist.

b) Die Stereoabnahme mit einem MS-Mikrofon direkt aufnehmen, und die Matrizierung in die links rechts Kanäle erst bei der Postproduction vornehmen; so kann ich die Stereobasisbreite dem jeweiligem Bildausschnitt anpassen.

Meine Probleme:

leider tragen die Darsteller keine Headsets; ich habe den Ton bisher (bei vergangenen Aufzeichnungen) mit einem abgehängten Mikrofon aufgenommen; Durch die breite der Bühne komm ich aber nicht ohne Stützmikrofone aus. Wie kann ich diese sinnvoll integrieren, damit ein Nachbearbeiten möglich ist?

Wie werden solche Aufführungen für Fernseh- oder DVD- Produktionen aufgenommen und abgemischt?

Gruß, Martin aus Nürnberg



Quadruplex

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Quadruplex »

marmor78 hat geschrieben:a) Bei der Postproduction mit dem PAN Regler die Dialoge so zu setzten, damit der Schall deckungsgleich mit dem Bild ist.
Prinzipiell ein sinnvoller Ansatz. Man soll es mit Regelei aber nicht übertreiben: Wenn sich mit jedem Bildausschnitt die Stereoperspektive ändert, nervt dies nach kürzester Zeit. Nicht umsonst legt man im Kino Dialoge die meiste Zeit in die akustische Mitte. Faustregel: Wenn jemand ins Bild rein- oder rausläuft kann man pannen, wenn am Bühnenrand beispielsweise eine Tür oder andere Geräuschquellen sind, sollten die auch von da zu hören sein. Aber die Handelnden sollten stabil in der Mitte bleiben. Links und rechts sollten hauptsächlich Raumanteile und das Publkum zu hören sein.
marmor78 hat geschrieben:b) Die Stereoabnahme mit einem MS-Mikrofon direkt aufnehmen, und die Matrizierung in die links rechts Kanäle erst bei der Postproduction vornehmen; so kann ich die Stereobasisbreite dem jeweiligem Bildausschnitt anpassen.
Grundsätzlich ja; zu Stereobreite: siehe oben.
marmor78 hat geschrieben:Durch die breite der Bühne komm ich aber nicht ohne Stützmikrofone aus. Wie kann ich diese sinnvoll integrieren, damit ein Nachbearbeiten möglich ist?
Ich würde links und rechts auf dem Bühnenboden so genannte Grenzflächenmikros platzieren. Die sind optisch unauffällig (das Kabel sollte man selbstverständlich irgendwie kasschieren oder verlegen), und bringen einen natürlichen Klang. Nimm die auf separaten Tonspuren auf und misch es zusammen mit Deinem M/S-Hauptmikro in der Nachbearbeitung.



Gast

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Gast »

Ich würde links und rechts auf dem Bühnenboden so genannte Grenzflächenmikros platzieren. Die sind optisch unauffällig (das Kabel sollte man selbstverständlich irgendwie kasschieren oder verlegen), und bringen einen natürlichen Klang. Nimm die auf separaten Tonspuren auf und misch es zusammen mit Deinem M/S-Hauptmikro in der Nachbearbeitung.
Das hab ich mir auch schon überlegt. Wie sieht es da mit Störungen (Rumpeln) aus, wenn die Darsteller auf der Bühne umherspringen?



Quadruplex

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Das hab ich mir auch schon überlegt. Wie sieht es da mit Störungen (Rumpeln) aus, wenn die Darsteller auf der Bühne umherspringen?
Grundsätzlich gutmütig - hängt aber natürlich vom jeweiligen Mikro ab, vom Boden und davon, was die Akteure machen. Kann man wohl nur ausprobieren - zur Not würde ich die Dinger auf eine stark dämpfende Gummiplatte legen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonaufnahme bei einer Theaterverfilmung

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

Grenzflächenmikrofone sind ja extra dafür da, die Akustik der Fläche, auf der sie stehen, mit zu übertragen. Vielleicht wäre es besser, die Stützmikrofone links und rechts an oder auf die Bühne zu stellen?! So mache ich das immer bei Theateraufnahmen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07