slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1

Beitrag von slashCAM »



Wir haben das neue Sigma 17-40 F1.8 DC ART an der Sony FX30 und dem DJI RS 4 Mini getestet und damit ein spannendes und kompaktes S35/APS-C Setup. Wir wollten wissen, wie dieses Setup rund um den Nachfolger des legendären Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Art performt. In diesem ersten Teil unseres Praxistests konzentrieren wir uns auf die Objektiv-Kamerakombination, im zweiten Teil gehen wir dann auf den Gimbalbetrieb mit dem DJI RS 4 Mini ein.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1



Franky3000
Beiträge: 96

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1

Beitrag von Franky3000 »

Schöne Idee von euch ein stimmiges leichtes Setup als Paket zu testen.



cantsin
Beiträge: 16483

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1

Beitrag von cantsin »

Ist schon ein Hammer, was für ein Preis-/Leistungsverhältnis diese spezielle Kombi bringt. Jedes einzelne der drei Geräte ist schon ein Preis-/Leistungswunder an sich. Und im Zusammenspiel ist das Ganze nochmal mehr als die Einzelteile, wie dieser Test zeigt. Vor 15 Jahren, als (auch auf diesem Forum hier) die sog. DSLR-Video-Revolution anfing, wäre solche Technik (und zu diesem Preis) noch Science Fiction gewesen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14966

Re: Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1

Beitrag von rush »

Danke für den Erfahrungsbericht zu dem Setup - das klingt doch ziemlich solide.
Persönlich würde ich zwar eher die A6700 anstelle der FX30 wählen - aber das mag natürlich Geschmäckle sein und die FX30 hat ja durchaus ihre Fanbase.

Und dennoch gibt es auch immer wieder Punkte bei denen man die Hersteller, insbesondere Sony nicht versteht:

"Ebenfalls zum Thema manuelle Fokussierung gehört für uns die Option diese linear schalten zu können. Mit seiner guten manuellen Dämpfung bringt das Sigma 17-40mm F1.8 DC ART hier gute Voraussetzungen mit. Allerdings scheitert die lineare Schaltung aktuell an der Sony FX30, da diese leider nicht eine entsprechende Menüoption mit sich bringt."

Das betrifft ja eben nicht nur die FX30 - sondern meines Wissens nach das gesamte Sony Lineup bis hinauf zu den großen Kisten.

Die gesamte Konkurrenz bekommt das mittlerweile hin, teils sogar mit umgekehrter Fokusrotation bei Bedarf und selbst Tamron und andere Third Partys bieten solch Funktionalität per Firmware/Software Anpassung an.

Aber warum ist es ausgerechnet bei Sony nicht via Kamera-Menü möglich?

Das beste Glas macht (zumindest mir) nur bedingt Spaß wenn es sich bescheiden und vor allen Dingen nicht gleichbleibend fokussieren lässt, insbesondere wenn es dann auch noch nahezu parfokal daherkommt. Wirklich schade das dies (lineare fokussieren) in der Konstellation nicht funzt.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00